Zurück zu den Suchergebnissen

Klinikum Saarbrücken

Klinikum Saarbrücken
Klinikum Saarbrücken

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681-9630
Fax: 0681-963-2600
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@ofni

  • Anzahl Betten: 572
  • Anzahl der Fachabteilungen: 16
  • Vollstationäre Fallzahl: 24.904
  • Teilstationäre Fallzahl: 347
  • Ambulante Fallzahl: 52.537
  • Krankenhausträger: Klinikum Saarbrücken gGmbH
  • Art des Trägers: öffentlich
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Koronare Herzkrankheit (KHK)

Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 25
Leistungsmenge Prognosejahr: 29
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 56
Leistungsmenge Prognosejahr: 68
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 19
Leistungsmenge Prognosejahr: 14
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Nr. Erläuterung
CQ01 Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma
CQ05 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: ja
Anzahl Gruppe
148 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
105 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
90 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission
  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Vorhandensein von elektronischen Systemen zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Meona®, Rpdoc®, AIDKlinik®, ID Medics® bzw. ID Diacos® Pharma)
  • Visite 2000 wird bei Dosierungsfestlegung bei Neugeborenen eingesetzt
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

Das Klinikum Saarbrücken führt als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes die praktische Ausbildung von Studierenden der Medizin der Universität des Saarlandes durch. Die praktische Ausbildung erfolgt unter Leitung und Verantwortung der Chefärzte/ltd. Ärzte

Erläuterung

Famulaturen werden in allen klinischen Bereichen des Klinikums durchgeführt. PJ-Fortbildungskonzept mit wöchentl. Veranst. mit allen Lehrbeauftragten im Sinne eines POL (problemorientiertes Lernen)

Erläuterung

Beteiligung an überregionalen Studien, wissenschaftl. Kooperationen, u. a. mit der Universität des Saarlandes

Erläuterung

Mehrere Kliniken nehmen an Phase-III-/IV-Studien teil

Erläuterung

Nähere Infos auf unserer Homepage bei der jeweiligen Fachabteilung unter www.klinikum-saarbruecken.de

Erläuterung

Wissenschaftl. Arbeiten (Dissertationen) am und im Klinikum Saarbrücken sind möglich.

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

170 Ausbildungsplätze an der Schule für Gesundheitsfachberufe. Koop. m.HTW Saar u.BA-GSS:Studiengang Pflege B.Sc. Weiterer Ausbildungsgang: Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen und Pflegefachfrau/ /-mann mit jeweils Fachweiterbildung Intensivmedizin und Anästhesie mit saarl. Kooperationspartnern.

Kommentar

30 Ausbildungsplätze an unserer Schule für Gesundheitsfachberufe.

Kommentar

75 Ausbildungsplätze an unserer Schule für Gesundheitsfachberufe. Zusammenarbeit mit mehreren saarländischen und rheinland-pfälzischen Kooperationspartnern, die ihre OTA-Schüler zur theoretischen Ausbildung an unsere Schule senden

Martin Horzella

Patientenfürsprecher

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Tel.: 0170-3820998-
Mail: ed.enilno-t@allezroh

Dr. med. Christian Braun M.A.

Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681-963-2101
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@fg-tairaterkes

Hagen Kern

Pflegedirektor

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681-963-2112
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@nrekh

Nadine Fuhrmann

Leiterin Qualitätsmanagement

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681-963-1020
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@mq

Dr. med. Christian Braun M.A.

Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681-963-2101
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@fg-tairaterkes

Dr. med. Christian Braun

Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681-963-2101
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@fg-tairaterkes

Dr. Ingo Friedrich

Abteilungsleiter Technische Abteilung

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681-963-1600
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@hcirdeirfi

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681-9630
Fax: 0681-963-2600
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@ofni

Hagen Kern

Pflegedirektor

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681-963-2859
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@nrekh

Matthias Mudra

Verwaltungsdirektor

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681-963-2110
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@tairaterkes-dwv

Dr. med. Christian Braun

M.A., Geschäftsführer, Ärztlicher Direktor

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681-963-2101
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@fg-tairaterkes

Dr. med. Christian Braun M.A.

Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor

Winterberg 1
66119 Saarbrücken

Tel.: 0681-963-2101
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@fg-tairaterkes

IK: 261000013

Weitere IK: 261000989

Standortnummer: 771100000

Alte Standortnummer: 00