Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) | 15 |
| Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) | 5 |
| Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) | k.A. |
| Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres - Abstehendes Ohr (Q17.5) | k.A. |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Tonsillektomie mit Adenotomie: Mit Dissektionstechnik (5-282.0) | 10 |
| Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) | 7 |
| Tonsillektomie (ohne Adenotomie): Mit Dissektionstechnik (5-281.0) | 7 |
| Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) | 5 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) | 5 |
| Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Lateralisation (5-215.4) | 5 |
| Plastische Rekonstruktion der äußeren Nase: Nasensteg (5-217.0) | 4 |
| Plastische Korrektur abstehender Ohren: Durch Korrektur des Ohrknorpels und Exzision von Weichteilen (5-184.2) | 0 |
| Plastische Korrektur abstehender Ohren: Concharotation (5-184.3) | 0 |
| Andere Rekonstruktion des äußeren Ohres: Plastik des Ohrläppchens (5-188.3) | 0 |
Fachabteilungsschlüssel: 2600
Belegabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 26 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 26 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 26 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehrbeauftragte der Universität Marburg Herr Dr. Elsing, Herr Dr. Kohler, Herr Dr. Lancee, Herr Dr. Kneip |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | 1 Ausbildungsplatz pro Jahr |
| HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Ausbildung von Medizintechnischen Assistenten (MTA) |
Anette Prüßner
Fachapothekerin für Klinische Pharmazie
Tel.:
06691
-799651-
Mail:
ed.soipelksa@rensseurp.a