Leistung |
Fallzahl |
OPS-Schlüssel |
Info |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung |
630
|
3-990 |
|
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik |
626
|
3-994 |
|
Mikrochirurgische Technik |
298
|
5-984 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes |
117
|
8-930 |
|
Komplexe Akutschmerzbehandlung |
99
|
8-919 |
|
|
83
|
8-98f.0 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment |
67
|
5-839.60 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik an der Konvexität |
63
|
5-021.0 |
|
Elektrotherapie |
63
|
8-650 |
|
|
63
|
9-984.7 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
62
|
5-032.00 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen |
61
|
8-831.0 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
56
|
5-032.10 |
|
Inzision des Spinalkanals: Dekompression |
53
|
5-033.0 |
|
Reoperation |
50
|
5-983 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe |
48
|
5-831.0 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente |
46
|
5-839.61 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
45
|
5-010.00 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
44
|
5-032.40 |
|
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik |
44
|
5-036.8 |
|
|
43
|
9-984.b |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
42
|
5-032.01 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
42
|
8-800.c0 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression |
41
|
5-831.2 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
40
|
5-032.30 |
|
Diagnostische Rhinoskopie |
39
|
1-612 |
|
|
38
|
9-984.8 |
|
Diagnostische Pharyngoskopie: Direkt |
37
|
1-611.0 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Optisch |
36
|
5-988.3 |
|
Therapie organischer und funktioneller Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens |
36
|
9-320 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Bohrlochtrepanation |
33
|
5-010.2 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Hämatoms |
31
|
5-013.1 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
30
|
5-032.02 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie |
30
|
5-831.9 |
|
|
30
|
5-83b.53 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, hirneigen |
28
|
5-015.0 |
|
|
27
|
5-83b.70 |
|
|
26
|
8-98f.10 |
|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation |
24
|
8-854.2 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 14 Behandlungstage und 20 Therapieeinheiten |
23
|
8-550.1 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Direkt |
22
|
1-610.0 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
22
|
5-032.41 |
|
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material |
20
|
5-931.0 |
|
|
20
|
9-984.6 |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung |
19
|
3-035 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Intrazerebrales Tumorgewebe, nicht hirneigen |
19
|
5-015.1 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment |
19
|
5-030.70 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
19
|
5-031.02 |
|
Fluoreszenzgestützte Therapieverfahren |
19
|
5-989 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme |
18
|
1-204.2 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
17
|
5-030.32 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente |
17
|
5-839.62 |
|
Transösophageale Echokardiographie [TEE] |
16
|
3-052 |
|
Anwendung eines Navigationssystems: Sonstige |
16
|
5-988.x |
|
Inzision am Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage: Ventrikulär Ventrikulär |
15
|
5-022.00 |
|
Anlegen eines Liquorshuntes [Shunt-Implantation]: Ableitung in den Peritonealraum: Ventrikuloperitoneal Ventrikuloperitoneal |
15
|
5-023.10 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell |
15
|
5-832.1 |
|
|
15
|
5-83w.0 |
|
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) |
14
|
1-207.0 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
14
|
5-839.a0 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] |
13
|
1-208.2 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Temporal Temporal |
13
|
5-010.03 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
13
|
5-030.31 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment |
13
|
5-032.20 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial |
13
|
5-839.0 |
|
|
13
|
5-83b.51 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Wechsel |
13
|
8-831.2 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
12
|
5-032.31 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
12
|
5-839.90 |
|
|
12
|
5-83b.50 |
|
Bestrahlungssimulation für externe Bestrahlung und Brachytherapie: CT-gesteuerte Simulation für die externe Bestrahlung |
12
|
8-528.6 |
|
|
12
|
9-984.9 |
|
Elektromyographie [EMG] |
11
|
1-205 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
11
|
5-032.42 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation |
11
|
5-839.5 |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher |
10
|
1-266.0 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
10
|
5-030.71 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Anlegen einer externen Drainage |
10
|
5-038.0 |
|
Audiometrie |
9
|
1-242 |
|
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs |
9
|
1-632.0 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
9
|
5-031.01 |
|
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment |
9
|
5-836.50 |
|
|
9
|
5-83b.71 |
|
|
9
|
5-83w.1 |
|
|
9
|
8-98f.20 |
