Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Prof. Dr. med. R. H. G. Schwinger (Chefarzt / Kardiologie, internistische Intensivmedizin, Nephrologie, Pneumologie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 413 |
Essentielle primäre Hypertonie - Benigne essentielle Hypertonie - Mit Angabe einer hypertensiven Krise (I10.01) | 298 |
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 290 |
Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 278 |
Anfallsartige kurz dauernde Bewusstlosigkeit =Ohnmacht und Zusammensinken (R55) | 160 |
Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Lobärpneumonie nicht näher bezeichnet (J18.1) | 152 |
Flüssigkeitsmangel (E86) | 134 |
Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 113 |
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege - FEV1 nicht näher bezeichnet (J44.09) | 90 |
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) | 89 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-854.2) | 6.024 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 1.276 |
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-855.3) | 564 |
(9-984.7) | 543 |
Elektrophysiologische Untersuchung des Herzens, nicht kathetergestützt: Bei implantiertem Schrittmacher (1-266.0) | 460 |
(9-984.8) | 455 |
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) | 409 |
Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen: Ballon-Angioplastie: Eine Koronararterie Eine Koronararterie (8-837.00) | 391 |
(8-83d.9) | 385 |
Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie, Druckmessung und Ventrikulographie im linken Ventrikel (1-275.2) | 381 |
Fachabteilungsschlüssel: 0300 , 0400 , 0103 , 3601 , 0114 , 3603 , 3600 , 0108 , 0100 , 0800 , 0104 , 1400 , 0436
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Fachabteilung Pädiatrie - persönliche Ermächtigung als koordinierender Arzt
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ05 | |
CQ01 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
216 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
143 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
106 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | An der Ostbayerischen technischen Hochschule Amberg-Weiden (OTH) für den Studiengang Physician Assistant durch die Fachabteilungen Gynäkologie, Med. Klinik I, Med. Klinik II, Neurochirurgie, Palliativmedizin |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Anästhesiologie - Oberarzt; Strahlentherapie - 1 Physiker, Med. Klinik 1 - Chefarzt, Unfallchirurgie - Chefarzt, Urologie - Chefarzt |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Anästhesie (in Deutschland), Allgemeinchir.(Uni Rgb.), Gefäßchir., Gynäkologie, Med. Klinik I mit Intensiv, Med. Klinik II, Neurochir., Neurologie, Nuklearmedizin, Pädiatrie mit Intensiv, HNO sowie Apotheke (auf Nachfrage), Radiologie, Unfallchir., Urologie (alle dt. Uni‘s), alle Fachabtl. (mit OTH) |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | durch die Fachabteilungen Medizinische Klinik I und Urologie |
Doktorandenbetreuung | Durch die Chefärzte in den Fachabteilungen Allgemeinchirurgie, Medizinische Klinik I, Medizinische Klinik II, Neurochirurgie, Nuklearmedizin, Radiologie, Unfallchirurgie und Urologie |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Durch die Fachabteilung im Rahmen des Studienzentrums - in Zusammenarbeit mit den Abteilungen: Allgemeinchirurgie, Gynäkologie, Medizinische Klinik I, Neurologie, Nuklearmedizin, Radiologie, Strahlentherapie, Urologie |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Uni Erlangen (Strahlentherapie), Uni Köln (Urologie) LMU München (Med. Klinik I + II), Uni Münster (Allgemeinchirurgie) Uni Rgbg. (Anästhesie, Med. Klinik I + II, Neurochirurgie, Nuklearmedizin, Radiologie; ab 2023 PMU Sbg. (Unfallchirurgie) |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Fachabtl. Allgemeinchirurgie, Gynäkologie (Gyn.), Med. I - LMU München; Nuklearmedizin, Radiologie, Med. I, Gyn., Urologie, Gefäßchirurgie mit OTH Amberg-Weiden; Gynäkologie, Unfallchir, Med. I, Med. II - Uni Regensburg; Anästhesie, Gynäkologie, Neurologie - Uni Erlangen; Pädiatrie, Palliativmedizin |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Durch die Fachabteilung im Rahmen des Studienzentrums: Gynäkologie, Med. Klinik I (i.Z.m. Allgemeinchirurgie, Radiologie, Strahlentherapie); Med. Klinik II; Urologie (i.Z.m. Nuklearmedizin, Radiologie); Brustzentrum (i.Z.m. Nuklearmedizin, Radiologie, Strahlentherapie) |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: am Standort Klinikum Weiden sowie Krankenhaus Tirschenreuth und ab 01.01.2023 am Krankenhaus Kemnath |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | Theoretische Ausbildung: in den Eckert Schulen in Regenstauf. Praktische Ausbildung: durch Kooperationsvertrag am Standort Klinikum Weiden |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Theoretische Ausbildung: in Kooperation mit der evangelischen Hochschule Nürnberg / OTH Regensburg; Praktische Ausbildung: am Standort Klinikum Weiden |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: in den chirurgischen Fachabteilungen der Kliniken Nordoberpfalz AG sowie Kooperationspartnern an den Standorten |
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Theoretische Ausbildung: beim BRK Weiden, BRK Bayreuth, Döpfer-Schulen, Bundeswehr; Praktische Ausbildung: durch Kooperations- bzw. Einzelverträge am Standort Klinikum Weiden |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Theoretische Ausbildung: in den Eckert Schulen in Regenstauf. Praktische Ausbildung: durch Kooperationsvertrag am Standort Klinikum Weiden |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Theoretische Ausbildung: in der Akademie für Gesundheit NEW LIFE in Neustadt/WN; Praktische Ausbildung: an allen Standorten der Klinik AG und weiteren Kooperationspartnern |
Christine Schwägerl
Patientenfürsprecherin
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.:
0961
-303-12815
Mail:
ga.onk@rehcerpsreufnetneitap
Hildegard Zoltziar
Patientenfürsprecherin
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.:
0961
-303-12815
Mail:
ga.onk@rehcerpsreufnetneitap
Angelika Reinl
Patientenfürsprecherin
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.:
0961
-303-12815
Mail:
ga.onk@rehcerpsreufnetneitap
Marianne Albert
Patientenfürsprecherin
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.:
0961
-303-12815
Mail:
ga.onk@rehcerpsreufnetneitap
Michael Reindl
Leiter Öffentlichkeitsarbeit/ Patientenbelange
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.:
0961
-303-12111
Mail:
ga.onk@ldnier.leahcim
Kerstin Schwarz
Abteilungsleitung Qualitätsmanagement
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.:
0961
-303-12400
Mail:
ga.onk@zrawhcs.nitsrek
Prof. Dr. Christian Paetzel
Ärztlicher Direktor
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.:
0961
-303-13401
Mail:
ga.onk@lezteap.naitsirhc
Dr. Werner Speckner
Apothekenleiter
Söllnerstraße 16
92637 Weiden i. d. OPf.
Tel.:
0961
-303-13601
Mail:
ga.onk@ekehtopA