Dr. med. Rainer Denstorf-Mohr (Chefarzt Unfallchirurgie/ Orthopädie/ Endoprothetik)
Dr. med. Ortwin Schneider (Chefarzt Neurochirurgie/ Wirbelsäulenchirurgie)
Dr. med. Stefan Bolte (Sektionsleiter Sporttraumatologie)
Dr. med. Tamara Seidl (Sektionsleiterin Kinderorthopädie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 142 |
Sonstige Bandscheibenschäden - Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie (M51.1) | 132 |
Fraktur des Femurs - Schenkelhalsfraktur - Intrakapsulär (S72.01) | 110 |
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] - Sonstige primäre Gonarthrose (M17.1) | 93 |
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] - Sonstige primäre Koxarthrose (M16.1) | 92 |
Fraktur des Unterarmes - Distale Fraktur des Radius - Extensionsfraktur (S52.51) | 84 |
Fraktur des Femurs - Pertrochantäre Fraktur - Intertrochantär (S72.11) | 73 |
Sonstige Spondylopathien - Spinal(kanal)stenose - Lumbalbereich (M48.06) | 54 |
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes - Fraktur des proximalen Endes des Humerus - Kopf (S42.21) | 51 |
Sonstige Bandscheibenschäden - Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung (M51.2) | 45 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 438 |
Mikrochirurgische Technik (5-984) | 368 |
(9-984.7) | 224 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung (8-931.0) | 176 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 174 |
(8-98f.0) | 172 |
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe (5-831.0) | 160 |
(9-984.8) | 160 |
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment (5-032.00) | 134 |
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf (5-900.04) | 106 |
Fachabteilungsschlüssel: 1600
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ05 | Ergänzende Zertifizierung des Perinatalzentrums Level I durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe |
CQ18 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
166 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
114 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
99 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Es sind 3 Universitätskliniken der RUB mit den Fachvertretern (Anästhesie, Chirurgie, Urologie, W-3 analoge Professuren) lokalisiert. Lehrtätigkeiten an verschiedenen Universitäten (Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Universitätsklinikum Hamburg). |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Am Klinikum Herford findet die universitäre Ausbildung für Medizinstudenten der RUB ab dem 7. klinischen Semester bis inklusive des Praktischen Jahres und dem letzten Teil des Staatsexamens statt. Zusätzlich wird der Bachelor-Studiengang "Pflege" in Kooperation mit der FHDD Bielefeld angeboten. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Das Klinikum Herford beteiligt sich an projektbezogenen Fragestellungen kooperierender Hochschulen (z.B. multizentrische Arbeitsgruppe zur transkraniellen Magnetstimulation, Hypothermie nach Reanimation) und dem Fraunhofer Institut für angewandte Polymerforschung. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Beteiligung an der Studie "RECOVER, Clinical Trial Code SARS-CoV-2CP-HD-001" zur Behandlung von COVID-19. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Im Rahmen von Lehr- und Forschungstätigkeiten der Chefärzte finden wissenschaftliche Beiträge regelmäßig Eingang in Lehrbücher und Fachmagazine. Darüber hinaus bestehen Beteiligungen als Mitherausgeber einschlägiger Journale |
Doktorandenbetreuung | Die Fachvertreter der universitären Fächer (Anästhesie, Chirurgie, Urologie) betreuen Studierende der RUB bei Promotionen. Darüber hinaus findet die Betreuung weiterer Promovenden über externe Verfahren am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf statt. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | Vereinbarung als 2. Externat mit der Universität Bochum im Hebammenstudium. Seit dem 01.10.2020 findet in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld das Hebammenstudium statt. |
HB06 | Ergotherapeut und Ergotherapeutin | Das Klinikum Herford ermöglicht Berufspraktika für angehende Ergotherapeuten in Kooperation mit den externen Schulen. |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Am Standort Herford der "Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH" stehen 126 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Verfügung. |
HB19 | Zusammenführung der Ausbildungsberufe Gesundheits- und Krankenpflege/ Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und Altenpflege ab 01.01.2020 (Standort Herford der "Schulen für Pflegeberufe). Angeboten werden 39 Plätze mit der Vertiefung Pädiatrie und 126 Plätze mit der Vertiefung Akutpflege. | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | Am Standort Herford der "Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH" stehen 39 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zur Verfügung. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Am Standort Herford der "Schulen für Pflegeberufe Herford/Lippe GmbH" stehen zum 01.11.2020 25 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz zur Verfügung. |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Das Klinikum Herford ermöglicht Berufspraktika für angehende MTRAs in Kooperation mit den externen Schulen. |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | OTA-Ausbildung und OP-Fachweiterbildung erfolgen in Kooperation mit der „Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH“ (ZAB) in Gütersloh und den "Mühlenkreiskliniken" in Minden. |
Bernd Deppermann
Patientenfürsprecher (bis September 2021)
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
Tel.: 05221-94-2415
Mail: ed.drofreh-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Gabriele Tuchel
Patientenfürsprecherin (ab September 2021)
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
Tel.: 05221-94-2415
Mail: ed.drofreh-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Dipl.-Kfm. (FH) Dittmar Rabbermann
Prozess-, Qualitäts- und Risk Management
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
Tel.: 05221-94-2775
Mail: ed.drofreh-mukinilk@nnamrebbaR.ramttiD
Gudrun Rahlmeyer
Mitarbeiterin im Beschwerdemanagement
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
Tel.: 05221-94-2334
Mail: ed.drofreh-mukinilk@reyemlhaR.nurduG
Dipl.-Kfm. (FH) Dittmar Rabbermann
Leitung Zentrales Qualitätsmanagement
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
Tel.: 05221-94-2775
Mail: ed.drofreh-mukinilk@nnamrebbaR.ramttiD
Dr. med. Johannes Baltzer
Krankenhaushygieniker
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
Tel.: 05221-94-1212
Mail: ed.drofreh-mukinilk@reztlaB.sennahoJ
Dr. Walter Martin Manzke
Chefapotheker
Schwarzenmoorstraße 70
32049 Herford
Tel.: 05221-942488-
Mail: ed.drofreh-mukinilk@ekznam.retlaw