Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Cataracta senilis - Cataracta nuclearis senilis (H25.1) | 50 |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 25 |
| Cataracta senilis - Cataracta senilis Morgagni-Typ (H25.2) | 8 |
| Diabetes mellitus Typ 1 - Mit Augenkomplikationen - Als entgleist bezeichnet (E10.31) | k.A. |
| Cataracta senilis - Sonstige senile Kataraktformen (H25.8) | k.A. |
| Sonstige Kataraktformen - Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen (H26.8) | k.A. |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Sonstige proliferative Retinopathie (H35.2) | k.A. |
| Sonstige Affektionen der Netzhaut - Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut (H35.8) | k.A. |
| Affektionen des Glaskörpers - Sonstige Glaskörpertrübungen (H43.3) | k.A. |
| Affektionen des Glaskörpers - Sonstige Affektionen des Glaskörpers (H43.8) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 63 |
| Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Nahtlose transkonjunktivale Vitrektomie mit Einmalinstrumenten (5-159.4) | 25 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Luft Luft (5-158.21) | 20 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut: Andere Gase Andere Gase (5-158.12) | 17 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut: Luft Luft (5-158.11) | 10 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung epiretinaler Membranen: Andere Gase Andere Gase (5-158.22) | 8 |
| Pars-plana-Vitrektomie: Ohne chirurgische Manipulation der Netzhaut: Elektrolytlösung Elektrolytlösung (5-158.10) | 7 |
| (9-984.7) | 7 |
| (9-984.6) | 5 |
| Andere Linsenextraktionen: Entfernung einer luxierten Linse aus dem Glaskörper: Mit Einführung einer irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer irisfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse (5-145.2j) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 137 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 96 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 96 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Lehrkrankenhaus der LMU |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
| Doktorandenbetreuung |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ab 2021 Ablösung durch den Lehrgang „Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner“ |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Physiotherapeutin und Physiotherapeut |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Praktikum auf Anfrage möglich |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | Praktikum auf Anfrage möglich |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Frau Stöger
Patientenfürsprecher
Tel.:
0173
-2835099-
Mail:
ed.tuhsdnal-mukinilk@rehcerpsreufnetneitaP
Frau Stöger
Beschwerdemanagement
Tel.:
0871
-698-3060
Mail:
ed.tuhsdnal-mukinilk@tnemegnamedrewhcseB
Martin Wilke
Leitung Qualitätsmanagement
Tel.:
0871
-698-13635
Mail:
ed.tuhsdnal-mukinilk@tnemeganamsteatilauq
Prof. Dr. med. Stephan Holmer
Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Medizinische Klinik II - Kardiologie, Pneumologie, Lungen- und Bronchialheilkunde, internistische Intensivmedizin
Tel.:
0871
-698-3723
Mail:
ed.tuhsdnal-mukinilk@2kinilk-dem