|
Neurographie |
8
|
1-206 |
|
Registrierung evozierter Potentiale: Motorisch [MEP] |
8
|
1-208.4 |
|
Kranioplastik: Schädeldach mit Transposition (mit zuvor entferntem Schädelknochenstück) |
8
|
5-020.2 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
8
|
5-030.30 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
8
|
5-030.62 |
|
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente |
8
|
5-836.51 |
|
|
8
|
5-83b.20 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
8
|
5-900.04 |
|
Einfache endotracheale Intubation |
8
|
8-701 |
|
Ganzkörperplethysmographie |
7
|
1-710 |
|
Andere Computertomographie-Spezialverfahren |
7
|
3-24x |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Kalotte Kalotte |
7
|
5-010.10 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
7
|
5-030.60 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente |
7
|
5-031.31 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) |
7
|
5-835.9 |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper |
7
|
5-837.00 |
|
|
7
|
5-896.04 |
|
|
7
|
5-896.1a |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g |
7
|
8-810.j5 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 37 bis 71 Aufwandspunkte: 57 bis 71 Aufwandspunkte 57 bis 71 Aufwandspunkte |
7
|
9-200.02 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines intrazerebralen Hämatoms: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
6
|
5-013.40 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe mit Präparation von infiltriertem Nachbargewebe |
6
|
5-015.4 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
6
|
5-031.30 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mit programmierbarem variablen Tagesprofil Vollimplantierbare Medikamentenpumpe mi |
6
|
5-038.41 |
|
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment |
6
|
5-836.30 |
|
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut |
6
|
5-916.a0 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
6
|
8-522.b0 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
5
|
5-010.04 |
|
Zugang durch die Schädelbasis: Transsphenoidal |
5
|
5-011.2 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Dekompression |
5
|
5-012.0 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, frontobasal |
5
|
5-021.2 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik am kraniozervikalen Übergang |
5
|
5-021.3 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Sonstige |
5
|
5-021.x |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung eines Liquorshuntes (oder Hirnwasserableitung) |
5
|
5-024.6 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 1 Segment 1 Segment |
5
|
5-030.50 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
5
|
5-031.32 |
|
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms |
5
|
5-033.2 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell |
5
|
5-832.4 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente |
5
|
5-839.63 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Sonstige |
5
|
8-810.x |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 1.500 IE bis unter 2.500 IE 1.500 IE bis unter 2.500 IE |
5
|
8-812.51 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker |
5
|
8-83b.c6 |
|
|
5
|
8-98f.11 |
|
|
5
|
9-984.a |
|
Evaluation des Schluckens mit flexiblem Endoskop |
4
|
1-613 |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik mit Kranioplastik an der Konvexität |
4
|
5-021.4 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Abklippen |
4
|
5-025.7 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoffsättigung im Hirngewebe Zur Messung des intrakraniellen Druckes oder der Sauerstoff |
4
|
5-029.10 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente |
4
|
5-030.61 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
4
|
5-030.72 |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, total |
4
|
5-075.1 |
|
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe |
4
|
5-343.2 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total |
4
|
5-832.2 |
|
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen |
4
|
5-835.b0 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
4
|
5-839.a1 |
|
|
4
|
5-83b.31 |
|
|
4
|
5-83b.52 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
4
|
5-900.14 |
|
Anwendung eines Stuhldrainagesystems |
4
|
8-128 |
|
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig |
4
|
8-144.0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
4
|
8-800.c1 |
|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung |
4
|
8-931.0 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 37 bis 71 Aufwandspunkte: 43 bis 56 Aufwandspunkte 43 bis 56 Aufwandspunkte |
4
|
9-200.01 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Liquorentnahme aus einem liegenden Katheter |
k.A.
|
1-204.5 |
|
Untersuchung des Liquorsystems: Sonstige |
k.A.
|
1-204.x |
|
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Kardioverter/Defibrillator [ICD] |
k.A.
|
1-266.1 |
|
Biopsie ohne Inzision an der Gesichtshaut |
k.A.
|
1-415 |
|
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark |
k.A.
|
1-424 |
|
(Perkutane) Biopsie an Lymphknoten, Milz und Thymus mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Lymphknoten, zervikal |
k.A.
|
1-426.0 |
|
Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen: Lunge: Zangenbiopsie Zangenbiopsie |
k.A.
|
1-430.20 |
|
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder |
k.A.
