Zurück zu den Suchergebnissen

Klinikum Landshut AdöR der Stadt Landshut

Klinikum Landshut AdöR der Stadt Landshut
Klinikum Landshut AdöR der Stadt Landshut

Robert-Koch-Straße 1
84034 Landshut

Tel.: 0871-6980
Fax: 0871-698-3104
Mail: ed.tuhsdnal-mukinilk@ofni

  • Anzahl Betten: 520
  • Anzahl der Fachabteilungen: 21
  • Vollstationäre Fallzahl: 18.854
  • Teilstationäre Fallzahl: 355
  • Ambulante Fallzahl: 12.414
  • Krankenhausträger: Stadt Landshut
  • Art des Trägers: öffentlich
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Erbrachte Menge 20
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 71
Ausnahme? Keine Ausnahme
Auf Grund der Covid-19-Pandemie
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 20
Leistungsmenge Prognosejahr: 16
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 71
Leistungsmenge Prognosejahr: 65
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Nr. Erläuterung
CQ01 Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma
CQ18 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin-Lymphomen und aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen zum Interim-Staging nach bereits erfolgter Chemotherapie zur Entscheidung über die Fortführung d
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: nein
Anzahl Gruppe
126 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
91 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
86 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission
  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Anweisung zur Zubereitung von gebrauchsfertigen Lösungen
  • Vorhandensein von elektronischen Systemen zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Meona®, Rpdoc®, AIDKlinik®, ID Medics® bzw. ID Diacos® Pharma)
  • E-Shop
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • CIRS
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Kommentar

Praktikum auf Anfrage möglich

Kommentar

Kommentar

Praktikum auf Anfrage möglich

Kommentar

Kommentar

Meryem Stöger

Qualitätsmanagement/Meinungsmanagement

Robert-Koch-Straße 1
84034 Landshut

Tel.: 0871-698-3060
Mail: ed.tuhsdnal-mukinilk@ledatdnubol

Gudrun Konnerth

Leitung Qualitätsmanagement

Robert-Koch-Straße 1
84034 Landshut

Tel.: 0871-698-3635
Mail: ed.tuhsdnal-mukinilk@tnemeganamsteatilauq

Prof. Dr. med. Stephan Holmer

Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Medizinische Klinik II - Kardiologie, Pneumologie, Lungen- und Bronchialheilkunde, internistische Intensivmedizin

Robert-Koch-Straße 1
84034 Landshut

Tel.: 0871-698-3723
Mail: ed.tuhsdnal-mukinilk@2kinilk-dem

Gudrun Konnerth

Leitung Qualitätsmanagement

Robert-Koch-Straße 1
84034 Landshut

Tel.: 0871-698-3635
Mail: ed.tuhsdnal-mukinilk@tnemeganamsteatilauq

Johanna Birnkammer

Sozialdienst

Robert-Koch-Straße 1
84034 Landshut

Tel.: 0871-698-3386
Mail: ed.tuhsdnal-mukinilk@tsneidlaizos

Robert-Koch-Straße 1
84034 Landshut

Tel.: 0871-6980
Fax: 0871-698-3104
Mail: ed.tuhsdnal-mukinilk@ofni

Jürgen Bacher

Pflegedirektor

Robert-Koch-Straße 1
84034 Landshut

Tel.: 0871-698-3700
Mail: ed.tuhsdnal-mukinilk@noitkeridegelfp

André Naumann

Verwaltungsdirektor

Robert-Koch-Straße 1
84034 Landshut

Tel.: 0871-698-3011
Mail: ed.tuhsdnal-mukinilk@nnamuan.erdna

André Naumann

Geschäftsführer ad interim

Robert-Koch-Straße 1
84034 Landshut

Tel.: 0871-698-3000
Mail: ed.tuhsdnal-mukinilk@gnurheufstfeahcseg

Professor Dr. med. Stephan Holmer

Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Medizinischen Klinik II (Kardiologie, Pneumologie, Lungen- und Bronchialheilkunde, internistische Intensivmedizin)

Robert-Koch-Straße 1
84034 Landshut

Tel.: 0871-698-3723
Mail: ed.tuhsdnal-mukinilk@remloh.nahpets

IK: 260920014

Standortnummer: 773514000

Alte Standortnummer: 00