Prof. Dr. med. Rainer Kimmig (Klinikdirektor)
PD Dr. med. Paul Buderath (Stellvertreter)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Lebendgeborene nach dem Geburtsort - Einling, Geburt im Krankenhaus (Z38.0) | 863 |
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens - Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane (O65.5) | 228 |
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 1. Grades unter der Geburt (O70.0) | 189 |
Spontangeburt eines Einlings (O80) | 185 |
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand] - Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz (O68.0) | 182 |
Dammriss unter der Geburt - Dammriss 2. Grades unter der Geburt (O70.1) | 125 |
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] - Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse (C50.4) | 106 |
Krebs der Eierstöcke (C56) | 83 |
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane - Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz - Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz (O34.38) | 62 |
Leiomyom des Uterus - Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet (D25.9) | 61 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung (9-262.0) | 910 |
Audiometrie (1-242) | 886 |
Überwachung und Leitung einer Risikogeburt (9-261) | 697 |
Mammographie: Präparatradiographie (3-100.1) | 341 |
Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie (8-910) | 341 |
Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie] (5-730) | 299 |
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss]: Naht an der Haut von Perineum und Vulva (5-758.3) | 272 |
Andere Sectio caesarea: Resectio (5-749.0) | 257 |
Andere Sectio caesarea: Misgav-Ladach-Sectio: Primär Primär (5-749.10) | 244 |
Überwachung und Leitung einer normalen Geburt (9-260) | 242 |
Fachabteilungsschlüssel: 2400
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ03 | Die Qualitätssicherung erfolgt durch den Tumorkonferenzbeschluss, z.B. durch Verweis auf die Behandlung in Anlehnung an das entsprechende Studienprotokoll. |
CQ05 | Für 2020 wurde der klärende Dialog aufgrund der Corona-Pandemie ausgesetzt! |
CQ23 | |
CQ24 | |
CQ25 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
491 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
211 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
211 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Lehraufträge werden vorrangig in den Bereichen Allgemeinmedizin, Naturheilkunde, Rehabilitationsmedizin vergeben, aber auch zu medizinverwandten Themen. |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Im Jahr 2020 haben 225 Studierende ihr Studium der Humanmedizin im 1. Fachsemester an der Medizinischen Fakultät aufgenommen. Im WS 2020/2021 waren insgesamt 2.122 Studierende an der Fakultät eingeschrieben. Im Jahr 2020 haben 238 Studierende das Studium abgeschlossen. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Berufsfachschule für Physiotherapie Berufsfachschule für Masseure und Medizinische Bademeister |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB09 | Logopäde und Logopädin | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB16 | Diätassistent und Diätassistentin | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB19 |
Frau Christa van de Sand
Patientenfürsprecherin
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-2515
Mail: ed.nesse-ku@rehcerpsreufnetneitap
Frau Martina Beher
Beschwerdemanagementbeauftragte
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-85399
Mail: ed.nesse-ku@negnudlemkceurnetneitap
Herr Oliver Steidle
Leitung Stabsstelle Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-83749
Mail: ed.nesse-ku@eldiets.revilo
Prof. Dr. med. Jochen A. Werner
Ärztlicher Direktor
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-5000
Mail: ed.nesse-ku@renrew.nehcoj
Herr Dr. rer. biol. hum. Jochen Schnurrer
Leiter der Apotheke
Hufelandstr. 55
45147 Essen
Tel.: 0201-723-3290
Mail: ed.nesse-ku@rerrunhcs.nehcoj