Gartenstr. 4-8
40822 Mettmann
Tel.:
02104-773100
Fax:
02104-773-334
Mail:
ed.nnamttem-kve@ofni
Erbrachte Menge | 40 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Aufgrund der COVID 19 Pandemie wurde der Umstand nach § 4 Abs. 2 Sätze 3 und 4 Mm-R geltend gemacht. |
Erbrachte Menge | 1 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 40 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 49 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | nein |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 1 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 0 |
Prüfung Landesverbände? | nein |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
48 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
34 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
34 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Dokumentenmanagementsystem roXtra: QM-Handbuch "Aufbau- und Ablauforganisation (QM-System" über Verlinkungen mit den nachfolgend genannten SOPs verknüpft)
27.04.2020
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Prozessbeschreibung für einen optimalen Medikationsprozess (z. B. Arzneimittelanamnese – Verordnung – Patienteninformation – Arzneimittelabgabe –Arzneimittelanwendung – Dokumentation – Therapieüberwachung – Ergebnisbewertung)
SOP zur guten Verordnungspraxis
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09 - Doktorandenbetreuung
In unserer staatlich anerkannten Krankenpflegeschule stehen 80 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Jährlich absolvieren 25 Auszubildende die Prüfungen. Bei den Dozenten handelt es sich um LehrerInnen für Pflege, speziell fortgebildete Pflegekräfte, Ärzte und andere Berufsgruppen des Gesundheitswesens.
Als Kooperationspartner im Rahmen des Praktischen Einsatzes in den Bereichen Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Chirurgie und Orthopädie
Als Kooperationspartner übernehmen wir die praktische Ausbildung eines Operationstechnischen Assistenten/ in in unserem Haus. Die Auszubildenden werden innerhalb von drei Jahren intensiv auf die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst vorbereitet.
Christa Schultz
Patientinfürsprecherin
Gartenstr. 4-8
40822 Mettmann
Tel.: 02104-742-42
Mail: ed.enilno-t@em-ztluhcs-atsirhc
Dagmar Lingemann
Assistenz der Geschäftsführung
Gartenstr. 4-8
40822 Mettmann
Tel.: 02104-773-102
Mail: ed.nnamttem-kve@fg
Stefanie Wiesebach
Leitung Stabstelle Qualitäts- und Risikomanagement (seit dem 01.11.2020)
Gartenstr. 4-8
40822 Mettmann
Tel.: 02104-773-190
Mail: ed.nnamttem-kve@hcabeseiw.s
Dr. med. Clemens Stock
Ärztlicher Direktor
Gartenstr. 4-8
40822 Mettmann
Tel.: 02104-773-161
Mail: ed.nnamttem-kve@kcots.c
Dr. rer. nat. Petra Kluge
Apothekenleiterin der Gemeinschaftsapotheke des Evangelischen Krankenhaus Düsseldorf
Gartenstr. 4-8
40822 Mettmann
Tel.: 0211-919-4950
Mail: ed.frodlesseud-kve@egulk.artep
Petra Wienholt-Schouwer
Sozialdienst
Gartenstr. 4-8
40822 Mettmann
Tel.: 02104-773-339
Mail: ed.nnamttem-kve@tlohneiW.P
Dorothea Sandhäger
Pflegedirektorin
Gartenstr. 4-8
40822 Mettmann
Tel.: 02104-773-120
Mail: ed.nnamttem-kve@regeahdnas.d
Dipl.-Oec. Bernd Huckels
Geschäftsführer bis zum 30.06.2020
Gartenstr. 4-8
40822 Mettmann
Tel.: 02104-773-102
Mail: ed.nnamttem-kve@fg
Jessica Llerandi Pulido
Geschäftsführerin seit dem 01.07.2020
Gartenstr. 4-8
40822 Mettmann
Tel.: 02104-773-102
Mail: ed.nnamttem-kve@fg
Jessica Llerandi Pulido
Geschäftsführerin
Gartenstr. 4-8
40822 Mettmann
Tel.: 02104-773-102
Mail: ed.nnamttem-kve@fg
Dr. med. Clemens Stock
Ärztlicher Direktor
Gartenstr. 4-8
40822 Mettmann
Tel.: 02104-773-161
Mail: ed.nnamttem-kve@kcots.c
IK: 260511144
Standortnummer: 771265000
Alte Standortnummer: 00