|
1-464.00 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-480.4 |
|
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-481.4 |
|
Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben: Retroperitoneales Gewebe |
k.A.
|
1-493.8 |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule |
k.A.
|
1-503.4 |
|
Biopsie an Knochen durch Inzision: Becken |
k.A.
|
1-503.5 |
|
Stereotaktische Biopsie an intrakraniellem Gewebe: Großhirn: 1 bis 5 Entnahmestellen 1 bis 5 Entnahmestellen |
k.A.
|
1-511.00 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Mikrolaryngoskopie |
k.A.
|
1-610.2 |
|
Diagnostische Laryngoskopie: Sonstige |
k.A.
|
1-610.x |
|
Diagnostische Pharyngoskopie: Indirekt |
k.A.
|
1-611.1 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.00 |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
1-620.0x |
|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit starrem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen |
k.A.
|
1-620.10 |
|
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit starrem Instrument |
k.A.
|
1-630.1 |
|
Diagnostische Ösophagogastroskopie: Bei normalem Situs |
k.A.
|
1-631.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Partiell |
k.A.
|
1-650.0 |
|
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum |
k.A.
|
1-650.1 |
|
Diagnostische Sigmoideoskopie |
k.A.
|
1-651 |
|
Diagnostische Urethrozystoskopie |
k.A.
|
1-661 |
|
Diagnostische Ureterorenoskopie |
k.A.
|
1-665 |
|
Diagnostische Endoskopie durch Punktion, Inzision und intraoperativ am Zentralnervensystem: Intrakranielle diagnostische Endoskopie |
k.A.
|
1-698.0 |
|
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus |
k.A.
|
1-843 |
|
Andere diagnostische Punktion und Aspiration: Sonstige |
k.A.
|
1-859.x |
|
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel |
k.A.
|
3-030 |
|
Mammographie: Eine oder mehr Ebenen |
k.A.
|
3-100.0 |
|
Myelographie |
k.A.
|
3-130 |
|
Urographie: Retrograd |
k.A.
|
3-13d.5 |
|
Quantitative Bestimmung von Parametern |
k.A.
|
3-993 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Kalotte über die Mittellinie Kalotte über die Mittellinie |
k.A.
|
5-010.01 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Bifrontal Bifrontal |
k.A.
|
5-010.02 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniotomie (Kalotte): Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-010.0x |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Temporal Temporal |
k.A.
|
5-010.13 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: Kraniektomie (Kalotte): Subokzipital Subokzipital |
k.A.
|
5-010.14 |
|
Schädeleröffnung über die Kalotte: N.n.bez. |
k.A.
|
5-010.y |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Entleerung eines epiduralen Empyems |
k.A.
|
5-012.3 |
|
Inzision der Schädelknochen [Kraniotomie und Kraniektomie]: Reoperation mit Einbringen einer Drainage |
k.A.
|
5-012.6 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-013.0 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Entleerung eines subduralen Empyems |
k.A.
|
5-013.2 |
|
Inzision von Gehirn und Hirnhäuten: Drainage intrazerebraler Flüssigkeit |
k.A.
|
5-013.3 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem intrakraniellem Gewebe: Hirnhäute, Tumorgewebe ohne Infiltration von intrakraniellem Gewebe |
k.A.
|
5-015.3 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Schädelbasis und Hirnhäute, Tumorgewebe: Kombination mehrerer Schädelgruben Kombination mehrerer Schädelgruben |
k.A.
|
5-016.43 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, Tumorgewebe |
k.A.
|
5-016.6 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Schädelknochen: Kalotte und Hirnhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-016.7 |
|
Kranioplastik: Eröffnung der Schädelnähte |
k.A.
|
5-020.0 |
|
Kranioplastik: Behandlung einer Impressionsfraktur: Elevation einer geschlossenen Fraktur Elevation einer geschlossenen Fraktur |
k.A.
|
5-020.10 |
|
Kranioplastik: Schädelbasis |
k.A.
|
5-020.4 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion von Hirn- und Gesichtsschädel oder Gesichtsschädel, allein: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) |
k.A.
|
5-020.61 |
|
Kranioplastik: Rekonstruktion des Hirnschädels ohne Beteiligung des Gesichtsschädels, mit alloplastischem Material: Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) Mit einfachem Implantat (z.B. Knochenzement) |
k.A.
