 
					Prof. Dr. med. Alois Fürst (Klinikdirektor)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
| Krankheit | Fallzahl | 
|---|---|
| Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.10) | 126 | 
| Akute Appendizitis - Akute Appendizitis nicht näher bezeichnet (K35.8) | 104 | 
| Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32) | 97 | 
| Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose - Hämorrhoiden 3. Grades (K64.2) | 89 | 
| Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion - Analfistel (K60.3) | 82 | 
| Mastdarmkrebs (C20) | 72 | 
| Abszess in der Anal- und Rektalregion - Analabszess (K61.0) | 61 | 
| Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) | 56 | 
| Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe mit Einklemmung ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.30) | 52 | 
| Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes mit Perforation und Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess ohne Angabe einer Blutung (K57.22) | 51 | 
| Behandlung | Anzahl | 
|---|---|
| Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) | 261 | 
| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Laparoskopisch Laparoskopisch (5-469.21) | 210 | 
| (5-98c.1) | 192 | 
| Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) (5-470.11) | 190 | 
| Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 173 | 
| Andere Operationen am Darm: Adhäsiolyse: Offen chirurgisch Offen chirurgisch (5-469.20) | 154 | 
| Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) (1-694) | 144 | 
| Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] (5-530.31) | 138 | 
| Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 133 | 
| Operative Behandlung von Hämorrhoiden: Mit Stapler (5-493.5) | 122 | 
Fachabteilungsschlüssel: 1500
Hauptabteilung
| Bezeichnung | |
| Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 | 
| Nr. | Erläuterung | 
|---|---|
| CQ28 | 
| Anzahl | Gruppe | 
|---|---|
| 103 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen | 
| 65 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen | 
| 64 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben | 
| Tätigkeit | Erläuterung | 
|---|---|
| Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | > 25 ÄrztInnen haben einen Lehrauftrag an Universitäten in Deutschland | 
| Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen | |
| Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | > 50 PJ-Studierende | 
| Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Verschiedene Projekte mit Universität Regensburg, OTH Regenburg, Uniklinik Mainz, TU München, Universtät Erlangen, Universität Lubin (Polen), Barmherzige Brüder Wien etc. sowie mit verschiedenen Forschungszentren | 
| Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | < 10 | 
| Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | > 20 | 
| Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | > 25 | 
| Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | > 15 | 
| Doktorandenbetreuung | > 60 | 
| Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar | 
|---|---|---|
| HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
| HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
| HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
| HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
| HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | |
| HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | |
| HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | 
Herr Wolf Jaduczynski
Patientenfürsprecher
                    Landshuter Straße 65
                    93053 Regensburg
                
             Tel.:
            0941
                -782-2033
                            
                 Mail:
                ed.jsc@rehcerpsreufnetneitap
                    
Dipl. Pflegepädagogin Sabine Bauer
Leitung Qualitäts-Prozess- und Risikomanagement
                    Landshuter Straße 65
                    93053 Regensburg
                
             Tel.:
            0941
                -782-2030
                            
                 Mail:
                ed.jsc@reuabs
                    
Rechtsanwalt Erich Beer
Mitarbeiter
                    Landshuter Straße 65
                    93053 Regensburg
                
             Tel.:
            0941
                -782-2032
                            
                 Mail:
                ed.jsc@reebe
                    
Bachelor of Science Christina Michl
Mitarbeiterin
                    Landshuter Straße 65
                    93053 Regensburg
                
             Tel.:
            0941
                -782-2031
                            
                 Mail:
                ed.jsc@lhcimc
                    
Dipl. Pflegepädagogin (FH) Sabine Bauer
Leitung Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagement
                    Landshuter Straße 65
                    93053 Regensburg
                
             Tel.:
            0941
                -782-2030
                            
                 Mail:
                ed.jsc@reuabs
                    
Prof. Dr. med. Sylvia Pemmerl
Med. Ärztl. Direktorin, curr. Krankenhaushygienikerin, Pandemiebeauftragte, Vorsitzende der Hygienekommission
                    Landshuter Straße 65
                    93053 Regensburg
                
             Tel.:
            0941
                -782-2010
                            
                 Mail:
                ed.jsc@gnurheufstfeahcseg
                    
Prof. Dr. med. Michael Pawlik
Klinikdirektor Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Palliativ- und Notfallmedizin
                    Landshuter Straße 65
                    93053 Regensburg
                
             Tel.:
            0941
                -782-3610
                            
                 Mail:
                ed.jsc@eigoloisehtseana