Prof. Dr. med. Dirk Reinhardt (Klinikdirektor)
Prof. Dr. med. Uta Dirksen (Stellvertreterin)
PD Dr. med. Florian Stehling (Leitender Arzt Pneumologie)
Dr. med. Ulrich Neudorf (Leitender Arzt Kardiologie und Rheumatologie)
Zusammenlegung der Klinik für Kinderheilkunde III und Pädiatrie/ Schwerpunkt Kinderkardiologie, Kinder- und Jugendrheumatologie
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Lymphatische Leukämie - Akute lymphatische Leukämie [ALL] - Ohne Angabe einer kompletten Remission (C91.00) | 197 |
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde - Retina (C69.2) | 117 |
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen - Beckenknochen (C41.4) | 58 |
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten - Lange Knochen der unteren Extremität (C40.2) | 47 |
Zystische Fibrose - Zystische Fibrose mit sonstigen Manifestationen - Zystische Fibrose mit sonstigen multiplen Manifestationen (E84.87) | 41 |
Bösartige Neubildung der Nebenniere - Nebennierenmark (C74.1) | 33 |
Gutartige Neubildung des Gehirns und anderer Teile des Zentralnervensystems - Gehirn, infratentoriell (D33.1) | 33 |
Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe - Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte (C49.2) | 32 |
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation - Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet (A49.9) | 31 |
Sonstige Sepsis - Sepsis, nicht näher bezeichnet (A41.9) | 30 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Kardiorespiratorische Polygraphie (1-791) | 431 |
(9-984.7) | 250 |
(9-984.8) | 239 |
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 212 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 189 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: Intrathekal (8-541.0) | 150 |
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark (1-424) | 133 |
(9-984.9) | 132 |
Nicht komplexe Chemotherapie: 1 Tag: 1 Medikament 1 Medikament (8-542.11) | 120 |
Andere Operationen an Blutgefäßen: Implantation oder Wechsel von venösen Katheterverweilsystemen (z.B. zur Chemotherapie oder zur Schmerztherapie) (5-399.5) | 114 |
Fachabteilungsschlüssel: 1005
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ03 | Die Qualitätssicherung erfolgt durch den Tumorkonferenzbeschluss, z.B. durch Verweis auf die Behandlung in Anlehnung an das entsprechende Studienprotokoll. |
CQ05 | Für 2020 wurde der klärende Dialog aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt! |
CQ23 | |
CQ24 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
491 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
211 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
211 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehraufträge werden vorrangig in den Bereichen Allgemeinmedizin, Naturheilkunde, Rehabilitationsmedizin vergeben, aber auch zu medizinverwandten Themen. |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Im Jahr 2020 haben 225 Studierende ihr Studium der Humanmedizin im 1. Fachsemester an der Medizinischen Fakultät aufgenommen. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 2.122 Studierende an der Fakultät eingeschrieben. Im Jahr 2020 haben 238 Studierende das Studium abgeschlossen. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Berufsfachschule für Physiotherapie Berufsfachschule für Masseure und Medizinische Bademeister |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB09 | Logopäde und Logopädin | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB19 |
Frau Christa van de Sand
Patientenfürsprecherin
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-2515
Mail: ed.nesse-ku@rehcerpsreufnetneitap
Frau Martina Beher
Beschwerdemanagementbeauftragte
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-85399
Mail: ed.nesse-ku@negnudlemkceurnetneitap
Frau Christa van de Sand
Patientenfürsprecherin
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-2515
Mail: ed.nesse-ku@rehcerpsreufnetneitap
Prof. Dr. med. Jochen A. Werner
Ärztlicher Direktor
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-5000
Mail: ed.nesse-ku@renrew.nehcoj
Frau Christa van de Sand
Patientenfürsprecherin
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-2515
Mail: ed.nesse-ku@rehcerpsreufnetneitap