|
5-020.70 |
|
Kranioplastik: N.n.bez. |
k.A.
|
5-020.y |
|
Rekonstruktion der Hirnhäute: Duraplastik, laterobasal |
k.A.
|
5-021.1 |
|
Inzision am Liquorsystem: Stomien: Ventrikulozisternostomie Ventrikulozisternostomie |
k.A.
|
5-022.20 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines Ventils |
k.A.
|
5-024.0 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines zentralen Katheters |
k.A.
|
5-024.1 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Revision eines peripheren Katheters |
k.A.
|
5-024.2 |
|
Revision und Entfernung von Liquorableitungen: Entfernung einer externen Drainage |
k.A.
|
5-024.7 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Resektion |
k.A.
|
5-025.2 |
|
Inzision, Exzision, Destruktion und Verschluss von intrakraniellen Blutgefäßen: Präparation und Abklippen, extrazerebral |
k.A.
|
5-025.4 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 1 Clip 1 Clip |
k.A.
|
5-026.40 |
|
Rekonstruktion von intrakraniellen Blutgefäßen: Anzahl der Clips an intrakraniellen Blutgefäßen: 2 Clips 2 Clips |
k.A.
|
5-026.41 |
|
Andere Operationen an Schädel, Gehirn und Hirnhäuten: Implantation oder Wechsel einer intrakraniellen Messsonde: Zur Messung des zerebralen Blutflusses (Thermodiffusions-Flussmessung) Zur Messung des zerebralen Blutflusses (Thermodiffusions-Flussmessung) |
k.A.
|
5-029.13 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Kraniozervikaler Übergang, dorsal |
k.A.
|
5-030.1 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminotomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.41 |
|
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Hemilaminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-030.51 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.00 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-031.20 |
|
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, retropleural |
k.A.
|
5-031.6 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Flavektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.11 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.21 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente |
k.A.
|
5-032.32 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, transperitoneal |
k.A.
|
5-032.5 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal |
k.A.
|
5-032.6 |
|
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsolateral |
k.A.
|
5-032.7 |
|
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Entfernung eines intraspinalen Fremdkörpers |
k.A.
|
5-034.6 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe |
k.A.
|
5-035.2 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe |
k.A.
|
5-035.3 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe |
k.A.
|
5-035.4 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Intraspinale Nervenwurzeln und/oder Ganglien, Tumorgewebe |
k.A.
|
5-035.6 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Sonstige |
k.A.
|
5-035.x |
|
Operationen an intraspinalen Blutgefäßen: Präparation und Resektion |
k.A.
|
5-037.0 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion |
k.A.
|
5-038.21 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Revision einer Medikamentenpumpe zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion |
k.A.
|
5-038.8 |
|
Operationen am spinalen Liquorsystem: Entfernung eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion |
k.A.
|
5-038.b |
|
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode zur Rückenmarkstimulation: Implantation einer temporären Elektrode zur epiduralen Teststimulation Implantation einer temporären Elektrode |
k.A.
|
5-039.32 |
|
Andere Operationen an Rückenmark und Rückenmarkstrukturen: Revision von Neurostimulatoren zur epiduralen Rückenmarkstimulation oder zur Vorderwurzelstimulation |
k.A.
|
5-039.b |
|
Implantation oder Wechsel eines Neurostimulators zur epiduralen Rückenmarkstimulation mit Implantation oder Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nicht wiederaufladbar Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, nic |
k.A.
|
5-039.e1 |
|
|
k.A.
|
5-04b.4 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Arm |
k.A.
|
5-056.3 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Nerven Hand: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-056.40 |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: Sonstige |
k.A.
|
5-056.x |
|
Neurolyse und Dekompression eines Nerven: N.n.bez. |
k.A.
|
5-056.y |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Revision von Neurostimulationselektroden zur Stimulation des peripheren Nervensystems: Eine Elektrode Eine Elektrode |
k.A.
|
5-059.90 |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Anwendung eines Endoskopiesystems |
k.A.
|
5-059.b |
|
Andere Operationen an Nerven und Ganglien: Wechsel eines Neurostimulators zur Stimulation des peripheren Nervensystems ohne Wechsel einer Neurostimulationselektrode: Mehrkanalstimulator, vollimplantierbar, mit wiederaufladbarem Akkumulator Mehrkanalstimul |
k.A.
