Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.:
0961-303-10000
Fax:
0961-303-2004
Mail:
ga.zlafprebodron-nekinilk@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 27 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 17 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 15 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 104 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 17 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 9 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 15 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 10 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 27 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 19 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 104 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 100 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ05 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1 |
CQ25 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser |
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
CQ18 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin-Lymphomen und aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen zum Interim-Staging nach bereits erfolgter Chemotherapie zur Entscheidung über die Fortführung d |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
155 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
78 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
70 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
AA Arzneimittelanamnese
14.10.2021
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
VA Umgang mit Arzneimitteln
26.10.2018
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Durch die Fachabteilung im Rahmen des Studienzentrums: Med. Klinik I (in Zusammenarbeit mit: Allgemeinchirurgie, Radiologie); Med. Klinik II; Urologie (in Zusammenarbeit mit: Nuklearmedizin, Radiologie); Brustzentrum (in Zusammenarbeit mit: Nuklearmedizin, Radiologie, Strahlentherapie)
Anästhesie (in Deutschland), Allgemeinchirurgie (Uni Rgb.), Gefäßchirurgie, Gynäkologie, Med. Klinik I, Med. Klinik II, Neurochirurgie, Neurologie, Nuklearmedizin, Pädiatrie mit Intensiv, HNO (auf Nachfrage), Radiologie, Unfallchirurgie, Urologie (alle dt. Universitäten), alle Fachabtl. (mit OTH)
Fachabtl. Allgemeinchir, Gynäkologie, Med. Klinik I - LMU München, Nuklearmedizin, Radiologie, Med. Klinik I, Urologie mit OTH Amberg-Weiden, Uni Gießen; Gynäkologie, Unfallchir, Med. Klinik I, Med. Klinik II - Uni Regensburg; Anästhesie, Gynäkologie, Neurologie - Uni Erlangen; Palliativmedizin
Anästhesie (Uni Regensburg), Allgemeinchirurgie (Uni Münster), Gynäkologie (Uni Frankfurt), Med. Klinik I, Med. Klinik II (Uni Regensburg, LMU München), Neurochirurgie, Nuklearmedizin (Uni Regensburg), Radiologe (Uni Regensburg), Strahlentherapie (Uni Erlangen), Urologie (Uni Köln, Gießen)
durch die Fachabteilungen Medizinische Klinik I und Urologie
Gynäkologie - Chefarzt, Anästhesiologie Oberarzt; Leitliniengruppenmitglied: Gynäkologie - Chefarzt, Strahlentherapie - 1 Physiker (Arbeitsgruppe gutartige Erkrankungen d. DEGRO), Med. Klinik 1 - Chefarzt, Urologie - Chefarzt (z. B. koord. Autor); Zertifizierungskommissionen: Gynäkologie - Chefarzt
Durch die Fachabteilung im Rahmen des Studienzentrums - in Zusammenarbeit mit den Abteilungen: Allgemeinchirurgie, Gynäkologie, Medizinische Klinik I, Neurologie, Nuklearmedizin, Radiologie, Strahlentherapie, Urologie
Durch die Chefärzte in den Fachabteilungen Anästhesie, Allgemeinchirurgie, Gynäkologie, Medizinische Klinik I, Medizinische Klinik II, Neurochirurgie, Nuklearmedizin, Radiologie und Urologie
an der Ostbayrischen technischen Fachhochschule Amberg-Weiden (OTH) für den Studiengang Physician Assistant durch die Fachabteilung Palliativmedizin
Ab 01.09.2020 - Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: an allen Standorten der Klinik AG und weiteren Kooperationspartnern
Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: am Standort Klinikum Weiden sowie Kooperationspartnern an dem Standort
Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: an allen Standorten der Klinik AG (bis 2022)
Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: in den chirurgischen Fachabteilungen der Kliniken Nordoberpfalz AG sowie Kooperationspartnern an den Standorten
Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: an allen Standorten der Klinik AG (bis 2022)
Theoretische Ausbildung: beim BRK Weiden, BRK Bayreuth, Döpfer Schulen, Bundeswehr; Praktische Ausbildung: durch Kooperations- bzw. Einzelverträge im Klinikum Weiden
Theoretische Ausbildung: in den Eckert Schulen in Regenstauf. Praktische Ausbildung: durch Kooperationsvertrag im Klinikum Weiden
Christine Schwägerl
Patientenfürsprecherin
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-12815
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@rehcerpsreufnetneitap
Elisabeth Walter
Patientenfürsprecherin
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-12815
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@rehcerpsreufnetneitap
Marianne Albert
Patientenfürsprecherin
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-12815
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@rehcerpsreufnetneitap
Michael Reindl
Leiter Öffentlichkeitsarbeit/ Patientenbelange
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-12111
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@ldnier.leahcim
Kerstin Schwarz
Abteilungsleitung Qualitätsmanagement
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-12400
Mail: ga.zlafprebodron-neknilk@zrawhcs.nitsrek
Michaela Hutzler
Medizinische Direktorin
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-2101
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@relztuh.aleahcim
Dr. Werner Speckner
Apothekenleiter
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-13601
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@ekehtopA
Marianne Albrecht
Patientenfürsprecherin
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-12815
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@rehcerpsreufnetneitap
Tel.:
0961-303-10000
Fax:
0961-303-2004
Mail:
ga.zlafprebodron-nekinilk@ofni
Michaela Hutzler (ab 01.02.2020)
Medizinische Direktorin der Kliniken Nordoberpfalz AG
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-12100
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@relztuh.aleahcim
Thomas Baldauf (bis 31.01.2020)
Pflegedirektor der Kliniken Nordoberpfalz AG
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-15002
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@fuadlab.samoht
Dr. med. Thomas Egginger (ab 01.01.2020)
Vorstand der Kliniken Nordoberpfalz AG
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-12000
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@dnatsrov
Dietmar Eine (ab 15.03.2020 bis 15.09.2020)
Krankenhausleiter Region Süd
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-15000
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@enie.ramteid
Timo Sonntag (ab 01.07.2021)
Krankenhausleiter der Region Nord, West und Süd
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-12605
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@gatnnos.omit
Dr. med. Thomas Egginger
Vorstand
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-12000
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@ofni
Prof. Dr. med. Christian Paetzel (ab 01.02.2020)
Ärztlicher Direktor / Chefarzt Radiologie
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.: 0961-303-13401
Mail: ga.zlafprebodron-nekinilk@lezteap.naitsirhc
IK: 260930129
Standortnummer: 771930000
Alte Standortnummer: 00