Helene Grad
Leitung des Geschäftsbereiches ZQRM
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.:
0251
-83-52028
Mail:
ed.retsneumku@mrqz
QM Jour Fixe zwischen Geschäftsbereichsleitung Zentrales Qualitäts- u. klinisches Risikomanagement, dem ärztlichen Direktor und dem Pflegedirektor
Tagungsfrequenz: monatlich
Helene Grad
Leitung des Geschäftsbereiches ZQRM
Domagkstr. 5
48149 Münster
Tel.:
0251
-83-52028
Fax: 0251-83-54017
Mail:
ed.retsneumku@mrqz
Das Lenkungsgremium zum Risikomanagement (RM) ist im Gesamtvorstand angesiedelt. Die Inhalte hierfür werden in regelmäßigen Jour Fixen vorbereitet (Teilnehmende: Risikomanger*innen aus dem klinischen und betriebswirtschaftlichen Bereich sowie IT Sicherheit und Compliancebereich).
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor QM-Plattform Nexus Curator (09.05.2023) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement QM-Plattform Nexus Curator (29.08.2023) |
| RM05 |
Schmerzmanagement QM-Plattform Nexus Curator (09.10.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe QM-Plattform Nexus Curator (06.09.2024) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) QM-Plattform Nexus Curator (24.10.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen QM-Plattform Nexus Curator (31.01.2024) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten QM-Plattform Nexus Curator (23.08.2023) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust QM-Plattform Nexus Curator (09.05.2023) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde QM-Plattform Nexus Curator (09.05.2023) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen QM-Plattform Nexus Curator (09.05.2023) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung QM-Plattform Nexus Curator (09.05.2023) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement QM-Plattform Nexus Curator (08.07.2024) |
Tagungsfrequenz: monatlich
Ziel ist die Erhöhung der Patientensicherheit. Durch eine frühzeitige Identifikation von möglichen Fehlerquellen und Einleitung von Maßnahmen sollen Schäden oder Behandlungsfehler vermieden werden.
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 28.10.2024 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt halbjährlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: jährlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF01 |
CIRS AINS (Berufsverband Deutscher Anästhesisten und Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Bundesärztekammer) |
| EF14 |
CIRS Health Care |