|
5-059.dc |
|
Exzision und Resektion von erkranktem Gewebe der Hypophyse: Intrasellär, partiell |
k.A.
|
5-075.0 |
|
Kapsulotomie der Linse: Kapsulotomie durch Laser |
k.A.
|
5-142.2 |
|
Operationen am N. opticus: Exzision von erkranktem Gewebe des N. opticus |
k.A.
|
5-168.1 |
|
Operationen am N. opticus: N.n.bez. |
k.A.
|
5-168.y |
|
Wundversorgung am äußeren Ohr: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-183.0 |
|
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) Mit Darstellung der Schädelbasis (endonasale Pansinusoperation) |
k.A.
|
5-224.63 |
|
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Mehrere Nasennebenhöhlen, endonasal: Mit Versorgung der Schädelbasis Mit Versorgung der Schädelbasis |
k.A.
|
5-224.64 |
|
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten |
k.A.
|
5-230.3 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Tief zerstörter Zahn: Mehrere Zähne eines Quadranten Mehrere Zähne eines Quadranten |
k.A.
|
5-231.01 |
|
Operative Zahnentfernung (durch Osteotomie): Entfernung einer frakturierten Wurzel oder Radix relicta: Ein Zahn Ein Zahn |
k.A.
|
5-231.50 |
|
Gingivaplastik: Lappenoperation |
k.A.
|
5-241.0 |
|
Andere Operationen am Zahnfleisch: Exzision von erkranktem Gewebe |
k.A.
|
5-242.2 |
|
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht |
k.A.
|
5-242.4 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Pharynx: Exzision, lokal |
k.A.
|
5-292.0 |
|
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Larynx: Exzision, mikrolaryngoskopisch |
k.A.
|
5-300.2 |
|
Temporäre Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-311.0 |
|
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie |
k.A.
|
5-311.1 |
|
Permanente Tracheostomie: Tracheotomie |
k.A.
|
5-312.0 |
|
Rekonstruktion der Trachea: Verschluss eines Tracheostomas |
k.A.
|
5-316.2 |
|
Inzision der Lunge |
k.A.
|
5-331 |
|
Adhäsiolyse an Lunge und Brustwand: Pleurolyse, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-333.0 |
|
Inzision von Brustwand und Pleura: Entfernung von erkranktem Gewebe aus der Pleurahöhle, offen chirurgisch |
k.A.
|
5-340.a |
|
Inzision des Mediastinums: Transpleural |
k.A.
|
5-341.1 |
|
Pleurektomie: Dekortikation der Lunge [Resektion der viszeralen Pleura], offen chirurgisch |
k.A.
|
5-344.0 |
|
Implantation eines Herzschrittmachers, Defibrillators und Ereignis-Rekorders: Schrittmacher, Zweikammersystem, mit zwei Schrittmachersonden: Ohne antitachykarde Stimulation Ohne antitachykarde Stimulation |
k.A.
|
5-377.30 |
|
Anderer operativer Verschluss an Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell |
k.A.
|
5-389.04 |
|
Andere plastische Rekonstruktion von Blutgefäßen: Arterien Kopf, extrakraniell, und Hals: A. vertebralis extrakraniell A. vertebralis extrakraniell |
k.A.
|
5-397.04 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Adhäsiolyse und/oder Dekompression |
k.A.
|
5-399.2 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.5 |
|
Andere Operationen an Blutgefäßen: Entfernung von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) |
k.A.
|
5-399.7 |
|
Inzision von Lymphknoten und Lymphgefäßen |
k.A.
|
5-400 |
|
Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße: Zervikal: Ohne Markierung Ohne Markierung |
k.A.
|
5-401.00 |
|
Gastrostomie: Perkutan-endoskopisch (PEG): Durch Fadendurchzugsmethode Durch Fadendurchzugsmethode |
k.A.
|
5-431.20 |
|
Resektion des Dünndarmes: (Teil-)Resektion des Ileums: Offen chirurgisch Offen chirurgisch |
k.A.
|
5-454.60 |
|
Partielle Resektion des Dickdarmes: Resektion des Colon ascendens, transversum und descendens mit Coecum und rechter und linker Flexur [Hemikolektomie rechts und links mit Transversumresektion]: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen |
k.A.
|
5-455.c2 |
|
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.03 |
|
Andere Operationen am Darm: Clippen: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.d3 |
|
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch |
k.A.
|
5-469.e3 |
|
Cholezystektomie: Simultan, während einer Laparotomie aus anderen Gründen: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge |
k.A.
|
5-511.41 |
|
Perkutan-transrenale Nephrotomie, Nephrostomie, Steinentfernung, Pyeloplastik und ureterorenoskopische Steinentfernung: Nephrostomie |
k.A.
|
5-550.1 |
|
Transurethrale und perkutan-transrenale Erweiterung des Ureters: Bougierung, transurethral |
k.A.
|
5-560.2 |
|
Endoskopische Entfernung von Steinen, Fremdkörpern und Tamponaden der Harnblase: N.n.bez. |
k.A.
|
5-570.y |
|
Zystostomie: Perkutan |
k.A.
|
5-572.1 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Inzision des Harnblasenhalses |
k.A.
|
5-573.1 |
|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt |
k.A.
|
5-573.40 |
|
Transurethrale Inzision von (erkranktem) Gewebe der Urethra: Urethrotomia interna, unter Sicht |
k.A.
|
5-585.1 |
|
Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe: Drainage, retroperitoneal: Offen chirurgisch lumbal Offen chirurgisch lumbal |
k.A.
|
5-590.20 |
|
Entnahme eines Knochentransplantates: Spongiosa, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-783.0x |
|
Osteosyntheseverfahren: Durch Platte |
k.A.
|
5-786.2 |
|
Andere Operationen am Knochen: Revision von Osteosynthesematerial ohne Materialwechsel: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-789.3x |
|
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Fixateur externe: Ulna proximal Ulna proximal |
k.A.
|
5-790.67 |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Schraube: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-793.1n |
|
Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Tibia distal Tibia distal |
k.A.
|
5-793.2n |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, aseptisch: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-810.0h |
|
Arthroskopische Gelenkoperation: Resektion von Bandanteilen und/oder Bandresten: Kniegelenk Kniegelenk |
k.A.
|
5-810.9h |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement |
k.A.
|
5-830.0 |
|
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Revision einer Fistel |
k.A.
|
5-830.5 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv |
k.A.
|
5-831.6 |
|
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv |
k.A.
|
5-831.7 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total |
k.A.
|
5-832.5 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) |
k.A.
|
5-832.7 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen |
k.A.
|
5-832.8 |
|
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Sonstige |
k.A.
|
5-832.x |
|
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-836.31 |
|
Spondylodese: Dorsal: 6 oder mehr Segmente 6 oder mehr Segmente |
k.A.
|
5-836.33 |
|
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-836.40 |
|
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-836.41 |
|
Spondylodese: Ventral: 3 bis 5 Segmente 3 bis 5 Segmente |
k.A.
|
5-836.53 |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-837.01 |
|
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Dorsale Korrektur ohne ventrales Release |
k.A.
|
5-837.4 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.91 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper ohne Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.92 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper |
k.A.
|
5-839.a2 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung eines interspinösen Spreizers: 1 Segment 1 Segment |
k.A.
|
5-839.d0 |
|
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung eines interspinösen Spreizers: 2 Segmente 2 Segmente |
k.A.
|
5-839.d2 |
|
|
k.A.
|
5-83b.30 |
|
|
k.A.
|
5-83b.33 |
|
|
k.A.
|
5-83b.40 |
|
|
k.A.
|
5-83b.x0 |
|
Rekonstruktion von Muskeln: Naht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-853.15 |
|
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen: Kopf und Hals Kopf und Hals |
k.A.
|
5-857.80 |
|
Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln: Resektion eines Ganglions: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
5-859.2x |
|
|
k.A.
|
5-86a.3 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-892.04 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Hals Hals |
k.A.
|
5-892.15 |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-892.1a |
|
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Drainage: Bauchregion Bauchregion |
k.A.
|
5-892.1b |
|
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-894.14 |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit primärem Wundverschluss: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-895.24 |
|
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Hals Hals |
k.A.
|
5-895.45 |
|
|
k.A.
|
5-896.05 |
|
|
k.A.
|
5-896.0a |
|
|
k.A.
|
5-896.0b |
|
|
k.A.
|
5-896.0x |
|
|
k.A.
|
5-896.14 |
|
|
k.A.
|
5-896.15 |
|
|
k.A.
|
5-896.19 |
|
|
k.A.
