Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.:
0355-460
Fax:
0355-46-4030
Mail:
ed.ktc@noitkeridsgnutlawreV
Erbrachte Menge | 307 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 52 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 26 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 19 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 307 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 252 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 52 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 58 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 26 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 22 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 19 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 24 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
CQ02 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämato-onkologischen Krankheiten |
CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 |
CQ10 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei matrixassoziierter autologer Chondrozytenimplantation (ACI-M) am Kniegelenk |
CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
240 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
166 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
125 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Standardisierter Anamnesebogen Medikation (BOI)
10.12.2011
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Prozessbeschreibung für eien optimalen Medikationsprozess
10.12.2020
SOP zur guten Verordnungspraxis
10.12.2020
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
16 Personen (Chefärzte, Departmentleiter und zum Teil Oberärzte) erfüllen entsprechende Lehraufträge. Diese betreuen 24 CTK interne und zusätzlich 30 externe Promovenden.
23 Famulanten und 23 Medizinstudenten / PJler
u.a.: Universitäten: Bochum,Bonn,Berlin-Charite,Göttingen,Gießen,Halle-Wittenberg, Heidelberg,Leipzig,Marburg,Magdeburg,MC Utrecht Unikliniken: Aachen,Dresden,Essen,Frankfurt,Freiburg,Hamburg-Eppendorf,Münster,Regensburg,Schleswig-Holstein,Kiel,Köln,Rostock,Tübingen MHS: Brandenburg,Hannover
SIOP PNET 5 MB (Eudra-CT Nr. 2011-004868-30); RIST-rNB-2011 (Eudra-CT Nr. 2011-004062-15); BLAST (Eudra-CT Nr. 2014-002702-21); IntReALL HR 2010 (Eudra CT Nr. 2012-000810-12)
SED 001; EuroNet-PHL-C2, IntReALL SR 2010; AIEOP-BFM ALL 2017; HIT-HGG-2013; OPTIM - AIO-KHT-0117; GMALL 08/2013; GMMG-HD7; EsPhALL2017; LBL 2018; B-NHL 2013
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Betreuung und Unterstützung bei statistischen, ethischen und konzeptionellen Fragestellungen durch Ärzte des Klinikums und die Studienzentrale.
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB02 - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB03 - Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB05 - Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
Praktische Ausbildung der OTAs aus Klettwitz im CTK.
HB10 - Entbindungspfleger und Hebamme
HB12 - Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
Heidelore Lichey
Patientenfürsprecherin
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0151-26185047-
Mail: ed.ktc@nirehcerpsreufnetneitap
Susanne Ramisch
Mitarbeiterin Lob-und Beschwerdemanagement
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0355-46-2044
Mail: ed.ktc@hcsimaR.S
Dr. med. Götz Brodermann
Geschäftsführer / Ärztlicher Direktor
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0355-462000-
Mail: ed.ktc@gnurheufstfeahcseG
Dipl.-Pharm. Annegret Suschowk
leitende Krankenhausapothekerin
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0355-46-2545
Mail: ed.ktc@ekehtopA
Karoline Matthies
Vorsitzende Schwerbehindertenvertretung
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0355-4679126-
Mail: ed.ktc@seihttaM.K
MBA / BBA Andrea Stewig-Nitschke
Pflegedirektorin
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0355-46-2138
Mail: ed.ktc@noitkeridegelfP
Sebastian Scholl
Direktor Finanzen, IT & Digitalisierung
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0355-46-2344
Mail: ed.ktc@tnemeganamnetneitaP
Katrin Lukas
Direktor Personal, Organisation & Akademie
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0355-46-5000
Mail: ed.ktc@noitkeridlanosrep
Dipl. Pflegew. (FH) Kathrin Auge
Koordinatorin Qualitätsmanagement
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 355-46-2026
Mail: ed.ktc@eguA.K
PD Dr. med. Christina Rogalski
Ärztliche Direktorin
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0355-46-2896
Mail: ed.ktc@rotkeriDrehciltzreA
IK: 261200721
Standortnummer: 00