Kreiskrankenhaus Schrobenhausen GmbH

Urologie

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 657

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein (N13.2) 115
Nieren- und Ureterstein - Ureterstein (N20.1) 61
Reizabhängige Gewebsvermehrung der Vorsteherdrüse (N40) 46
Rezidivierende und persistierende Hämaturie - Sonstige morphologische Veränderungen (N02.8) 31
Akute Entzündung des Nierenbindegewebes/-tubuli (N10) 25
Nieren- und Ureterstein - Nierenstein (N20.0) 24
Zystitis - Akute Zystitis (N30.0) 21
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) 19
Nicht näher bezeichnete Hämaturie (R31) 18
Harnverhaltung (R33) 16
Behandlung Anzahl
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) 187
Urographie: Retrograd (3-13d.5) 175
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Einlegen einer Verweilschlinge (5-562.3) 77
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Wechsel: Transurethral Transurethral (8-137.10) 77
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) 74
Native Computertomographie des Abdomens (3-207) 64
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Entfernung eines Steines, ureterorenoskopisch (5-562.4) 53
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Elektroresektion (5-601.0) 53
Diagnostische Urethrozystoskopie (1-661) 37
Zystostomie: Perkutan (5-572.1) 36

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung 0
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
Anzahl Gruppe
31 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
20 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
20 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) In Kooperation mit dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen IAFW Regensburg und Klinikum Ingolstadt
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin In Kooperation mit der Berufsfachschulen für Pflege, Kranken- und Kinderkrankenpflege KJF Klinik St. Elisabeth GmbH (Ausbildung endet zum 30.09.2022, danach Pflegefachfrau und Pflegefachmänner)
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) In Kooperation mit dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen IAFW Regensburg und Klinikum Ingolstadt
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner In Kooperation mit der Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Ingolstadt und Pfaffenhofen sowie Ameos Institut Süd und Sankt Johannes Bildungszentrum für soziale Berufe Neuburg
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin In Kooperation mit dem Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen e.V. Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe Mainburg bis September 2020, Seit September 2020 Pflegefachhelfer Kooperation mit GGSD Pfaffenhofen

Andrea Ulrich

Qualitätsmanagementbeauftragte

Tel.: 08252-94-6192
Mail: ed.bos-hkk@bmq

Nathalie Gauer

Qualitätsmanagementbeauftragte

Tel.: 08252-94-6161
Mail: ed.bos-hkk@bmq

Gülsüm Özen

Qualitätsmanagementbeauftragte

Tel.: 08252-94-6172
Mail: ed.bos-hkk@bmq

Dr. med. Martin Schreiber

Ärztlicher Direktor

Tel.: 08252-94-213
Mail: ed.bos-hkk@erenni