Univ.- Prof. Dr. med. Heymut Omran (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome - Infantile spinale Muskelatrophie, Typ I [Typ Werdnig-Hoffmann] (G12.0) | 72 |
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 48 |
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert - Neugeborenes mit sonstigem niedrigem Geburtsgewicht - Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm (P07.12) | 47 |
Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) | 43 |
Lymphatische Leukämie - Akute lymphatische Leukämie [ALL] - Ohne Angabe einer kompletten Remission (C91.00) | 41 |
Hydrozephalus - Hydrocephalus occlusus (G91.1) | 37 |
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet (J06.9) | 32 |
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt (T85.0) | 29 |
Zystische Fibrose - Zystische Fibrose mit sonstigen Manifestationen - Zystische Fibrose mit Lungen- und Darm-Manifestation (E84.80) | 26 |
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation - Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet (A49.9) | 23 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 761 |
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung (8-016) | 453 |
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 406 |
Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.1) | 303 |
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 218 |
Patientenschulung: Basisschulung (9-500.0) | 204 |
Kardiorespiratorische Polygraphie (1-791) | 187 |
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) (9-262.1) | 171 |
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich (8-010.3) | 151 |
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde (8-015.0) | 142 |
Fachabteilungsschlüssel: 1000
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ03 | |
CQ05 | |
CQ08 | |
CQ18 | |
CQ24 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
435 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
125 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
112 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | siehe: https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/studium.html |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Mitarbeit an zahlreichen Verbundforschungsprojekten, EU-Projekten, Kompetenznetzen, anderen Netzwerken etc. siehe: https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/forschung/verbundforschung.html |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Kontakt: https://www.medizin.uni-muenster.de/zks/das-zks/ |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Kontakt: https://www.medizin.uni-muenster.de/zks/das-zks/ |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Uni- als auch multizentrische Studien werden initiiert. Es bestehen Beteiligungen an und Leitungen von uni- als auch multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien. Kontakt: https://www.medizin.uni-muenster.de/zks/das-zks/ |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Zahlreiche Herausgeberschaften und Mitherausgeberschaften in wissenschaftlichen Journalen/Lehrbüchern sowie weit über 100 Mitgliedschaften in Editorial oder Advisory Boards |
Doktorandenbetreuung | siehe: https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/forschung/foerderung-karriere/promotion-organisieren/ |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB09 | Logopäde und Logopädin | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
HB19 | ||
HB20 |
Prof. Dr. Dr. Gerhard Brodner
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Prof. Dr. Thomas Prien
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Norbert Schöppner
Patientenfürsprecher, Amtsrichter a.D.
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Anette Grundmann
Ansprechpartnerin
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-83-58500
Mail: ed.retsneumku@kitirkdnubol
Prof. Dr. Dr. Gerhard Brodner
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Prof. Dr. Thomas Prien
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Norbert Schöppner
Patientenfürsprecher, Amtsrichter a.D.
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken
Ärztlicher Direktor des UKM
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-83-52020
Mail: ed.retsneumku@rotkerid.rehciltzrea
Prof. Dr. Dr. Gerhard Brodner
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Prof. Dr. Thomas Prien
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Norbert Schöppner
Patientenfürsprecher, Amtsrichter a.D.
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap