Prof. Dr. med. Christof Meyer (Chefarzt Bereich Unfall-, Hand- und Wiederherstellungsschirurgie)
Prof. Dr. med. Konstantinos Anagnostakos (Chefarzt Bereich Orthopädie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 190 |
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Nicht näher bezeichnet (S52.50) | 98 |
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Trochantär nicht näher bezeichnet (S72.10) | 74 |
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 71 |
Koxarthrose Arthrose des Hüftgelenkes - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 69 |
Gonarthrose Arthrose des Kniegelenkes - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 48 |
Fraktur des Unterschenkels einschließlich des oberen Sprunggelenkes - Fraktur des Außenknöchels (S82.6) | 46 |
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens - Fraktur des Os sacrum (S32.1) | 42 |
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) | 40 |
Phlegmone - Phlegmone an sonstigen Teilen der Extremitäten - Phlegmone an der oberen Extremität (L03.10) | 35 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
(9-984.7) | 187 |
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut (5-916.a0) | 161 |
(9-984.8) | 135 |
(5-896.1f) | 111 |
Offene Reposition einer Mehrfragment-Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch winkelstabile Platte: Radius distal Radius distal (5-794.k6) | 106 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 100 |
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten (5-916.a1) | 91 |
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Unterschenkel Unterschenkel (5-850.d9) | 80 |
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk: Duokopfprothese: Zementiert Zementiert (5-820.41) | 69 |
Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz: Schaftkomponente ohne eine dem Knochendefekt entsprechende Länge und Dicke Schaftkomponente ohne eine (5-829.k1) | 63 |
Fachabteilungsschlüssel: 1600 , 1551 , 2300 , 3755
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Die Forderungen des G-BA für die stationäre Versorgung für Bauchaortapatienten werden sowohl in quantitativer als auch qualitativer Hinsicht vollumfänglich erfüllt. |
CQ05 | Das Klinikum Saarbrücken verfügt über ein vom Gesundheitsministerium und den Krankenkassen anerkanntes Perinatalzentrum der höchsten Versorgungsstufe (Level 1). Nähere Infos auf www.klinikum-saarbruecken.de Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
165 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
123 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
87 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Das Klinikum Saarbrücken führt als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes die praktische Ausbildung von Studierenden der Medizin der Universität des Saarlandes durch. Die praktische Ausbildung erfolgt unter Leitung und Verantwortung der Chefärzte bzw. ltd. Ärzte. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Famulaturen werden in allen klinischen Bereichen des Klinikums durchgeführt. Es existiert ein PJ-Fortbildungskonzept mit wöchentlichen Veranstaltungen mit allen Lehrbeauftragten im Sinne eines POL (problemorientiertes Lernen). |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Das Klinikum Saarbrücken beteiligt sich an überregionalen Studien und wissenschaftlichen Kooperationen, u. a. mit der Universität des Saarlandes. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Mehrere Kliniken nehmen an multizentrischen Phase-III-/IV-Studien teil. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Nähere Infos finden Sie auf unserer Homepage bei der jeweiligen Fachabteilung unter www.klinikum-saarbruecken.de. |
Doktorandenbetreuung | Wissenschaftliche Arbeiten (Dissertationen) sind am Klinikum Saarbrücken möglich. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | 75 Ausbildungsplätze an der Schule für Gesundheitsfachberufe. Koop. m. HTW Saar u. BA-GSS: Studiengang Pflege B.Sc. Weiterer Ausbildungsgang: Gesundheits- und Krankenpflege mit Fachweiterbildung Intensivmedizin und Anästhesie mit saarl. Kooperationspartnern. |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | 30 Ausbildungsplätze an der Schule für Gesundheitsfachberufe. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 75 Ausbildungsplätze an der Schule für Gesundheitsfachberufe. Zusammenarbeit mit mehreren saarländischen und rheinland-pfälzischen Kooperationspartnern, die ihre OTA-Schüler zur theoretischen Ausbildung an unsere Schule senden. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | 115 Ausbildungsplätze an der Schule für Gesundheitsfachberufe; Weiterer Ausbildungsgang: Pflegefachfrau/-mann mit Fachweiterbildung Intensivmedizin und Anästhesie mit saarl. Kooperationspartnern |
Martin Horzella
Patientenfürsprecher
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0170-3820998-
Mail: ed.enilno-t@allezroh
Dr. med. Christian Braun M.A.
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-2101
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@fg-tairaterkes
Hagen Kern
Pflegedirektor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-2112
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@nrekh
Nadine Fuhrmann
Leiterin Qualitätsmanagement
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-1020
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@mq
Nadine Leis
Leiterin Qualitätsmanagement
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-1020
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@mq
Dr. med. Christian Braun M.A.
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-2101
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@fg-tairaterkes
Dr. med. Christian Braun
Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor
Winterberg 1
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681-963-2101
Mail: ed.nekceurbraas-mukinilk@fg-tairaterkes