Prof. Dr. med. Dr. h.c. Nikolaos E. Bechrakis (Klinikdirektor)
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Anja Eckstein (Stellvertreterin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde - Chorioidea (C69.3) | 431 |
Cataracta senilis - Sonstige senile Kataraktformen (H25.8) | 254 |
Netzhautablösung und Netzhautriss - Netzhautablösung mit Netzhautriss (H33.0) | 240 |
Hyperthyreose [Thyreotoxikose] - Hyperthyreose mit diffuser Struma (E05.0) | 151 |
Glaukom - Primäres Weitwinkelglaukom (H40.1) | 150 |
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde - Retina (C69.2) | 108 |
Keratitis - Ulcus corneae (H16.0) | 94 |
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde - Konjunktiva (C69.0) | 85 |
Glaukom - Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges (H40.5) | 79 |
Netzhautablösung und Netzhautriss - Sonstige Netzhautablösungen (H33.5) | 76 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Vitrektomie über anderen Zugang und andere Operationen am Corpus vitreum: Nahtlose transkonjunktivale Vitrektomie mit Einmalinstrumenten (5-159.4) | 663 |
Radioaktive Moulagen: Konstruktion und Applikation von Augenapplikatoren (8-526.2) | 580 |
Extrakapsuläre Extraktion der Linse [ECCE]: Linsenkernverflüssigung [Phakoemulsifikation] über kornealen Zugang: Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, monofokale Intraokularlinse Mit Einführung einer kapselfixierten Hinterkammerlinse, mo (5-144.5a) | 537 |
Andere Operationen zur Fixation der Netzhaut: Laser-Retinopexie (5-154.2) | 383 |
Andere Operationen an der Retina: Entfernung eines strahlenden Applikators (5-156.8) | 314 |
Destruktion von erkranktem Gewebe an Retina und Choroidea: Brachytherapie durch Aufnähen eines strahlenden Applikators: Beta-strahlend Beta-strahlend (5-155.80) | 307 |
Messung des Augeninnendruckes: Tages- und Nachtdruckmessung über 24 Stunden (1-220.0) | 215 |
Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung netzhautabhebender Membranen: Silikonölimplantation Silikonölimplantation (5-158.43) | 188 |
Pars-plana-Vitrektomie: Mit Entfernung netzhautabhebender Membranen: Andere Gase Andere Gase (5-158.42) | 186 |
Reoperation (5-983) | 174 |
Fachabteilungsschlüssel: 2700
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ03 | Die Qualitätssicherung erfolgt durch den Tumorkonferenzbeschluss, z.B. durch Verweis auf die Behandlung in Anlehnung an das entsprechende Studienprotokoll. |
CQ05 | Für 2020 wurde der klärende Dialog aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt! |
CQ23 | |
CQ24 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
491 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
211 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
211 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehraufträge werden vorrangig in den Bereichen Allgemeinmedizin, Naturheilkunde, Rehabilitationsmedizin vergeben, aber auch zu medizinverwandten Themen. |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Im Jahr 2020 haben 225 Studierende ihr Studium der Humanmedizin im 1. Fachsemester an der Medizinischen Fakultät aufgenommen. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 2.122 Studierende an der Fakultät eingeschrieben. Im Jahr 2020 haben 238 Studierende das Studium abgeschlossen. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Berufsfachschule für Physiotherapie Berufsfachschule für Masseure und Medizinische Bademeister |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB09 | Logopäde und Logopädin | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB19 |
Frau Christa van de Sand
Patientenfürsprecherin
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-2515
Mail: ed.nesse-ku@rehcerpsreufnetneitap
Frau Martina Beher
Beschwerdemanagementbeauftragte
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-85399
Mail: ed.nesse-ku@negnudlemkceurnetneitap
Herr Oliver Steidle
Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-83749
Mail: ed.nesse-ku@eldiets.revilo
Prof. Dr. med. Jochen A. Werner
Ärztlicher Direktor
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-5000
Mail: ed.nesse-ku@renrew.nehcoj
Herr Dr. rer. biol. hum. Jochen Schnurrer
Leiter der Apotheke
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-3290
Mail: ed.nesse-ku@rerrunhcs.nehcoj