Friedrichstraße 41
01067 Dresden
Tel.:
0351-480-3001
Fax:
0351-480-3009
Mail:
ed.nedserd-mukinilk@rethcir.negreuj
Erbrachte Menge | 284 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 23 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 80 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 284 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 291 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 23 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 29 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 80 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 77 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
CQ07 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinataler Schwerpunkt |
CQ10 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei matrixassoziierter autologer Chondrozytenimplantation (ACI-M) am Kniegelenk |
CQ09 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei kollagengedeckter und periostgedeckter autologer Chondrozytenimplantation am Kniegelenk |
CQ22 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei interstitieller Low-Dose-Rate-Brachytherapie zur Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
227 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
153 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
149 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Handbuch zum Qualitäts- und klinischen Risikomanagement
01.09.2018
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Handbuch zum Qualitäts- und klinischen Risikomanagement
01.09.2018
Handbuch zum Qualitäts- und klinischen Risikomanagement
01.09.2018
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Maßnahmen zur Sicherstellung einer lückenlosen Arzneimitteltherapie nach Entlassung
FL09 - Doktorandenbetreuung
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL08 - Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
FL07 - Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03 - Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
FL05 - Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL06 - Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung
HB01 - Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB17 - Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB05 - Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung
Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung
Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung
Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung
Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung
HB12 - Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB13 - Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB18 - Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Friedrich Krüse
Patientenfürsprecher
Friedrichstraße 41
01067 Dresden
Tel.: 0351-488-5361
Mail: ed.xmg@rehcerpsreufnetneitap
Majd Jano
Qualitäts-/Beschwerdemanagement
Friedrichstraße 41
01067 Dresden
Tel.: 0351-480-4747
Mail: ed.nedserd-mukinilk@tnemeganamedrewhcseb
Dr. med. Lutz Blase
Medizinischer Direktor
Friedrichstraße 41
01067 Dresden
Tel.: 0351-480-1001
Mail: ed.nedserd-mukinilk@esalb.ztul
Frau Kerstin Wolf
Leitende Apothekerin
Friedrichstraße 41
01067 Dresden
Tel.: 0351-480-1010
Mail: ed.nedserd-mukinilk@floW.nitsreK
Tel.:
0351-480-3001
Fax:
0351-480-3009
Mail:
ed.nedserd-mukinilk@rethcir.negreuj
Petra Vitzthum
Pflegedirektorin
Friedrichstraße 41
01067 Dresden
Tel.: 0351-480-2001
Mail: ed.nedserd-mukinilk@muhtztiv.artep
Jürgen Richter
Kaufmännischer Direktor
Friedrichstraße 41
01067 Dresden
Tel.: 0351-480-3001
Mail: ed.nedserd-mukinilk@rethcir.negreuj
Herr Jürgen Richter
Kaufmännischer Direktor
Friedrichstraße 41
01067 Dresden
Tel.: 0351-480-3001
Mail: ed.nedserd-mukinilk@rethcir.negreuj
Dr. med. Lutz Blase
Medizinischer Direktor
Friedrichstraße 41
01067 Dresden
Tel.: 0351-480-1001
Mail: ed.nedserd-mukinilk@esalb.ztul
IK: 261400949
Standortnummer: 01