Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 118 |
| Netzhautablösung und Netzhautriss - Netzhautablösung mit Netzhautriss (H33.0) | 104 |
| Sonstige Affektionen der Hornhaut - Hereditäre Hornhautdystrophien (H18.5) | 31 |
| Komplikationen durch sonstige interne Prothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse (T85.2) | 27 |
| Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | 16 |
| Sonstige Affektionen der Linse - Luxation der Linse (H27.1) | 13 |
| Netzhautablösung und Netzhautriss - Traktionsablösung der Netzhaut (H33.4) | 13 |
| Affektionen des Glaskörpers - Glaskörperblutung (H43.1) | 10 |
| Sonstige Affektionen der Hornhaut - Keratopathia bullosa (H18.1) | 8 |
| Sonstige Kataraktformen - Katarakt nicht näher bezeichnet (H26.9) | 8 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Nahtlose transkonjunktivale Vitrektomie mit Einmalinstrumenten (5-159.4) | 333 |
| Mikrochirurgische Technik (5-984) | 276 |
| Therapeutische Injektion: Auge (8-020.0) | 223 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Andere Gase Andere Gase (5-158.22) | 79 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut: Elektrolytlösung Elektrolytlösung (5-158.10) | 74 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung netzhautabhebender Membranen: Andere Gase Andere Gase (5-158.42) | 59 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Kryopexie (5-154.0) | 58 |
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 51 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Laser-Retinopexie (5-154.2) | 51 |
| Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Durch schwere Flüssigkeiten (5-154.4) | 46 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Diabetes bei Kindern
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
| CQ27 | |
| CQ25 | nur Mitraclip |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 219 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 25 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 20 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München und Medizinische Privatuniversität Paracelsus, Salzburg |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | IT Projekte mit der Hochschule Rosenheim, Praktika |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Fachbereich Medizin |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | Fachbereich Betriebswirtschaft, Gesundheitsmanagement, Hochschule Rosenheim |
| Doktorandenbetreuung | |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Klinisch-praktische Ausbildung erfolgt im RoMed-Klinikum Rosenheim |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Kooperation für den primärqualifizierenden Studiengang der Technischen Hochschule Rosenheim |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Kooperation für die fachpraktischen Ausbildungsanteile des Studiengangs Physiotherapie der Technischen Hochschule Rosenheim |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Neue Bezeichnung: Medizinische Technologen für Radiologie |
Stephanie Hugues-Schulze
Leitung Apotheke
Tel.:
08031
-365-3730
Mail:
ed.dem-or@ezluhcs-seuguh.einahpets