Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Prof. Dr. med. Rüdiger Christian Braun-Dullaeus (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl |
|---|---|
| Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 307 |
| Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten - Aortenklappenstenose (I35.0) | 280 |
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern paroxysmal (I48.0) | 211 |
| Akuter Myokardinfarkt - Akuter subendokardialer Myokardinfarkt (I21.4) | 164 |
| Angina pectoris - Sonstige Formen der Angina pectoris (I20.8) | 137 |
| Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) | 135 |
| Angina pectoris - Instabile Angina pectoris (I20.0) | 110 |
| Vorhofflimmern und Vorhofflattern - Vorhofflimmern persistierend (I48.1) | 105 |
| Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten - Mitralklappeninsuffizienz (I34.0) | 102 |
| Herzinsuffizienz - Linksherzinsuffizienz - Mit Beschwerden bei leichterer Belastung (I50.13) | 88 |
| Behandlung | Anzahl |
|---|---|
| Funkgesteuerte kardiologische Telemetrie (8-933) | 1.407 |
| Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) | 1.192 |
| Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung (3-990) | 1.185 |
| Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) | 935 |
| Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung: Koronarangiographie ohne weitere Maßnahmen (1-275.0) | 845 |
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 779 |
| Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 643 |
| (8-831.00) | 490 |
| Rechtsherz-Katheteruntersuchung: Oxymetrie (1-273.1) | 480 |
| Zusatzinformationen zu Materialien: Verwendung eines Gefäßverschlusssystems: Resorbierbare Plugs mit Anker Resorbierbare Plugs mit Anker (8-83b.c6) | 446 |
Fachabteilungsschlüssel: 0300
Hauptabteilung
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| CQ01 | |
| CQ02 | |
| CQ03 | |
| CQ25 | |
| CQ28 | |
| CQ29 |
| Anzahl | Gruppe |
|---|---|
| 358 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
| 295 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
| 293 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
| Tätigkeit | Erläuterung |
|---|---|
| Doktorandenbetreuung | Die Doktorandenbetreuung gehört mit zu den Aufgaben eines Universitätsklinikums. |
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Diese Bereiche gehören mit zum Tätigkeitsspektrum der Mitarbeiter eines Universitätsklinikums. |
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum, Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben. |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-III- und -IV-Studien (Universitätsklinikum). |
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Teilnahme an mehreren multizentrischen Phase-I- und -II-Studien (Universitätsklinikum). |
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Da die Einrichtung ein Universitätsklinikum ist, werden universitäre Projekte bearbeitet. |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Die Einrichtung ist ein Universitätsklinikum; Forschung und Lehre sind somit Teil der strukturellen Aufgaben. Zusätzlich zu den grundsätzlichen Aufgaben finden Unterricht am Krankenbett (Studium) und Gesundheitspflegepraktika statt. |
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Als Universitätsklinikum verfügt die Einrichtung über zahlreiche Professuren, Dozenturen und Lehrbeauftragungen. |
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
|---|---|---|
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB12 | Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) | |
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner |
Prof. Dr. med. Marcell Heim
Patientenfürsprecher
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0151
-441530-05
Mail:
ed.ugvo.dem@rehcerpsreufnetneitap
Angela Stendel
Patientenfürsprecherin
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0151
-441530-45
Mail:
ed.ugvo.dem@rehcerpsreufnetneitap
Franziska Heiland
Organisationsassistentin Qualitätsmanagement
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0391
-67-21875
Mail:
ed.ugvo.dem@edrewhcseb
MHMM Steffi Schlötzer
Leitung Stabsstelle Zentrales Qualitätsmanagement
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0391
-67-21882
Mail:
ed.ugvo.dem@tnemeganamsteatilauq
Prof. Dr. med. Hans-Jochen Heinze
Ärztlicher Direktor
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Tel.:
0391
-67-15758
Mail:
ed.ugvo.dem@dea