Univ.-Prof. Dr. med. Dirk Föll (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Variabler Immundefekt [common variable immunodeficiency] - Variabler Immundefekt mit überwiegenden immunregulatorischen T-Zell-Störungen (D83.1) | k.A. |
Polyneuritis - Sonstige Polyneuritiden (G61.8) | k.A. |
Chronische Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige chronische Hepatitis, anderenorts nicht klassifiziert (K73.8) | k.A. |
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert - Schmerzen in den Extremitäten - Beckenregion und Oberschenkel (M79.65) | k.A. |
Osteoporose mit pathologischer Fraktur - Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur - Beckenregion und Oberschenkel (M80.25) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Biopsie an der Leber durch Inzision: Nadelbiopsie (1-551.1) | 0 |
Applikation von Medikamenten, Liste 1: Infliximab, parenteral: 500 mg bis unter 600 mg 500 mg bis unter 600 mg (6-001.e6) | 0 |
(Analgo-)Sedierung (8-903) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 1009
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ03 | |
CQ05 | |
CQ08 | |
CQ18 | |
CQ24 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
435 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
125 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
112 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | siehe: https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/studium.html |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Mitarbeit an zahlreichen Verbundforschungsprojekten, EU-Projekten, Kompetenznetzen, anderen Netzwerken etc. siehe: https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/forschung/verbundforschung.html |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Kontakt: https://www.medizin.uni-muenster.de/zks/das-zks/ |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Kontakt: https://www.medizin.uni-muenster.de/zks/das-zks/ |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Uni- als auch multizentrische Studien werden initiiert. Es bestehen Beteiligungen an und Leitungen von uni- als auch multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien. Kontakt: https://www.medizin.uni-muenster.de/zks/das-zks/ |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Zahlreiche Herausgeberschaften und Mitherausgeberschaften in wissenschaftlichen Journalen/Lehrbüchern sowie weit über 100 Mitgliedschaften in Editorial oder Advisory Boards |
Doktorandenbetreuung | siehe: https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/forschung/foerderung-karriere/promotion-organisieren/ |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB09 | Logopäde und Logopädin | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
HB19 | ||
HB20 |
Prof. Dr. Dr. Gerhard Brodner
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Prof. Dr. Thomas Prien
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Norbert Schöppner
Patientenfürsprecher, Amtsrichter a.D.
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Anette Grundmann
Ansprechpartnerin
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-83-58500
Mail: ed.retsneumku@kitirkdnubol
Prof. Dr. Dr. Gerhard Brodner
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Prof. Dr. Thomas Prien
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Norbert Schöppner
Patientenfürsprecher, Amtsrichter a.D.
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hugo Van Aken
Ärztlicher Direktor des UKM
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-83-52020
Mail: ed.retsneumku@rotkerid.rehciltzrea
Prof. Dr. Dr. Gerhard Brodner
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Prof. Dr. Thomas Prien
Patientenfürsprecher
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap
Norbert Schöppner
Patientenfürsprecher, Amtsrichter a.D.
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster
Tel.: 0251-8354545-
Mail: ed.retsneumku@rehcerpsreufnetneitap