|
5-896.1f |
|
|
k.A.
|
5-896.1x |
|
|
k.A.
|
5-896.x4 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Lippe Lippe |
k.A.
|
5-900.00 |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie |
k.A.
|
5-900.0e |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-900.1a |
|
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Sekundärnaht: Gesäß Gesäß |
k.A.
|
5-900.1d |
|
Freie Hauttransplantation, Empfängerstelle: Composite graft, kleinflächig: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf |
k.A.
|
5-902.34 |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Dehnungsplastik, großflächig: Hals Hals |
k.A.
|
5-903.55 |
|
Lokale Lappenplastik an Haut und Unterhaut: Transpositionsplastik, großflächig: Hals Hals |
k.A.
|
5-903.75 |
|
Revision einer Hautplastik: Revision einer lokalen Lappenplastik: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken |
k.A.
|
5-907.2a |
|
Plastische Operation an Lippe und Mundwinkel: Naht (nach Verletzung) |
k.A.
|
5-908.0 |
|
Verwendung von MRT-fähigem Material: Herzschrittmacher |
k.A.
|
5-934.0 |
|
Lasertechnik: Neodym-YAG-Laser |
k.A.
|
5-985.6 |
|
Minimalinvasive Technik: Sonstige |
k.A.
|
5-986.x |
|
|
k.A.
|
5-98c.0 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Filgrastim, parenteral: 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE 190 Mio. IE bis unter 250 Mio. IE |
k.A.
|
6-002.12 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 300 mg bis unter 350 mg 300 mg bis unter 350 mg |
k.A.
|
6-002.p6 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Carmustin-Implantat, intrathekal: 4 Implantate bis unter 7 Implantate 4 Implantate bis unter 7 Implantate |
k.A.
|
6-003.30 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Carmustin-Implantat, intrathekal: 7 Implantate bis unter 10 Implantate 7 Implantate bis unter 10 Implantate |
k.A.
|
6-003.31 |
|
Applikation von Medikamenten, Liste 3: Abatacept, subkutan: 250,0 mg bis unter 375,0 mg 250,0 mg bis unter 375,0 mg |
k.A.
|
6-003.te |
|
|
k.A.
|
6-007.61 |
|
|
k.A.
|
6-007.62 |
|
|
k.A.
|
8-017.0 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Transnasal, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.1 |
|
Anlegen und Wechsel einer duodenalen oder jejunalen Ernährungssonde: Über eine liegende PEG-Sonde, endoskopisch |
k.A.
|
8-125.2 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, einmalig |
k.A.
|
8-132.1 |
|
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, intermittierend |
k.A.
|
8-132.2 |
|
Wechsel und Entfernung eines suprapubischen Katheters: Wechsel |
k.A.
|
8-133.0 |
|
Therapeutische perkutane Punktion des Zentralnervensystems und des Auges: Lumbalpunktion |
k.A.
|
8-151.4 |
|
Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax: Pleurahöhle |
k.A.
|
8-152.1 |
|
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige |
k.A.
|
8-159.x |
|
Andere therapeutische Spülungen: N.n.bez. |
k.A.
|
8-179.y |
|
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage |
k.A.
|
8-190.22 |
|
Lagerungsbehandlung: Therapeutisch-funktionelle Lagerung auf neurophysiologischer Grundlage |
k.A.
|
8-390.1 |
|
Andere Extension der Halswirbelsäule |
k.A.
|
8-411 |
|
Tamponade einer Nasenblutung |
k.A.
|
8-500 |
|
Wechsel und Entfernung einer Tamponade bei Blutungen |
k.A.
|
8-506 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung |
k.A.
|
8-522.90 |
|
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger bis zu 6 MeV Photonen oder schnelle Elektronen, 3D-geplante Bestrahlung: Mit bildgestützter Einstellung Mit bildgestützter Einstellung |
k.A.
|
8-522.b1 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Fixationsvorrichtung, mittlerer Schwierigkeitsgrad |
k.A.
|
8-527.1 |
|
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) |
k.A.
|
8-527.8 |
|
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung, mit individueller Dosisplanung |
k.A.
|
8-529.8 |
|
Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung: Mindestens 7 Behandlungstage und 10 Therapieeinheiten |
k.A.
|
8-550.0 |
|
Funktionsorientierte physikalische Therapie: Funktionsorientierte physikalische Monotherapie |
k.A.
