Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Dr. med. Torsten Uhlig (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 241 |
| Akute Bronchitis - Akute Bronchitis nicht näher bezeichnet (J20.9) | 98 |
| Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes - Prellung (S00.85) | 86 |
| Pneumonie durch Bakterien anderenorts nicht klassifiziert - Bakterielle Pneumonie nicht näher bezeichnet (J15.9) | 82 |
| Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege - Akute Infektion der oberen Atemwege nicht näher bezeichnet (J06.9) | 75 |
| Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs - Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs (A09.9) | 54 |
| Oberflächliche Verletzung des Kopfes - Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut - Prellung (S00.05) | 48 |
| Sonstige oder nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten (B99) | 45 |
| Bauch- und Beckenschmerzen - Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches (R10.3) | 42 |
| Krämpfe anderenorts nicht klassifiziert - Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe (R56.8) | 42 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) | 593 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 300 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 225 |
| Elektroenzephalographie [EEG]: Schlaf-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.1) | 177 |
| (Analgo-)Sedierung (8-903) | 133 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 131 |
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 118 |
| Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-820) | 76 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 65 |
| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) (5-470.11) | 54 |
Fachabteilungsschlüssel: 1000
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Diabetes bei Kindern
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| CQ27 | |
| CQ25 | nur Mitraclip |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 219 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 25 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 20 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und Medizinische Privatuniversität Paracelsus, Salzburg |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | IT Projekte mit der Hochschule Rosenheim, Praktika |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Fachbereich Medizin |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Fachbereich Betriebswirtschaft, Gesundheitsmanagement, Hochschule Rosenheim |
| Doktorandenbetreuung | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Klinisch-praktische Ausbildung erfolgt im RoMed-Klinikum Rosenheim |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperation für den primärqualifizierenden Studiengang der Technischen Hochschule Rosenheim |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation für die fachpraktischen Ausbildungsanteile des Studiengangs Physiotherapie der Technischen Hochschule Rosenheim |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Neue Bezeichnung: Medizinische Technologen für Radiologie |
Volker Schmidt
Patientenfürsprecher
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-7122
Mail:
ed.dem-or@rehcerpsreufnetneitap
Vjera Eberle
Ass. Klinikleitung
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-3828
Mail:
ed.dem-or@or.kcabdeef
Susanne Bleiziffer
Ass. Klinikleitung
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-3828
Mail:
ed.dem-or@or.kcabdeef
Stephanie Lutz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-6076
Mail:
ed.dem-or@ztul.einahpets
PD Dr. med. Andreas Bauer
Ärztlicher Direktor
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-3501
Mail:
ed.dem-or@reuab.saerdna
Stephanie Hugues-Schulze
Leitung Apotheke
Ellmaierstraße 23
83022 Rosenheim
Tel.:
08031
-365-3730
Mail:
ed.dem-or@ezluhcs-seuguh.einahpets