| Ausstattung | Erläuterung | Notfallverfügbarkeit 24h |
|---|---|---|
| Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen | Computertomograph (CT) Somatom Sensation 64 Fa. Siemens. Das hochmoderne High End-Gerät mit 64-zeiligem Aufbau ist im Raum Süd-Brandenburg alleinig am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus vorhanden. Im Rahmen einer 24-stündigen Notfallverfügbarkeit kann der Einsatz erfolgen. | Ja |
| Gerät zur Gefäßdarstellung | DSA Angiographiegerät Angiostar Fa. Siemens. Ein modernes Angiographiegerät in digitaler Subtraktionstechnik ist für die Versorgung der Patienten im erweiterten Raum Cottbus alleinig am Carl-Thiem-Klinikum vorhanden. | Ja |
| Hirnstrommessung | In der Neurologie sind 3 EEG-Geräte vorhanden, eines davon mit Videoaufzeichung und ein Langzeit-EEG-Modul zur Aufzeichnung der Hirnströme über 24h. | Ja |
| Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) | Geräte zur Durchführung der Nierenersatztherapie in Form der Hämodialyse, Hämofiltration, Hämodiafiltration, Plasmapherese, Immunadsorption und Peritonealdialyse. Die 24-Stunden-Verfügbarkeit der Geräte ist gegeben. Es existiert ein mit Fachärzten besetzter nephrologischer Hintergrunddienst. | Ja |
| Stoßwellen-Steinzerstörung | keine Angabe erforderlich | |
| Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik | keine Angabe erforderlich | |
| Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder | 3,0 Vidavit Fa. Siemens, 1,5 Tesla Avanto MRT Fa. Siemens (24h-Notfallverfügbarkeit), Schnitt- bildverfahren mittels starker Magnetfelder u. elektromagnetischer Wechselfelder, insbes. für Patienten zur Betreuung im Schlaganfallzentrum und Darmzentrum. | Ja |
| Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse | Mammographiegerät Hologic Selenia Dimensions. Zusätzliche Nutzung dieses Gerätes für präoperative Vakuumbiopsien, präoperative stereotaktische Herdmarkierungen, Galaktographien und Präparatradiographien. | keine Angabe erforderlich |
| Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens | Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens. Mehrere dieser Geräte werden unter adäquater Qualitätskontrolle betrieben, um die angeforderten Untersuchungen zu bewältigen. | keine Angabe erforderlich |
| Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten | Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z. B. Lymphknoten | keine Angabe erforderlich |
| Harnflussmessung | keine Angabe erforderlich | |
| Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck | Ja | |
| Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden | keine Angabe erforderlich | |
| Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten) | Ja | |
| Kapselendoskop für die Darmspiegelung | keine Angabe erforderlich | |
| Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik | keine Angabe erforderlich | |
| Gerät zur Darstellung der linken Herzkammer und der Herzkranzgefäße | Ja | |
| Verfahren zur Eröffnung von Hirngefäßen bei Schlaganfällen | Ja | |
| Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich | keine Angabe erforderlich | |
| Roboterassistiertes Chirurgie-System | keine Angabe erforderlich |