|
8-561.1 |
|
Hypothermiebehandlung: Nicht invasive Kühlung durch Anwendung eines über Biofeedback kontrollier- und steuerbaren Kühlpad- oder Kühlelementesystems |
k.A.
|
8-607.3 |
|
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung |
k.A.
|
8-706 |
|
|
k.A.
|
8-718.2 |
|
|
k.A.
|
8-718.3 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat 1 Apherese-Thrombozytenkonzentrat |
k.A.
|
8-800.f0 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.f1 |
|
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Thrombozytenkonzentrat: 2 Thrombozytenkonzentrate 2 Thrombozytenkonzentrate |
k.A.
|
8-800.g1 |
|
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g |
k.A.
|
8-810.j7 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 500 IE bis unter 1.500 IE 500 IE bis unter 1.500 IE |
k.A.
|
8-812.50 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 2.500 IE bis unter 3.500 IE 2.500 IE bis unter 3.500 IE |
k.A.
|
8-812.52 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE |
k.A.
|
8-812.53 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 4.500 IE bis unter 5.500 IE 4.500 IE bis unter 5.500 IE |
k.A.
|
8-812.54 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 9.500 IE bis unter 10.500 IE 9.500 IE bis unter 10.500 IE |
k.A.
|
8-812.59 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE |
k.A.
|
8-812.60 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE |
k.A.
|
8-812.61 |
|
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 11 TE bis unter 21 TE 11 TE bis unter 21 TE |
k.A.
|
8-812.62 |
|
Immunadsorption und verwandte Verfahren: Adsorption zur Entfernung hydrophober Substanzen (niedrig- und/oder mittelmolekular) |
k.A.
|
8-821.2 |
|
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen eines großlumigen Katheters zur extrakorporalen Blutzirkulation |
k.A.
|
8-831.5 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 6 Metallspiralen 6 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n6 |
|
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 8 Metallspiralen 8 Metallspiralen |
k.A.
|
8-836.n8 |
|
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen Ablösbare Metall- oder Mikrospiralen |
k.A.
|
8-83b.36 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden |
k.A.
|
8-855.73 |
|
Hämodiafiltration: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHDF), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden |
k.A.
|
8-855.81 |
|
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie |
k.A.
|
8-910 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Brustwirbelsäule An der Brustwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.01 |
|
Injektion eines Medikamentes an Nervenwurzeln und wirbelsäulennahe Nerven zur Schmerztherapie: Ohne bildgebende Verfahren: An der Lendenwirbelsäule An der Lendenwirbelsäule |
k.A.
|
8-914.02 |
|
Injektion eines Medikamentes in Gelenke der Wirbelsäule zur Schmerztherapie: Mit bildgebenden Verfahren: Sonstige Sonstige |
k.A.
|
8-917.1x |
|
Invasives neurologisches Monitoring |
k.A.
|
8-924 |
|
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) |
k.A.
|
8-925.01 |
|
|
k.A.
|
8-98e.0 |
|
|
k.A.
|
8-98e.2 |
|
|
k.A.
|
8-98e.3 |
|
|
k.A.
|
8-98f.21 |
|
|
k.A.
|
8-98f.30 |
|
|
k.A.
|
8-98f.31 |
|
|
k.A.
|
8-98f.40 |
|
|
k.A.
|
8-98g.00 |
|
|
k.A.
|
8-98g.01 |
|
|
k.A.
|
8-98g.10 |
|
|
k.A.
|
8-98g.11 |
|
|
k.A.
|
8-98g.13 |
|
Anwendung eines Navigationssystems |
k.A.
|
8-990 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 37 bis 71 Aufwandspunkte: 37 bis 42 Aufwandspunkte 37 bis 42 Aufwandspunkte |
k.A.
|
9-200.00 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 72 bis 100 Aufwandspunkte |
k.A.
|
9-200.1 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 101 bis 129 Aufwandspunkte |
k.A.
|
9-200.5 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 130 bis 158 Aufwandspunkte |
k.A.
|
9-200.6 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 159 bis 187 Aufwandspunkte |
k.A.
|
9-200.7 |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 246 bis 274 Aufwandspunkte |
k.A.
|
9-200.a |
|
Hochaufwendige Pflege von Erwachsenen: 362 oder mehr Aufwandspunkte |
k.A.
|
9-200.e |
|