Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel.:
08031-36502
Fax:
+498031-365-4820
Mail:
ed.dem-or@ofni
Mit 622 Betten und 1.800 Mitarbeitern ist das RoMed Klinikum Rosenheim das größte Haus im RoMed-Klinikverbund. Jährlich behandeln wir knapp 29.000 Patienten...
mehrBezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 15 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 16 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 36 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 16 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 11 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 36 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 35 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 15 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 11 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
215 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
40 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
31 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Prozess Umgang mit der Medikation in der eFA
28.06.2021
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Prozess Umgang mit der Medikation in der eFA
28.06.2021
Arzneimitteltherapiesicherheit / AMTS
17.07.2019
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Fachbereich Medizin
Fachbereich Betriebswirtschaft, Gesundheitsmanagement, Hochschule Rosenheim
Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und Medizinische Privatuniversität Paracelsus, Salzburg
IT Projekte mit der Hochschule Rosenheim, Praktika
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
FL09 - Doktorandenbetreuung
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB02 - Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB17 - Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB18 - Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
HB19 -
HB20 -
Reinhilde Spies
Leitung Qualitätsmanagement/Patientenfürsprecherin
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel.: 08031-365-3808
Mail: ed.dem-or@seips.edlihnier
Vjera Eberle
Ass. Klinikleitung
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel.: 08031-365-3828
Mail: ed.dem-or@or.kcabdeeF
Lisa van Maasakkers
Leitung zentrales Qualitätsmanagement
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel.: 08031-365-3808
Mail: ed.dem-or@srekkasaamnav.asil
Dr. med. Hanns Lohner
Ärztlicher Direktor
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel.: 08031-365-3661
Mail: ed.dem-or@renhol.snnah
Stephanie Hugues-Schulze
Leitung Apotheke
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel.: 08031-365-3730
Mail: ed.dem-or@ezluhcs-seuguh.einahpets
Astrid Schenck
Sozialdienst
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel.: 08031-365-3757
Mail: ed.dem-or@kcnehcS.dirtsA
Hans Albert
Pflegedienstleitung
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel.: 08031-365-3809
Mail: ed.dem-or@trebla.snah
Dr. Max von Holleben
Kaufmännischer Leiter
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel.: 08031-365-7002
Mail: ed.dem-or@nebelloh.xam
Dr. med. Hanns Lohner
Ärztlicher Direktor
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel.: 08031-365-3661
Mail: ed.dem-or@renhol.snnah
Dr. med. Hanns Lohner
Ärztlicher Direktor
Pettenkoferstraße 10
83022 Rosenheim
Tel.: 08031-365-3661
Mail: ed.dem-or@renhol.snnah
IK: 260910637
Weitere IK: 260910637
Standortnummer: 772849000
Alte Standortnummer: 01
Zertifiziert bis: 04.2023
Zertifiziert bis: 04.2023
Zertifiziert bis: 04.2023
Zertifiziert bis: 04.2023