Högenauer Weg 5
86529 Schrobenhausen
Tel.:
08252-94-0
Mail:
ed.bos-hkk@emhanfua
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 66 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 66 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 67 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
29 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
20 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
20 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
In Kooperation mit der Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Ingolstadt und Berufsfachschulen für Pflege, Kranken- und Kinderkrankenpflege KJF Klinik St. Elisabeth GmbH und Sankt Johannes Bildungszentrum für soziale Berufe Neuburg
In Kooperation mit dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen Regensburg und Ingolstadt
In Kooperation mit dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen e.V. Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe Mainburg bis September 2020, Seit September 2020 Pflegefachhelfer Kooperation mit Berufsfachschule für Pflege Berufsfachschule für Altenpflegehilfe Pfaffenhofen
In Kooperation mit der Berufsfachschulen für Pflege, Kranken- und Kinderkrankenpflege KJF Klinik St. Elisabeth GmbH
Andrea Ulrich
Qualitätsmanagementbeauftragte
Högenauer Weg 5
86529 Schrobenhausen
Tel.: 08252-94-6192
Mail: ed.bos-hkk@bmq
Nathalie Gauer
Qualitätsmanagementbeauftragte
Högenauer Weg 5
86529 Schrobenhausen
Tel.: 08252-94-6161
Mail: ed.bos-hkk@bmq
Dr. med. Martin Schreiber
Ärztlicher Direktor
Högenauer Weg 5
86529 Schrobenhausen
Tel.: 08252-94-213
Mail: ed.bos-hkk@erenni
Nathalie Gauer
Qualitätsmanagementbeauftragte
Högenauer Weg 5
86529 Schrobenhausen
Tel.: 08252-94-6161
Mail: ed.bos-hkk@bmq
Dr. Holger Koch
Geschäftsführer
Högenauer Weg 5
86529 Schrobenhausen
Tel.: 08252-94-208
Mail: ed.bos-hkk@gnurheufstfeahcseg
Florian Bächle
Pflegedienstleitung
Högenauer Weg 5
86529 Schrobenhausen
Tel.: 08252-94-274
Mail: ed.bos-hkk@elhceab.nairolf
Dr. Holger Koch
Geschäftsführer ab 16. März 2020
Högenauer Weg 5
86529 Schrobenhausen
Tel.: 08252-94-208
Mail: ed.bos-hkk@gnurheufstfeahcseg
Dipl.- Verw.wirt (FH) Jürgen Schopf
Geschäftsführer bis 15. März 2020
Högenauer Weg 5
86529 Schrobenhausen
Tel.: 08252-94-208
Mail: ed.bos-hkk@gnurheufstfeahcseg
Dr. Holger Koch
Geschäftsführer seit 16. März 2020
Högenauer Weg 5
86529 Schrobenhausen
Tel.: 08252-94-208
Mail: ed.bos-hkk@gnureufstfeahcseg
Dr. Martin Schreiber
Ärztlicher Direktor
Högenauer Weg 5
86529 Schrobenhausen
Tel.: 08252-94-314
Mail: ed.bos-hkk@rebierhcs.nitram
IK: 260911854
Standortnummer: 772412000
Alte Standortnummer: 00