Univ.-Prof. Dr. med. Ludwig Kiesel (Klinikdirektor bis 14.06.2024)
Dr. med. Tio Joke (Leitung UKM Brustzentrum)
Univ.-Prof. Dr. med. Lars Hanker (Klinikdirektor ab 15.06.2024)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 552 |
| Spontangeburt eines Einlings (O80) | 246 |
| Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Brustdrüse mehrere Teilbereiche überlappend (C50.8) | 156 |
| Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) | 126 |
| Bösartige Neubildung der Brustdrüse Mamma - Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.4) | 98 |
| Carcinoma in situ der Brustdrüse Mamma - Carcinoma in situ der Milchgänge (D05.1) | 94 |
| Ärztlich eingeleiteter Abort - Inkomplett ohne Komplikation (O04.4) | 86 |
| Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) | 84 |
| Endometriose - Endometriose des Uterus (N80.0) | 65 |
| Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress fetal distress fetaler Gefahrenzustand - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz (O68.0) | 64 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Patientenschulung: Basisschulung (9-500.0) | 773 |
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 639 |
| Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 343 |
| Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe: Partielle Resektion: Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation von mehr als 25% des Brustgewebes (mehr als 1 Quadrant) Defektdeckung durch Mobilisation und Adaptation vo (5-870.a2) | 261 |
| Endosonographie der weiblichen Geschlechtsorgane (3-05d) | 254 |
| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär (5-749.10) | 254 |
| Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Axillär: Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) Mit Radionuklidmarkierung (Sentinel-Lymphonodektomie) (5-401.11) | 213 |
| Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 160 |
| Andere Sectio caesarea: Resectio (5-749.0) | 141 |
| Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Sekundär Sekundär (5-749.11) | 140 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ03 | |
| CQ05 | |
| CQ08 | |
| CQ24 | |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 773 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 113 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 73 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | siehe: https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/studium.html |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Mitarbeit an zahlreichen Verbundforschungsprojekten, EU-Projekten, Kompetenznetzen, anderen Netzwerken etc. siehe: https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/forschung/verbundforschung.html |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Kontakt: https://www.medizin.uni-muenster.de/zks/das-zks/ |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Kontakt: https://www.medizin.uni-muenster.de/zks/das-zks/ |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Uni- als auch multizentrische Studien werden initiiert. Es bestehen Beteiligungen an und Leitungen von uni- als auch multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien. Kontakt: https://www.medizin.uni-muenster.de/zks/das-zks/ |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Zahlreiche Herausgeberschaften und Mitherausgeberschaften in wissenschaftlichen Journalen/Lehrbüchern sowie weit über 100 Mitgliedschaften in Editorial oder Advisory Boards |
| Doktorandenbetreuung | siehe: https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/forschung/foerderung-karriere/promotion-organisieren/ |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. |
Prof. Dr. Dr. Gerhard Brodner
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.:
0251
-8354545-
Mail:
ed.retsneum@ehcarpsreufnetneitap
Prof. Dr. Thomas Prien
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.:
0251
-8354545-
Mail:
ed.retsneum@ehcarpsreufnetneitap
Norbert Schöppner
Patientenfürsprecher, Amtsrichter a.D.
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.:
0251
-8354545-
Mail:
ed.retsneum@ehcarpsreufnetneitap
Iris Zander
Ansprechpartnerin
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.:
0251
-83-58500
Mail:
ed.retsneumku@kitirkdnubol
Christina Kötting
Ansprechpartnerin
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.:
0251
-83-58500
Mail:
ed.retsneumku@kitirkdnubol
Ann Christin Hessing
Ansprechpartnerin
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.:
0251
-83-58500
Mail:
ed.retsneumku@kitirkdnubol
Helene Grad
Leitung des Geschäftsbereiches ZQRM
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.:
0251
-83-52028
Mail:
ed.retsneumku@mrqz
Univ.-Prof. Dr. med. Alex W. Friedrich
Ärztlicher Direktor des UKM
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.:
0251
-83-52020
Mail:
ed.retsneumku@rotkerid.rehciltzrea
Dr. rer. nat. Christoph Klaas
Apothekenleiter
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.:
0251
-83-48843
Mail:
ed.retsneumku@saalk.hpotsirhc