Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Prof. Dr. med. Aiden Haghikia (bis 30.06.2024) (Klinikdirektor)
Prof. Dr. med. Stefanie Schreiber (seit 01.07.2024) (Kommissarische Klinikdirektorin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) | 323 |
| Epilepsie - Lokalisationsbezogene fokale partielle symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) | 176 |
| Multiple Sklerose Encephalomyelitis disseminata - Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf - Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression (G35.10) | 113 |
| Primäres Parkinson-Syndrom - Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung - Mit Wirkungsfluktuation (G20.11) | 103 |
| Polyneuritis - Sonstige Polyneuritiden (G61.8) | 101 |
| Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten - Myasthenia gravis (G70.0) | 74 |
| Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) | 69 |
| Sonstige Polyneuropathien - Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien - Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien (G62.88) | 68 |
| Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-carotis-interna-Syndrom halbseitig - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.12) | 66 |
| Sonstige Krankheiten des Gehirns - Benigne intrakranielle Hypertension Pseudotumor cerebri (G93.2) | 62 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 3.175 |
| Native Computertomographie des Schädels (3-200) | 1.917 |
| Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) | 1.070 |
| Quantitative Bestimmung von Parametern (3-993) | 1.060 |
| Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel (3-220) | 918 |
| Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel (3-228) | 907 |
| Computertomographie des Halses mit Kontrastmittel (3-221) | 792 |
| Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik (3-994) | 749 |
| Native Magnetresonanztomographie des Schädels (3-800) | 519 |
| Neurographie (1-206) | 494 |
Fachabteilungsschlüssel: 2800
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ03 | |
| CQ25 | |
| CQ28 | |
| CQ29 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 358 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 295 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 293 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | Die Doktorandenbetreuung gehört mit zu den Aufgaben eines Universitätsklinikums. |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Diese Bereiche gehören mit zum Tätigkeitsspektrum der Mitarbeiter eines Universitätsklinikums. |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum, Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-III- und -IV-Studien (Universitätsklinikum). |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-I- und -II-Studien (Universitätsklinikum). |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Da die Einrichtung ein Universitätsklinikum ist, werden universitäre Projekte bearbeitet. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum; Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben. Zusätzlich zu den grundsätzlichen Aufgaben finden Unterricht am Krankenbett (Studium) und Gesundheitspflegepraktika statt. |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Als Universitätsklinikum verfügt die Einrichtung über zahlreiche Professuren, Dozenturen und Lehrbeauftragungen. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Prof. Dr. med. Marcell Heim
Patientenfürsprecher
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0151
-441530-05
Mail:
ed.ugvo.dem@rehcerpsreufnetneitap
Angela Stendel
Patientenfürsprecherin
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0151
-441530-45
Mail:
ed.ugvo.dem@rehcerpsreufnetneitap
Franziska Heiland
Organisationsassistentin Qualitätsmanagement
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0391
-67-21875
Mail:
ed.ugvo.dem@edrewhcseb
MHMM Steffi Schlötzer
Leitung Stabsstelle Zentrales Qualitätsmanagement
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0391
-67-21882
Mail:
ed.ugvo.dem@tnemeganamsteatilauq
Prof. Dr. med. Hans-Jochen Heinze
Ärztlicher Direktor
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0391
-67-15758
Mail:
ed.ugvo.dem@dea