Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Prof. Dr. med. Jens Wippermann (Klinikdirektor)
Prof. Dr. med. Thorsten Walles (Chefarzt Abteilung Thoraxchirurgie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) | 363 |
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten - Aortenklappenstenose (I35.0) | 121 |
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Zwei-Gefäß-Erkrankung (I25.12) | 48 |
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten - Aortenklappenstenose mit Insuffizienz (I35.2) | 34 |
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten - Mitralklappeninsuffizienz (I34.0) | 33 |
Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 31 |
Aortenaneurysma und -dissektion - Aneurysma der Aorta thoracica ohne Angabe einer Ruptur (I71.2) | 28 |
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen -Bronchus (C34.3) | 24 |
Pyothorax - Pyothorax ohne Fistel (J86.9) | 23 |
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) | 19 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) | 646 |
(5-93a.0) | 587 |
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien (5-361.03) | 508 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung (8-931.0) | 488 |
(8-98f.0) | 487 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 486 |
Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 442 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 391 |
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 346 |
Temporäre externe elektrische Stimulation des Herzrhythmus (8-641) | 336 |
Fachabteilungsschlüssel: 2100
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ02 | |
CQ03 | |
CQ25 | |
CQ28 | |
CQ29 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
358 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
295 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
293 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Doktorandenbetreuung | Die Doktorandenbetreuung gehört mit zu den Aufgaben eines Universitätsklinikums. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Diese Bereiche gehören mit zum Tätigkeitsspektrum der Mitarbeiter eines Universitätsklinikums. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum, Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-III- und -IV-Studien (Universitätsklinikum). |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-I- und -II-Studien (Universitätsklinikum). |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Da die Einrichtung ein Universitätsklinikum ist, werden universitäre Projekte bearbeitet. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum; Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben. Zusätzlich zu den grundsätzlichen Aufgaben finden Unterricht am Krankenbett (Studium) und Gesundheitspflegepraktika statt. |
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Als Universitätsklinikum verfügt die Einrichtung über zahlreiche Professuren, Dozenturen und Lehrbeauftragungen. |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Prof. Dr. med. Marcell Heim
Patientenfürsprecher
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0151
-441530-05
Mail:
ed.ugvo.dem@rehcerpsreufnetneitap
Angela Stendel
Patientenfürsprecherin
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0151
-441530-45
Mail:
ed.ugvo.dem@rehcerpsreufnetneitap
Franziska Heiland
Organisationsassistentin Qualitätsmanagement
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0391
-67-21875
Mail:
ed.ugvo.dem@edrewhcseb
MHMM Steffi Schlötzer
Leitung Stabsstelle Zentrales Qualitätsmanagement
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0391
-67-21882
Mail:
ed.ugvo.dem@tnemeganamsteatilauq
Prof. Dr. med. Hans-Jochen Heinze
Ärztlicher Direktor
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0391
-67-15758
Mail:
ed.ugvo.dem@dea