Zurück zu den Suchergebnissen

Kliniken der Stadt Köln gGmbH - Krankenhaus Merheim

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-0
Fax: 0221-8907-2132
Mail: ed.nleok-nekinilk@ecivrestsop

  • Anzahl Betten: 724
  • Anzahl der Fachabteilungen: 16
  • Vollstationäre Fallzahl: 22.807
  • Teilstationäre Fallzahl: 52
  • Ambulante Fallzahl: 109.636
  • Krankenhausträger: Stadt Köln
  • Art des Trägers: öffentlich
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Erbrachte Menge 33
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 6
Ausnahme? Keine Ausnahme
Die Leistungserbringung wurde im Rahmen der Gründung des Zentrums für interdisziplinäre Viszeralmedizin vom Standort Holweide zum Standort Merheim verlagert.
Erbrachte Menge 20
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 211
Ausnahme? Keine Ausnahme
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 33
Leistungsmenge Prognosejahr: 43
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: nein
Leistungsmenge Berichtsjahr: 6
Leistungsmenge Prognosejahr: 7
Prüfung Landesverbände? nein
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 20
Leistungsmenge Prognosejahr: 19
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 211
Leistungsmenge Prognosejahr: 261
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Nr. Erläuterung
CQ01 Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma
CQ25 Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung von minimalinvasiven Herzklappeninterventionen gemäß § 136 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 für nach § 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser
CQ27 Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung mit Verfahren der bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion beim schweren Lungenemphysem (QS-Richtlinie bronchoskopische LVR /QS-RL BLVR)
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: nein
Anzahl Gruppe
248 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
142 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
140 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission
  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

Innere Med.: Prof. Jörres, Prof. Meissner; Neurochir.: Prof. Nakamura; Pneumologie: Prof. Windisch; Radiologie: Prof. Goßmann; Thoraxchir.: Prof. Stoelben; Anästhesie: Prof. Wappler; Chirurgie: Prof. Bäthis, Prof. Heiss, Prof.Fuchs; Augenheilkunde: Prof. Schrage; Hygiene: Prof. Mattner und weitere

Erläuterung

Prof. Schrage Vorsitzender ACTO e.V: erstes An-Institut der medizinischen Fakultät an der RWTH Aachen

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

zusätzliche Informationen zu den laufenden Studien der einzelnen Fachabteilungen finden Sie unter A-8.3 Forschungsschwerpunkte

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

In Kooperation mit der Uniklinik Köln stellen die Kliniken Köln für die praktische Ausbildung Ausbildungsplätze in unseren Fachabteilungen zur Verfügung

Kommentar

Seit dem 1.1.2020 generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann, Ausbildunsstart: 1.8. und 1.11. jeden Jahres. Die Kliniken Köln führen Vorbereitungskurse zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in der Pflege durch.

Kommentar

Seit dem 1.1.2020 generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann, Ausbildunsstart: 1.8. und 1.11. jeden Jahres. Die Kliniken Köln führen Vorbereitungskurse zur Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in der Pflege durch.

Kommentar

Seit dem 1.1.2020 generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann, Ausbildunsstart: 1.8. und 1.11. jeden Jahres.

Kommentar

In Kooperation mit dem Klinikum Oberberg entsenden die Kliniken Köln bis zu fünf eigene Auszubildenden an das dortige Bildungszentrum. Dort besuchen die Auszubildenden den theroetischen Unterricht. An den Kliniken Köln wird der praktische Teil der Ausbildung absolviert.

Kommentar

Die Kliniken der Stadt Köln stellen für die praktische Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zum "Notfallsanitäter/ Notfallsanitäterin" in Kooperation mit der Stadt Köln (Berufsfeuerwehr) Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Frau Ulla Babilas

Patientenfürsprecherin

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-3525
Mail: ed.nleok-nekinilk@miehreM-rehcerpsreufnetneitaP

Frau Almuth Reinehr

Patientenfürsprecherin

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-3525
Mail: ed.nleok-nekinilk@miehreM-rehcerpsreufnetneitaP

Dipl./M.A. Franziska Jacob

Qualitäts- und Beschwerdemanagement

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-2813
Mail: ed.nleok-nekinilk@MQ

Dipl. Wirtschaftsingenieur Carsten Thüsing

Leiter der Abteilung Qualitäts- und klinisches Risikomanagement | Weiterentwicklung der QM - Methoden | Klinisches Risikomanagement | Unternehmenskultur & Leitbild | Zertifizierungen

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-2785
Mail: ed.nleok-nekinilk@CgniseuhT

Herr Prof. Dr. Horst Peter Kierdorf

Klinischer Direktor

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-2015
Mail: ed.nleok-nekinilk@hfrodreik

Prof. Dr. Horst Kierdorf

Klinischer Direktor

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-2015
Mail: ed.nleok-nekinilk@BesuaP

Markus Coutellier

Technischer Leitung

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-2241
Mail: ed.nleoK-nekinilK@MreilletuoC

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-0
Fax: 0221-8907-2132
Mail: ed.nleok-nekinilk@ecivrestsop

Peter Fels

Pflegedienstleitung

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-3433
Mail: ed.nleok-neknilk@noitkeridegelfp

Silvia Cohnen

Pflegedirektion

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-12457
Mail: ed.nleok-neknilk@noitkeridegelfP

Holger Baumann

Geschäftsführer

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-2822
Mail: ed.nleok-nekinilk@AffarllaW

Prof. Dr. med. Axel Goßmann

Geschäftsführung

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-2822
Mail: ed.nleok-nekinilk@BesuaP

Holger Baumann

Geschäftsführung

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-2822
Mail: ed.nleok-nekinilk@ecivrestsop

Prof. Dr. med. Axel Goßmann

Geschäftsführung

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-2822
Mail: ed.nleok-nekinilk@BesuaP

Prof. Dr. Axel Goßmann

Ärztlicher Direktor und Leitender Chefarzt Radiologie / Nuklearmedizin

Ostmerheimer Str. 200
51109 Köln

Tel.: 0221-8907-3285
Mail: ed.nleok-nekinilk@UrellaH

IK: 260531730

Standortnummer: 772819000

Alte Standortnummer: 772819000