Prof. Dr. med. Christian Thilo (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern persistierend (I48.1) | 291 |
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 286 |
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 230 |
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 182 |
| Angina pectoris - Instabile Angina pectoris (I20.0) | 148 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 147 |
| Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) | 141 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 122 |
| Angina pectoris - Sonstige Formen der Angina pectoris (I20.8) | 98 |
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand (I21.1) | 97 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 2.287 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 1.504 |
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) | 1.166 |
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 1.035 |
| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) | 1.034 |
| Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) | 595 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 579 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 550 |
| Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) (8-640.0) | 547 |
| Zusatzinformationen zu Materialien: Art der medikamentefreisetzenden Stents oder OPD-Systeme: Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abbaubarer Polymerbeschichtung Everolimus-freisetzende Stents oder OPD-Systeme mit biologisch abba (8-83b.0b) | 542 |
Fachabteilungsschlüssel: 0100
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Diabetes bei Kindern
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| CQ27 | |
| CQ25 | nur Mitraclip |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 219 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 25 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 20 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und Medizinische Privatuniversität Paracelsus, Salzburg |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | IT Projekte mit der Hochschule Rosenheim, Praktika |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Fachbereich Medizin |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Fachbereich Betriebswirtschaft, Gesundheitsmanagement, Hochschule Rosenheim |
| Doktorandenbetreuung | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Klinisch-praktische Ausbildung erfolgt im RoMed-Klinikum Rosenheim |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperation für den primärqualifizierenden Studiengang der Technischen Hochschule Rosenheim |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation für die fachpraktischen Ausbildungsanteile des Studiengangs Physiotherapie der Technischen Hochschule Rosenheim |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Neue Bezeichnung: Medizinische Technologen für Radiologie |
Volker Schmidt
Patientenfürsprecher
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-7122
Mail:
ed.dem-or@rehcerpsreufnetneitap
Vjera Eberle
Ass. Klinikleitung
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-3828
Mail:
ed.dem-or@or.kcabdeef
Susanne Bleiziffer
Ass. Klinikleitung
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-3828
Mail:
ed.dem-or@or.kcabdeef
Stephanie Lutz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-6076
Mail:
ed.dem-or@ztul.einahpets
PD Dr. med. Andreas Bauer
Ärztlicher Direktor
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-3501
Mail:
ed.dem-or@reuab.saerdna
Stephanie Hugues-Schulze
Leitung Apotheke
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-3730
Mail:
ed.dem-or@ezluhcs-seuguh.einahpets