Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.:
0681-963-1001
Fax:
0681-963-2600
Mail:
ed.nekceurbraas-mukinilk@nielsserb
Erbrachte Menge | 36 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 66 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 16 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 5 |
Ausnahme? | Ja |
Schlüssel | MM01 |
Ausnahme Datum | 01.01.2018 bis 31.12.2018, gilt auch künftig |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 36 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 26 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 66 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 56 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 16 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 13 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | nein |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 5 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 4 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
160 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
109 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
81 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Qualitätsmanagement-Handbuch
06.12.2018
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Qualitätsmanagement-Handbuch
Qualitätsmanagement-Handbuch
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Maßnahmen zur Sicherstellung einer lückenlosen Arzneimitteltherapie nach Entlassung
Das Klinikum Saarbrücken führt als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes die praktische Ausbildung von Studierenden der Medizin der Universität des Saarlandes durch. Die praktische Ausbildung erfolgt unter Leitung und Verantwortung der Chefärzte/ltd. Ärzte
Famulaturen werden in allen klinischen Bereichen des Klinikums durchgeführt. PJ-Fortbildungskonzept mit wöchentl. Veranst. mit allen Lehrbeauftragten im Sinne eines POL (problemorientiertes Lernen) und PJ Tertiale
Beteiligung an überregionalen Studien, wissenschaftl. Kooperation, u. a. mit der Universität des Saarlandes
Mehrere Kliniken nehmen an Phase-III-/IV-Studien teil
Nähere Infos auf unserer Homepage bei der jeweiligen Fachabteilung unter www.klinikum-saarbruecken.de
Wissenschaftl. Arbeiten (Dissertationen) am und im Klinikum sind möglich.
170 Ausbildungsplätze an der Schule für Gesundheitsfachberufe. Kooperation m.HTW Saar u.BA-GSS:Studiengang Pflege B.Sc. Weiterer Ausbildungsgang: Gesundheits- und Krankenpfleger/Innen mit Fachweiterbildung Intensivmedizin und Anästhesie mit saarl. Kooperationspartnern
30 Ausbildungsplätze an unserer Schule für Gesundheitsfachberufe. Theoretische Ausbildung an der Schule des Universitätsklinikums Homburg. Prakt. Ausbildung im Klinikum Saarbrücken.
75 Ausbildungsplätze an unserer Schule für Gesundheitsfachberufe. Zusammenarbeit mit mehreren saarländischen und rheinland-pfälzischen Kooperationspartnern, die ihre OTA-Schüler zur theoretischen Ausbildung an unsere Schule senden
Martin Horzella
Patientenfürsprecher
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-34156
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@ofni
Dr. Susann Breßlein
Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-1001
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@nielsserb
Dr. med. Christian Braun M.A.
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-2101
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@nuarbc
Hagen Kern
Pflegedirektor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-2112
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@nrekh
Dr. med. Christian Braun M.A.
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-2101
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@rotkeriDrehciltzreA
Dr. med. Christian Braun
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-2101
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@rotkeriDrehciltzreA
Tel.:
0681-963-1001
Fax:
0681-963-2600
Mail:
ed.nekceurbraas-mukinilk@nielsserb
Hagen Kern
Pflegedirektor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-2112
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@nrekh
Dr. Susann Breßlein
Geschäftsführerin und Verwaltungsdirektorin
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-1001
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@nielsserb
Dr. Susann Breßlein, Dr. med. Christian Braun
Geschäftsführung
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-1001
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@tairaterkeSgnurheufstfeahcseG
Dr. med. Christian Braun M.A.
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-2101
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@nuarbc
IK: 261000013
Weitere IK: 261000989
Standortnummer: 00