Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Dr. med. Markus S. Ladewig (Chefarzt )
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Cataracta senilis - Cataracta nuclearis senilis (H25.1) | 136 |
Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | 100 |
Netzhautgefäßverschluss - Sonstiger Netzhautgefäßverschluss (H34.8) | 41 |
Netzhautablösung und Netzhautriss - Netzhautablösung mit Netzhautriss (H33.0) | 32 |
Glaukom - Glaukom sekundär nach sonstigen Affektionen des Auges (H40.5) | 21 |
Glaukom - Glaukomverdacht (H40.0) | 20 |
Glaukom - Primäres Engwinkelglaukom (H40.2) | 19 |
Cataracta senilis - Cataracta senilis Morgagni-Typ (H25.2) | 15 |
Sonstige Affektionen der Netzhaut - Degeneration der Makula und des hinteren Poles - Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles (H35.38) | 15 |
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen Implantate oder Transplantate - Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse (T85.2) | 12 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 254 |
Andere Operationen an Sklera, vorderer Augenkammer, Iris und Corpus ciliare: Vorderkammerspülung: Mit Einbringen von Medikamenten Mit Einbringen von Medikamenten (5-139.12) | 228 |
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 195 |
Therapeutische Injektion: Auge (8-020.0) | 195 |
Messung des Augeninnendruckes: Tages- und Nachtdruckmessung über 24 Stunden (1-220.0) | 149 |
Optische Kohärenztomographie [OCT]: Retina (3-300.0) | 145 |
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 88 |
Andere Operationen an der Retina: Injektion von Medikamenten in den hinteren Augenabschnitt (5-156.9) | 79 |
Lasertechnik: Argon- oder frequenzgedoppelter YAG-Laser (5-985.0) | 54 |
(9-984.7) | 54 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Die Forderungen des G-BA für die stationäre Versorgung für Bauchaortapatienten werden sowohl in quantitativer als auch qualitativer Hinsicht vollumfänglich erfüllt. |
CQ05 | Das Klinikum Saarbrücken verfügt über ein vom Gesundheitsministerium und den Krankenkassen anerkanntes Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1). Nähere Infos auf www.klinikum-saarbruecken.de Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
168 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
108 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
85 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Das Klinikum Saarbrücken führt als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes die praktische Ausbildung von Studierenden der Medizin der Universität des Saarlandes durch. Die praktische Ausbildung erfolgt unter Leitung und Verantwortung der Chefärzte bzw. ltd. Ärzte. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulaturen werden in allen klinischen Bereichen des Klinikums durchgeführt. Es existiert ein PJ-Fortbildungskonzept mit wöchentlichen Veranstaltungen mit allen Lehrbeauftragten im Sinne eines POL (problemorientiertes Lernen). |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Das Klinikum Saarbrücken beteiligt sich an überregionalen Studien und wissenschaftlichen Kooperationen, u. a. mit der Universität des Saarlandes. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Mehrere Kliniken nehmen an multizentrischen Phase-III-/IV-Studien teil. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Nähere Infos finden Sie auf unserer Homepage bei der jeweiligen Fachabteilung unter www.klinikum-saarbruecken.de. |
Doktorandenbetreuung | Wissenschaftliche Arbeiten (Dissertationen) sind am Klinikum Saarbrücken möglich. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 30 Ausbildungsplätze an der Schule für Gesundheitsfachberufe. Kooperation (htw saar) Studiengang Pflege B.Sc. Weiterer Ausbildungsgang: GKP mit Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie mit saarl. Kooperationspartnern, die Auszubildenden zur theoretische Ausbildung an unsere Schule senden. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | 30 Ausbildungsplätze an der Schule für Gesundheitsfachberufe. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 79 OTA-Ausbildungsplätze an der Schule für Gesundheitsfachberufe. Zusammenarbeit mit mehreren saarländischen und rheinland-pfälzischen Kooperationspartnern, die ihre OTA-Auszubildenden zur theoretischen Ausbildung an unsere Schule senden. |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | 25 ATA-Ausbildungsplätze an der Schule für Gesundheitsfachberufe mit saarländischen und rheinlandpfälzischen Kooperationspartnern, die ihre ATA-Auszubildenden zur theoretischen Ausbildung an unsere Schule senden. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | 178 Ausbildungsplätze an der Schule für Gesundheitsfachberufe und Weiterer Ausbildungsgang: Pflegefachfrau/-mann mit Fachweiterbildung Intensivmedizin und Anästhesie mit saarl. Kooperationspartnern, die ihre Auszubildenden zur theoretischen Ausbildung an unsere Schule senden. |
Martin Horzella
Patientenfürsprecher
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.:
0170
-3820998-
Mail:
ed.enilno-t@allezroh
Dr. med. Christian Braun M.A.
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.:
0681
-963-2101
Mail:
ed.nekceurbraas-mukinilk@fg-tairaterkes
Hagen Kern
Pflegedirektor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.:
0681
-963-2112
Mail:
ed.nekceurbraas-mukinilk@nrekh
Nadine Leis
Leiterin Qualitätsmanagement
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.:
0681
-963-1020
Mail:
ed.nekceurbraas-mukinilk@mq
Dr. med. Christian Braun M.A.
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.:
0681
-963-2101
Mail:
ed.nekceurbraas-mukinilk@fg-tairaterkes
Dr. med. Christian Braun
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.:
0681
-963-2101
Mail:
ed.nekceurbraas-mukinilk@fg-tairaterkes