Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Dr. med. Tobias Hofmann (Chefarzt der Notaufnahme und Aufnahmestation)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Intrakranielle Verletzung - Gehirnerschütterung (S06.0) | 54 |
| Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol - Akute Intoxikation akuter Rausch (F10.0) | 41 |
| Flüssigkeitsmangel (E86) | 40 |
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 31 |
| Sonstige Krankheiten des Harnsystems - Harnwegsinfektion Lokalisation nicht näher bezeichnet (N39.0) | 24 |
| Pneumonie Erreger nicht näher bezeichnet - Lobärpneumonie nicht näher bezeichnet (J18.1) | 18 |
| Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie - Sonstige Obturation des Darmes (K56.4) | 17 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden in Ruhe (I50.14) | 15 |
| Eisenmangelanämie - Sonstige Eisenmangelanämien (D50.8) | 14 |
| Somnolenz Sopor und Koma - Somnolenz (R40.0) | 13 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 1.107 |
| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) | 949 |
| Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 503 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 499 |
| Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel (3-226) | 494 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 463 |
| (9-984.8) | 329 |
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel (3-221) | 321 |
| (9-984.7) | 296 |
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-220) | 273 |
Fachabteilungsschlüssel: 3790
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ03 | |
| CQ25 | |
| CQ28 | |
| CQ29 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 358 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 295 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 293 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | Die Doktorandenbetreuung gehört mit zu den Aufgaben eines Universitätsklinikums. |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Diese Bereiche gehören mit zum Tätigkeitsspektrum der Mitarbeiter eines Universitätsklinikums. |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum, Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-III- und -IV-Studien (Universitätsklinikum). |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-I- und -II-Studien (Universitätsklinikum). |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Da die Einrichtung ein Universitätsklinikum ist, werden universitäre Projekte bearbeitet. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum; Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben. Zusätzlich zu den grundsätzlichen Aufgaben finden Unterricht am Krankenbett (Studium) und Gesundheitspflegepraktika statt. |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Als Universitätsklinikum verfügt die Einrichtung über zahlreiche Professuren, Dozenturen und Lehrbeauftragungen. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Prof. Dr. med. Marcell Heim
Patientenfürsprecher
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0151
-441530-05
Mail:
ed.ugvo.dem@rehcerpsreufnetneitap
Angela Stendel
Patientenfürsprecherin
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0151
-441530-45
Mail:
ed.ugvo.dem@rehcerpsreufnetneitap
Franziska Heiland
Organisationsassistentin Qualitätsmanagement
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0391
-67-21875
Mail:
ed.ugvo.dem@edrewhcseb
MHMM Steffi Schlötzer
Leitung Stabsstelle Zentrales Qualitätsmanagement
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0391
-67-21882
Mail:
ed.ugvo.dem@tnemeganamsteatilauq
Prof. Dr. med. Hans-Jochen Heinze
Ärztlicher Direktor
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0391
-67-15758
Mail:
ed.ugvo.dem@dea