| Ausstattung | Erläuterung | Notfallverfügbarkeit 24h |
|---|---|---|
| Geräte für Früh- und Neugeborene (Brutkasten) | Ja | |
| Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik | in der Endoskopie, OP und Radiologie | keine Angabe erforderlich |
| Gerät zur Blutreinigung bei Nierenversagen (Dialyse) | Dialyse, kontinuierliche veno-venöse Hämofiltration (CVVH / Citrat o. Heparin) | Ja |
| Maskenbeatmungsgerät mit dauerhaft positivem Beatmungsdruck | Ja | |
| Messplatz zur Messung feinster elektrischer Potentiale im Nervensystem, die durch eine Anregung eines der fünf Sinne hervorgerufen wurden | Neuromonitoring: Strumachirurgie - Stimmnerv; Carotischirurgie - SEP; Wirbelsäulenchirurgie - SEP/MEP (SEP = Sensibel evozierte Potenziale = Methode zur Prüfung der Funktionsfähigkeit sensibler Nervenbahnen; MEP = Motorisch evoz. Pot. = Prüfung d. Funktionsfähigkeit d. Nervenbahnen zu den Muskeln); | keine Angabe erforderlich |
| Gerät zur Gefäßdarstellung | Hybrid - OP; 2 x DSA in Radiologie ab Oktober 2021, 6 Angiographiegeräte verteilt auf Radiologie, Herzkatheterlabor, Gefäßchirurgie und Endoskopie | Ja |
| Verfahren zur Eröffnung von Hirngefäßen bei Schlaganfällen | Ja | |
| Kapselendoskop für die Darmspiegelung | in der Medizinische Klinik 1 | keine Angabe erforderlich |
| Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse | in der Radiologie | keine Angabe erforderlich |
| Gerät zur Gewebezerstörung mittels Hochtemperaturtechnik | Ja | |
| Schnittbildverfahren in der Nuklearmedizin, Kombination mit Computertomographie möglich | in der Nuklearmedizin | keine Angabe erforderlich |
| Schnittbildverfahren unter Nutzung eines Strahlenkörperchens | in der Nuklearmedizin | keine Angabe erforderlich |
| Schnittbildverfahren mittels starker Magnetfelder und elektro-magnetischer Wechselfelder | 2x (1,5 T - Tomographen und 3 T- Tomographen); Kardio-MRT Untersuchung möglich | Ja |
| Gerät zur Darstellung der linken Herzkammer und der Herzkranzgefäße | Ja | |
| Nuklearmedizinisches Verfahren zur Entdeckung bestimmter, zuvor markierter Gewebe, z.B. Lymphknoten | Sentinel-Lymphknoten-Dedektion in der Nuklearmedizin | keine Angabe erforderlich |
| Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen | 2 Geräte (davon 1 CT in der zentralen Notaufnahme) in Fachabteilung Radiologie (Kardio-CT Untersuchung möglich); 1 CT Somaton Sensation Open für Bestrahlungsplanung und virtuelle Simulation in Fachabteilung Strahlentherapie (dient zusätzlich als Ausfallgerät für Radiologie); | Ja |
| Gerät zur Lungenersatztherapie /-unterstützung | ECMO (extrakorporale Membranoxygenierung =eine Maschine übernimmt teilweise o. vollständig die Atemfunktion)/ pECLA (pumpenlose extrakorporale Lungenunterstützung =Technik, die bei akutem Lungenversagen unter Vermeidung der Risiken des Pumpenverfahrens CO2 aus dem Blut entfernt + Sauerstoff zuführt) | Ja |
| 3D-Laparoskopie-System | im OP | Ja |
| Hirnstrommessung | in der Neurologischen Funktionsdiagnostik und Kinderklinik | Ja |
| Roboterassistiertes Chirurgie-System | da Vinci Xi | Ja |
| Harnflussmessung | in der urologischen Funktionsdiagnostik | keine Angabe erforderlich |
| Stoßwellen-Steinzerstörung | in der Funktionsdiagnostik Urologie | keine Angabe erforderlich |