Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Norbert R. Kübler (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Sonstige Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates - Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates (K08.88) | 116 |
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers (S02.4) | 66 |
Sonstige Krankheiten der Kiefer - Entzündliche Zustände der Kiefer - Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer (K10.28) | 65 |
Stomatitis und verwandte Krankheiten - Phlegmone und Abszess des Mundes - Sonstige Phlegmone und Abszess des Mundes (K12.28) | 59 |
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Fraktur des Orbitabodens (S02.3) | 59 |
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut - Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes (C44.3) | 54 |
Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion] - Anomalien des Zahnbogenverhältnisses (K07.2) | 38 |
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen - Nasenbeinfraktur (S02.2) | 29 |
Krankheiten der Speicheldrüsen - Sialolithiasis (K11.5) | 18 |
Stomatitis und verwandte Krankheiten - Phlegmone und Abszess des Mundes - Submandibularabszess ohne Angabe einer Ausbreitung nach mediastinal, parapharyngeal oder zervikal (K12.21) | 18 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Andere Operationen am Zahnfleisch: Naht (5-242.4) | 116 |
Zahnextraktion: Mehrere Zähne verschiedener Quadranten (5-230.3) | 100 |
Andere Operationen an Kiefergelenk und Gesichtsschädelknochen: Entfernung von Osteosynthesematerial (5-779.3) | 84 |
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Dekortikation (z.B. bei Kieferosteomyelitis) (5-770.5) | 69 |
Inzision (Osteotomie), lokale Exzision und Destruktion (von erkranktem Gewebe) eines Gesichtsschädelknochens: Abtragung (modellierende Osteotomie) (5-770.7) | 69 |
Andere Operationen bei Gesichtsschädelfrakturen: Maßnahmen zur Okklusionssicherung an Maxilla und Mandibula (5-769.2) | 66 |
Reposition einer Orbitafraktur: Orbitaboden, offen, transkonjunktival (5-766.5) | 57 |
(9-984.8) | 56 |
Andere Operationen am Mund: Operative Blutstillung (5-279.0) | 54 |
Zahnextraktion: Mehrwurzeliger Zahn (5-230.1) | 53 |
Fachabteilungsschlüssel: 3500
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ05 | Weiterführende standortbezogene Informationen unter: www.perinatalzentren.org |
CQ23 | |
CQ18 | |
CQ03 | |
CQ24 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
558 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
109 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
93 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Detaillierte Informationen können Sie dem Internetauftritt der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität entnehmen. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Detaillierte Informationen im Internetauftritt der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität: Famulatur: https://www.medizinstudium.hhu.de/studienorganisation/nachweise/famulatur Praktisches Jahr: https://www.medizinstudium.hhu.de/studienorganisation/studienjahre/praktisches-jahr-pj s |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Detaillierte Information können Sie dem Internetauftritt der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität entnehmen. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Klinische Studien inkl. Differenzierung nach Studienphasen an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität werden mit der Software „ethikPool“ (Führung durch die Ethikkommission an der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität) erfasst. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Seit März 2013 gibt es am UKD ein elektronisches Studienregister, mit dem alle klinischen Studien inkl. Differenzierung nach Studienphasen erfasst werden. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Das Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS) übernimmt Serviceleistungen und Aufgaben der Qualitätssicherung sowie Sponsorenpflichten für klinische Prüfungen gemäß AMG und MPG. Im Jahr 2020 wurden vom KKS 17 Studienprojekte betreut. Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des KKS. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Ausbildungsplätze genehmigt: 225, belegt (31.12.2020): 113, Abschlüsse (2020): 44, die Ausbildung wird seit 2020 nicht mehr angeboten |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Ausbildungsplätze genehmigt: 75, belegt (31.12.2020): 51, Abschlüsse (2020): 23, die Ausbildung wird seit 2020 nicht mehr angeboten |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Ausbildungsplätze genehmigt: 90, belegt (31.12.2020): 61, Abschlüsse (2020): 27, Ausbildungsbeginn: jeweils 01.11. eines Jahres Kontakt: Fachbereich Physiotherapie, Geb. 15.14 Tel: 49 (0) 211 81-17783 E-Mail: physiostudi-sek@med.uni-duesseldorf.de |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Ausbildungsplätze genehmigt: 60, belegt (31.12.2020): 48, Abschlüsse (2020): 14, Ausbildungsbeginn: jeweils 01.10. eines Jahres Kontakt: Fachbereich MTA, Gebäude 15.12 Tel: 49 (0) 211 81-18206 E-Mail: mta-schule@med.uni-duesseldorf.de |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Ausbildungsplätze genehmigt: 60, belegt (31.12.2020): 17, Abschlüsse (2020): 0, Ausbildungsbeginn: jeweils der 01.10 eines Jahres Kontakt: Fachbereich ATA/OTA Gebäude 97.38 Tel: 49 (0) 211 81-06676 E-Mail: AusbildungszentrumFB-ATA/OTA@med.uni-duesseldorf.de |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Ausbildungsplätze genehmigt: 45, belegt (31.12.2020) 26, Abschlüsse (2020): 0, Ausbildungsbeginn jeweils 01.10 eines Jahres Kontakt: Fachbereich MTA, Gebäude 15.12 Tel: 49 (0) 211 81-18206 E-Mail: mta-schule@med.uni-duesseldorf.de |
HB14 | Orthoptist und Orthoptistin | Ausbildungsplätze genehmigt: 10, belegt (31.12.2020): 101, Abschlüsse (2020): 4, Ausbildungsbeginn: jeweils der 01.10. eines Jahres Kontakt: Fachbereich Orthoptik, Geb. 18.11 Tel: 49 (0) 211 81-19339 E-Mail: regina.eckner@med.uni-duesseldorf.de |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Ausbildungsplätze genehmigt: 45, belegt (31.12.2020): 9, Abschlüsse (2020): 0, Ausbildungsbeginn: jeweils der 01.10 eines Jahres Kontakt: Fachbereich ATA/OTA Gebäude 97.38 Tel. 49(0) 211- 06676 E-Mail: AusbildungszentrumFB-ATA/OTA@med.uni-duesseldorf.de |
HB19 | Ausbildungsplätze genehmigt: 300, belegt (31.12.2020): 96, Abschlüsse (2020): 0, Ausbildungsbeginn jeweils 01.03., 01.09. und 01.11. eines jeden Jahres Kontakt: Fachbereich Pflege, Gebäude 15.11 Tel: 49 (0) 211 81-18386 E-Mail: AusbildungszentrumSekretatriat@med.uni-duesseldorf.de |
Frau Maria Sondermann
Patientenfürsprecherin
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Tel.: 0211-81-17118
Mail: ed.frodlesseud-inu.dem@SBP
Frau Jutta Spenke
Patientenfürsprecherin
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Tel.: 0211-81-17118
Mail: ed.frodlesseud-inu.dem@SBP
Alexandra Moser
Stabsstelle Qualitätsmanagement und Patientensicherheit
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Tel.: 0211-81-16692
Mail: ed.frodlesseud-inu.dem@elletsecivres
Maria Löwen
Stabsstelle Qualitätsmanagement und Patientensicherheit
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Tel.: 0211-81-18231
Mail: ed.frodlesseud-inu.dem@elletsecivres
Dr. phil. Thomas Rohark
Leitung der Stabsstelle Qualitätsmanagement und Patientensicherheit
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Tel.: 0211-81-17813
Mail: ed.frodesseud-inu.dem@tnemeganamsteatilauq
Dr. Christina Westhoff
Chefapothekerin
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Tel.: 0211-81-17288
Mail: ed.frodlesseud-inu.dem@gnutieLekehtopA