Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Tel.:
0931-791-0
Mail:
ed.mukinilk-mwk@ofni
Das Klinikum Würzburg Mitte (KWM) ist ein Klinikum mit zwei Standorten in Würzburg. KWM Juliusspital und KWM Missioklinik sichern gemeinsam die medizinische...
mehrBezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 59 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 1 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 22 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 59 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 60 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 22 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 20 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | nein |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 1 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 8 |
Prüfung Landesverbände? | nein |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ06 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 2 |
CQ27 | Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung mit Verfahren der bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion beim schweren Lungenemphysem (QS-Richtlinie bronchoskopische LVR /QS-RL BLVR) |
CQ30 | Qualitätssicherungs-Richtlinie zur interstitiellen LDR-Brachytherapie beim lokal begrenzten Prostatakarzinom mit niedrigem Risikoprofil (seit dem 8. Januar 2021 in Kraft) |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
151 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
11 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
11 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
KWM Kinderschutzteam
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Dokument "Medikationsprozess am KWM", Formular "Arzneimittelanamnesebogen".
10.07.2023
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Dokument "Medikationsprozess am KWM"
29.11.2022
Verfahrensanweisung "Anweisung zur guten Verschreibungspraxis am KWM"
29.11.2022
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Medizinische Fakultät der Universität Würzburg
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Uniklinik Erlangen Sono-PEG
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL09 - Doktorandenbetreuung
Kooperation mit Berufsfachschule.
Eigene Berufsfachschule.
3 Ausbildungsplätze pro Ausbildungsjahr an der OTA-Schule der Uniklinik Würzburg.
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
Bereitstellung von Praxisplätzen.
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
Eigene Berufsfachschule.
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
Duales Studium, 3 Studienplätze.
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
Eigene Berufsfachschule.
Kooperation mit Berufsfachschule für Praxiseinsätze im Rahmen der schulischen Ausbildung.
3 Ausbildungsplätze pro Ausbildungsjahr an der ATA-Schule der Uniklinik Würzburg.
Sabrina Wiener
Leitung Qualitäts- und Klinisches Risikomanagement
Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Tel.:
0931
-791-7030
Mail:
ed.mukinilk-mwk@negeilnaniem
Sabrina Wiener
Leitung Qualitäts- und Klinisches Risikomanagement
Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Tel.:
0931
-791-7033
Mail:
ed.mukinilk-mwk@reneiw.anirbas
Patricia Schuller
Leitung Krankenhaushygiene
Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Tel.:
0931
-791-7621
Mail:
ed.mukinilk-mwk@relluhcs.aicirtap
Gabriele Heller
Leitung Krankenhausapotheke
Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Tel.:
0931
-791-7210
Mail:
ed.mukinilk-mwk@relleh.eleirbag
Christine Mössinger
Sozialdienst / Selbsthilfebeauftragte
Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Tel.:
0931
-791-7520
Mail:
ed.mukinilk-mwk@eflihtsbles
Tel.:
0931-791-0
Mail:
ed.mukinilk-mwk@ofni
Christine Beyer
Pflegedirektorin
Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Tel.:
0931
-791-7040
Mail:
ed.mukinilk-mwk@mwk.noitkeridegelfp
Krankenhausbetriebswirt (VDK) Volker Sauer
Geschäftsführer Medizin und Pflege
Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Tel.:
0931
-791-7002
Mail:
ed.mukinilk-mwk@tairaterkes.fg
MBA Dominik Landeck
Geschäftsführer Finanzen und Personal
Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Tel.:
0931
-791-7002
Mail:
ed.mukinilk-mwk@tairaterkes.fg
Volker Sauer
Geschäftsführer
Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Tel.:
0931
-791-7002
Mail:
ed.muknilk-mwk@tairaterkes.fg
Dr. med. Johann Paula
Direktor für Medizin und Pflege
Salvatorstr. 7
97074 Würzburg
Tel.:
0931
-791-7004
Mail:
ed.mukinilk-mwk@tairaterkes.fg
IK: 260900189
Standortnummer: 772735000
Zertifiziert bis: 07.2021
Zertifiziert bis: 11.2025
Zertifiziert bis: 01.2025
Zertifiziert bis: 01.2025
Zertifiziert bis: 11.2025
Zertifiziert bis: 01.2025
Zertifiziert bis: 01.2025
Zertifiziert bis: 01.2025
Zertifiziert bis: 01.2025