Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
default image

Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg

Tel.: 0391-67-13392
Fax: 0391-67-13384
Mail: ed.ugvo.dem@ekcennerb.nitsrek

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Achim Kaasch (Institutsdirektor)

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Externe vergleichende Qualitätssicherung
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ01
CQ02
CQ03
CQ25
CQ28
Anzahl Gruppe
354 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
259 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
252 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Doktorandenbetreuung Die Doktorandenbetreuung gehört mit zu den Aufgaben eines Universitätsklinikums.
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher Diese Bereiche gehören mit zum Tätigkeitsspektrum der Mitarbeiter eines Universitätsklinikums.
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum, Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben.
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-III- und -IV-Studien (Universitätsklinikum).
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-I- und -II-Studien (Universitätsklinikum).
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten Da die Einrichtung ein Universitätsklinikum ist, werden universitäre Projekte bearbeitet.
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum; Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben. Zusätzlich zu den grundsätzlichen Aufgaben finden Unterricht am Krankenbett (Studium) und Gesundheitspflegepraktika statt.
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten Als Universitätsklinikum verfügt die Einrichtung über zahlreiche Professuren, Dozenturen und Lehrbeauftragungen.
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB19 Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Prof. Dr. med. Marcell Heim

Patientenfürsprecher

Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg

Tel.: 0151 -441530-05
Mail: ed.ugvo.dem@rehcerpsreufnetneitap

Angela Stendel

Patientenfürsprecherin

Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg

Tel.: 0151 -441530-45
Mail: ed.ugvo.dem@rehcerpsreufnetneitap

Franziska Heiland

Organisationsassistentin Qualitätsmanagement

Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg

Tel.: 0391 -67-21875
Mail: ed.ugvo.dem@edrewhcseb

B.A. Steffi Schlötzer

Leitung Qualitätsmanagement

Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg

Tel.: 0391 -67-21882
Mail: ed.ugvo.dem@tnemeganamsteatilauq

Prof. Dr. med. Hans-Jochen Heinze

Ärztlicher Direktor

Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg

Tel.: 0391 -67-15758
Mail: ed.ugvo.dem@dea