Dr. med. Ioana-Dominique Moise (Chefärztin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 957 |
| Vorzeitiger Blasensprung - Vorzeitiger Blasensprung Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden (O42.0) | 191 |
| Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff (O34.2) | 177 |
| Spontangeburt eines Einlings (O80) | 76 |
| Übertragene Schwangerschaft (O48) | 74 |
| Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind - Sonstige näher bezeichnete Zustände die mit der Schwangerschaft verbunden sind - Sonstige näher bezeichnete Zustände die mit der Schwangerschaft verbunden sind (O26.88) | 67 |
| Diabetes mellitus in der Schwangerschaft - Diabetes mellitus während der Schwangerschaft auftretend (O24.4) | 62 |
| Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken - Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus (O33.5) | 59 |
| Dammriss unter der Geburt - Dammriss 1. Grades unter der Geburt (O70.0) | 55 |
| Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft - Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung (O21.1) | 54 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 1.010 |
| Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 405 |
| Patientenschulung: Basisschulung (9-500.0) | 338 |
| Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 259 |
| Klassische Sectio caesarea: Primär (5-740.0) | 244 |
| Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 244 |
| Klassische Sectio caesarea: Sekundär (5-740.1) | 235 |
| Andere Sectio caesarea: Resectio (5-749.0) | 209 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Vagina (5-758.2) | 141 |
| Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) | 132 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ05 | |
| CQ30 | |
| CQ25 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 151 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 103 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 68 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Es sind 3 Universitätskliniken der RUB mit den Fachvertretern (Anästhesie, Chirurgie, Urologie, W-3 analoge Univ.-Professuren) lokalisiert. Lehrtätigkeiten an versch. Universitäten (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Universitätsklinikum Hamburg-Epp.). |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Am Klinikum Herford findet die klinisch-universitäre Ausbildung für Medizinstudenten der RUB ab dem 7. Semester bis inklusive des Praktischen Jahres und dem letzten Teil des Staatsexamens statt. Zusätzlich wird der Bachelor-Studiengang "Pflege" in Kooperation mit der FHDD Bielefeld angeboten. |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Das Klinikum Herford beteiligt sich an projektbezogenen Fragestellungen kooperierender Hochschulen (z.B. Hypothermie nach Reanimation, Multicenterstudien zur patientenbezogenen Entscheidungsfindung uro-onkologischer Operationen) und dem Fraunhofer Institut für angewandte Polymerforschung. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Beteiligung an der Studie "RECOVER, Clinical Trial Code SARS-CoV-2CP-HD-001" zur Behandlung von COVID-19. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Z.B. - "PROCYS"-Studie zum Einsatz von Cytosorb beim septischen Schock. - ProSTone Studie zur Wertigkeit einer Lymphadenektomie bei BCR eines Prostatakarzinoms. - CaboCare Studie zur Real World Verträglichkeit und Wirksamkeit von Cabozantinib/Pembrolizumab bei metastasierendem Nierenzellkarzinom |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Im Rahmen von Lehr- und Forschungstätigkeiten der Chefärzte finden wissenschaftliche Beiträge regelmäßig Eingang in Lehrbücher und Fachmagazine. Darüber hinaus bestehen Beteiligungen als Mitherausgeber einschlägiger Journale. |
| Doktorandenbetreuung | Die Fachvertreter der universitären Fächer (Anästhesie, Chirurgie, Urologie) betreuen Studierende der RUB bei Promotionen. Darüber hinaus findet die Betreuung weiterer Promovenden statt. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | ATA-Ausbildung und Anä-Fachweiterbildung erfolgen in Kooperation mit den "Schulen für Pflegeberufe Herford/ Lippe GmbH" und der "Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH" (ZAB). |
| HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Vereinbarung als 2. Externat mit der Universität Bochum im Hebammenstudium. Seit dem 01.10.2020 findet in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld das Hebammenstudium statt. |
| HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Das Klinikum Herford ermöglicht Berufspraktika für angehende Ergotherapeuten in Kooperation mit den externen Schulen. |
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Am Standort Herford der "Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH" stehen 126 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Verfügung. |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Zusammenführung der Ausbildungsberufe Gesundheits- und Krankenpflege/ Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege seit dem 01.01.2020 (Standort Herford der "Schulen für Pflegeberufe"). Angeboten werden 39 Plätze mit der Vertiefung Pädiatrie und 126 Plätze mit der Vertiefung Akutpflege. |
| HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Am Standort Herford der "Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH" stehen 39 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zur Verfügung. |
| HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Das Klinikum Herford ermöglicht Berufspraktika für angehende Physiotherapeuten in Kooperation mit den externen Schulen. |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Am Standort Herford der "Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH" stehen seit dem 01.11.2020 25 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz zur Verfügung. |
| HB09 | Logopäde und Logopädin | Das Klinikum Herford ermöglicht Berufspraktika für angehende Logopäden in Kooperation mit den externen Schulen. |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Das Klinikum Herford ermöglicht Berufspraktika für angehende MTRAs in Kooperation mit den externen Schulen. |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | OTA-Ausbildung und OP-Fachweiterbildung erfolgen in Kooperation mit der „Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH“ (ZAB) in Gütersloh und den "Mühlenkreiskliniken" in Minden. |
Gabriele Tuchel
Patientenfürsprecherin (ab September 2021)
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
Tel.:
05221
-94-2415
Mail:
ed.drofreh-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Dipl.-Kfm. (FH) Dittmar Rabbermann
Prozess-, Qualitäts- und Risk Management
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
Tel.:
05221
-94-2775
Mail:
ed.drofreh-mukinilk@nnamrebbaR.ramttiD
Dipl.-Kfm. (FH) Dittmar Rabbermann
Leitung Zentrales Qualitätsmanagement
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
Tel.:
05221
-94-2775
Mail:
ed.drofreh-mukinilk@nnamrebbaR.ramttiD
Dr. Anne Wohlers
Leiterin der Abteilung für Krankenhaushygiene
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
Tel.:
05221
-94-2382
Mail:
ed.drofreh-mukinilk@srelhoW.ennA
Dr. rer. nat. Benjamin Ehlers
Leitender Apotheker
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
Tel.:
05221
-942490-
Mail:
ed.drofreh-mukinilk@srelhE.nimajneB