Dr. med. Carsten Schoof (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 88 |
Sonstige Spondylopathien - Spinal(kanal)stenose - Lumbalbereich (M48.06) | 78 |
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subdurale Blutung (S06.5) | 44 |
Sonstige Spondylopathien - Spinal(kanal)stenose - Zervikalbereich (M48.02) | 25 |
Intrakranielle Verletzung - Traumatische subarachnoidale Blutung (S06.6) | 18 |
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute (C79.3) | 17 |
Rückenschmerzen - Lumboischialgie (M54.4) | 16 |
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen - Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes (C79.5) | 15 |
Zervikale Bandscheibenschäden - Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie (M50.1) | 14 |
Gutartige Neubildung der Meningen - Hirnhäute (D32.0) | 12 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 630 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik (3-994) | 626 |
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 298 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 117 |
Komplexe Akutschmerzbehandlung (8-919) | 99 |
(8-98f.0) | 83 |
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment (5-839.60) | 67 |
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität (5-021.0) | 63 |
Elektrotherapie (8-650) | 63 |
(9-984.7) | 63 |
Fachabteilungsschlüssel: 1700
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ05 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
243 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
169 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
134 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | 16 Personen (Chefärzte, Departmentleiter und zum Teil Oberärzte) erfüllen entsprechende Lehraufträge. Diese betreuen 24 CTK interne und zusätzlich 30 externe Promovenden. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | 8 Famulanten und 33 Medizinstudenten / PJler |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | u.a.: Universitäten: Bochum,Bonn,Berlin-Charite,Göttingen,Gießen,Halle-Wittenberg, Heidelberg,Leipzig,Marburg,Magdeburg,MC Utrecht Unikliniken: Aachen,Dresden,Essen,Frankfurt,Freiburg,Hamburg-Eppendorf,Münster,Regensburg,Schleswig-Holstein,Kiel,Köln,Rostock,Tübingen MHS: Brandenburg,Hannover |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Eudra-CT Nr.: 2011-004868-30; 2011-004062-15; 2014-002702-21; 2012-000810-12; 2019-004536-37. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Eudra-CT Nr.: 2013-004187-56; 2013-003191-12; 2018-001588-22; 2016-002162-30; 2015-002340-14; 2019-001341-40; 2019-002992-33; 2018-002998-21; 2019-003629-78; 2019-001488-60; 2019-000399-41; 2018-003691-12. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Doktorandenbetreuung | Betreuung und Unterstützung bei statistischen, ethischen und konzeptionellen Fragestellungen durch Ärzte des Klinikums und die Studienzentrale. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Praktische Ausbildung der OTAs aus Klettwitz im CTK. |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB19 | ||
HB21 | ||
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Seit Oktober 2020 wird die praktisch und theoretische Ausbildung angeboten. |
Heidelore Lichey
Patientenfürsprecherin
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0151-26185047-
Mail: ed.ktc@nirehcerpsreufnetneitap
Susanne Ramisch
Mitarbeiterin Lob-und Beschwerdemanagement
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0355-46-2044
Mail: ed.ktc@hcsimaR.S
Dipl. Pflegew. FH Kathrin Auge
QM Koordinator
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0355-46-2026
Mail: ed.ktc@eguA.K
Prof. Dr. med. Christina Rogalski
Ärztliche Direktorin
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0355-462896-
Mail: ed.ktc@rotkeriDrehciltzrea
Dipl.-Pharm. Caroline Zscheile
leitende Krankenhausapothekerin
Thiemstrasse 111
03048 Cottbus
Tel.: 0355-46-2545
Mail: ed.ktc@ekehtopA