Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941-782-0
Fax:
0941-782-2005
Mail:
ed.jsc@gnutielstfeahcseg
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Erbrachte Menge | 2 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | nein |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 2 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 3 |
Prüfung Landesverbände? | nein |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 536 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 547 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | ja |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ28 | Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Verfahren der Liposuktion bei Lipödem im Stadium III (QS-RL Liposuktion) |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
103 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
65 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
64 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Gemäß § 4 Absatz 2 der Qualitätsmanagement-Richtlinie haben Einrichtungen die Prävention von und Intervention bei Gewalt und Missbrauch als Teil des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements vorzusehen. Ziel ist es, Missbrauch und Gewalt insbesondere gegenüber vulnerablen Patientengruppen, wie beispielsweise Kindern und Jugendlichen oder hilfsbedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichtung zu verhindern. Das jeweilige Vorgehen wird an Einrichtungsgröße, Leistungsspektrum und den Patientinnen und Patienten ausgerichtet, um so passgenaue Lösungen zur Sensibilisierung der Teams sowie weitere geeignete vorbeugende und intervenierende Maßnahmen festzulegen. Dies können u. a. Informationsmaterialien, Kontaktadressen, Schulungen/Fortbildungen, Verhaltenskodizes, Handlungsempfehlungen/Interventionspläne oder umfassende Schutzkonzepte sein.
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Qualido - Intranet
31.10.2023
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Qualido - Intranet
31.10.2023
AA_GF_0083
16.12.2019
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
> 25 ÄrztInnen haben einen Lehrauftrag an Universitäten in Deutschland
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
> 50 PJ-Studierende
Verschiedene Projekte mit Universität Regensburg, OTH Regenburg, Uniklinik Mainz, TU München, Universtät Erlangen, Universität Lubin (Polen), Barmherzige Brüder Wien etc. sowie mit verschiedenen Forschungszentren
< 10
> 20
> 25
> 15
> 60
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB05 - Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB17 - Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB19 - Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB20 - Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB18 - Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Herr Wolf Jaduczynski
Patientenfürsprecher
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2033
Mail:
ed.jsc@rehcerpsreufnetneitap
Dipl. Pflegepädagogin Sabine Bauer
Leitung Qualitäts-Prozess- und Risikomanagement
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2030
Mail:
ed.jsc@reuabs
Rechtsanwalt Erich Beer
Mitarbeiter
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2032
Mail:
ed.jsc@reebe
Bachelor of Science Christina Michl
Mitarbeiterin
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2031
Mail:
ed.jsc@lhcimc
Dipl. Pflegepädagogin (FH) Sabine Bauer
Leitung Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2030
Mail:
ed.jsc@reuabs
Prof. Dr. med. Sylvia Pemmerl
Med. Ärztl. Direktorin, curr. Krankenhaushygienikerin, Pandemiebeauftragte, Vorsitzende der Hygienekommission
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2010
Mail:
ed.jsc@gnurheufstfeahcseg
Prof. Dr. med. Michael Pawlik
Klinikdirektor Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Palliativ- und Notfallmedizin
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-3610
Mail:
ed.jsc@eigoloisehtseana
Prof. Dr. med. Stefan Seitz
Oberarzt
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-3410
Mail:
ed.jsc@eigolokeanyg
Tel.:
0941-782-0
Fax:
0941-782-2005
Mail:
ed.jsc@gnutielstfeahcseg
B.A. Gesundheits- und Sozialmanagement Alexandra Stich
Direktorin für Pflege- und Patientenmanagement
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2610
Mail:
ed.jsc@noitkeridegelfp
Prof. Dr. med. Sylvia Pemmerl
Geschäftsleitung
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2010
Mail:
ed.jsc@gnurheufstfeahcseg
Prof. Dr. med. Sylvia Pemmerl
Med. Ärztl. Direktorin
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2010
Mail:
ed.jsc@gnurheufstfeahcseg
Prof. Dr. med. Olaf Ortmann
Ärztlicher Direktor
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-3410
Mail:
ed.jsc@eigolokeanyg
Prof. Dr. med. Sylvia Pemmerl
Med. Ärztl. Direktorin
Landshuter Straße 65
93053 Regensburg
Tel.:
0941
-782-2010
Mail:
ed.jsc@gnurheufstfeahcseg
IK: 260930061
Standortnummer: 771144000