Dr. med. Gregor Schmidt-Tobolar (Chefarzt Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie)
inklusive integrierte Versorgung
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers (S02.4) | 15 |
| Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Fraktur des Orbitabodens (S02.3) | 11 |
| Sonstige Krankheiten der Kiefer - Entzündliche Zustände der Kiefer - Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer (K10.28) | 8 |
| Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses (C44.4) | 7 |
| Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes (C44.3) | 6 |
| Stomatitis und verwandte Krankheiten - Phlegmone und Abszess des Mundes - Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes (K12.28) | 6 |
| Bösartige Neubildung des Zahnfleisches - Unterkieferzahnfleisch (C03.1) | 4 |
| Bösartiges Melanom der Haut - Bösartiges Melanom der oberen Extremität einschließlich Schulter (C43.6) | 4 |
| Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates (K08.88) | 4 |
| Wundrose (A46) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 18 |
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel (3-221) | 13 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 12 |
| Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, von außen (5-766.3) | 12 |
| Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Verschiebe-Rotations-Plastik, großflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf (5-903.64) | 12 |
| Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Hirnnerven extrakraniell (5-056.0) | 9 |
| Szintigraphie des Lymphsystems: Planare Lymphszintigraphie zur Lokalisationsdiagnostik: Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen Mit Gabe von radioaktiv markierten ungerichteten Substanzen (3-709.00) | 8 |
| Andere Single-Photon-Emissionscomputertomographie mit Computertomographie (SPECT/CT) (3-73x) | 7 |
| (9-984.7) | 7 |
| Gingivaplastik: Lappenoperation (5-241.0) | 6 |
Fachabteilungsschlüssel: 3500
Gemischte Haupt- und Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Diabetes bei Kindern
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| CQ27 | |
| CQ25 | nur Mitraclip |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 219 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 25 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 20 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und Medizinische Privatuniversität Paracelsus, Salzburg |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | IT Projekte mit der Hochschule Rosenheim, Praktika |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Fachbereich Medizin |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Fachbereich Betriebswirtschaft, Gesundheitsmanagement, Hochschule Rosenheim |
| Doktorandenbetreuung | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Klinisch-praktische Ausbildung erfolgt im RoMed-Klinikum Rosenheim |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperation für den primärqualifizierenden Studiengang der Technischen Hochschule Rosenheim |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation für die fachpraktischen Ausbildungsanteile des Studiengangs Physiotherapie der Technischen Hochschule Rosenheim |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Neue Bezeichnung: Medizinische Technologen für Radiologie |
Volker Schmidt
Patientenfürsprecher
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-7122
Mail:
ed.dem-or@rehcerpsreufnetneitap
Vjera Eberle
Ass. Klinikleitung
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-3828
Mail:
ed.dem-or@or.kcabdeef
Susanne Bleiziffer
Ass. Klinikleitung
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-3828
Mail:
ed.dem-or@or.kcabdeef
Stephanie Lutz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-6076
Mail:
ed.dem-or@ztul.einahpets
PD Dr. med. Andreas Bauer
Ärztlicher Direktor
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-3501
Mail:
ed.dem-or@reuab.saerdna
Stephanie Hugues-Schulze
Leitung Apotheke
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-3730
Mail:
ed.dem-or@ezluhcs-seuguh.einahpets