Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.:
0251-83-55555
Fax:
0251-83-55803
Mail:
ed.retsneumku@ofni
Erbrachte Menge | 54 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 102 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 95 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 64 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 69 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 337 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 37 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 54 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 67 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 102 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 98 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 95 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 71 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 64 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 68 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 69 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 50 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 337 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 352 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 37 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 37 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
CQ02 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämato-onkologischen Krankheiten |
CQ03 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung der Positronenemissionstomographie (PET) in Krankenhäusern bei den Indikationen nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) und solide Lungenrundherde |
CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 |
CQ08 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der herzchirurgischen Versorgung bei Kindern und Jugendlichen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 SGB V |
CQ18 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin-Lymphomen und aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen zum Interim-Staging nach bereits erfolgter Chemotherapie zur Entscheidung über die Fortführung d |
CQ24 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der allogenen Stammzelltransplantation bei Multiplem Myelom |
CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
435 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
125 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
112 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
QM-Plattform Nexus Curator
22.07.2021
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
QM-Plattform Nexus Curator
22.07.2021
QM-Plattform Nexus Curator
22.07.2021
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
siehe: https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/studium.html
Mitarbeit an zahlreichen Verbundforschungsprojekten, EU-Projekten, Kompetenznetzen, anderen Netzwerken etc. siehe: https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/forschung/verbundforschung.html
Kontakt: https://www.medizin.uni-muenster.de/zks/das-zks/
Kontakt: https://www.medizin.uni-muenster.de/zks/das-zks/
Uni- als auch multizentrische Studien werden initiiert. Es bestehen Beteiligungen an und Leitungen von uni- als auch multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien. Kontakt: https://www.medizin.uni-muenster.de/zks/das-zks/
Zahlreiche Herausgeberschaften und Mitherausgeberschaften in wissenschaftlichen Journalen/Lehrbüchern sowie weit über 100 Mitgliedschaften in Editorial oder Advisory Boards
siehe: https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/forschung/foerderung-karriere/promotion-organisieren/
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB02 - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB03 - Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB05 - Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB09 - Logopäde und Logopädin
HB12 - Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB14 - Orthoptist und Orthoptistin
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB16 - Diätassistent und Diätassistentin
HB19 -
HB20 -
Prof. Dr. Dr. Gerhard Brodner
Patientenfürsprecher
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Prof. Dr. Thomas Prien
Patientenfürsprecher
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Norbert Schöppner
Patientenfürsprecher, Amtsrichter a.D.
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Anette Grundmann
Ansprechpartnerin
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.: 0251-83-58500
Mail: ed.retsneumku@kitirkdnubol
Helene Grad
Leitung des Geschäftsbereiches ZQRM
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.: 0251-83-52028
Mail: ed.retsneumku@mrqz
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken
Ärztlicher Direktor des UKM
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.: 0251-83-52020
Mail: ed.retsneumku@rotkerid.rehciltzrea
Dr. rer. nat. Christoph Klaas
Apothekenleiter
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.: 0251-83-48843
Mail: ed.retsneumku@saalk.hpotsirhc
Vogelpohl Lydia
Vertrauensfrau der schwerbehinderten Beschäftigten
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.: 0251-83-52172
Mail: ed.retsneumku@gnutertrevnetrednihebrewhcs
Thomas van den Hooven
Pflegedirektor
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.: 0251-83-48022
Mail: ed.retsneumku@nevoohnednav.samoht
Dr. rer.pol. Christoph Hoppenheit
Kaufmännischer Direktor
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.: 0251-83-55802
Mail: ed.retsneumku@tiehneppoH.hpotsirhC
Helene Grad
Leiterin Zentrales Qualitäts- u. klinisches Risikomanagement
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.: 0251-83-52028
Mail: ed.retsneumku@darG.eneleH
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken
Ärztlicher Direktor bis 31.12.2021
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.: 0251-83-52020
Mail: ed.retsneumku@rotkerid.rehciltzrea
Prof. Dr. med. Alex W. Friedrich
Ärztlicher Direktor ab 01.01.2022
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.: 0251-83-52020
Mail: ed.retsneumku@rotkerid.rehciltzrea
IK: 260550131
Standortnummer: 772432000
Alte Standortnummer: 00