Priv. Doz. Dr. med. Ulf Janssen (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Akutes Nierenversagen - Akutes Nierenversagen nicht näher bezeichnet - Stadium 3 (N17.93) | 96 |
Chronische Nierenkrankheit - Chronische Nierenkrankheit Stadium 5 (N18.5) | 81 |
Flüssigkeitsmangel (E86) | 59 |
Diabetes mellitus Typ 2 - Ohne Komplikationen - Als entgleist bezeichnet (E11.91) | 47 |
Akutes Nierenversagen - Akutes Nierenversagen nicht näher bezeichnet - Stadium 2 (N17.92) | 45 |
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts - Hypoosmolalität und Hyponatriämie (E87.1) | 41 |
Akutes Nierenversagen - Akutes Nierenversagen nicht näher bezeichnet - Stadium 1 (N17.91) | 32 |
Diabetes mellitus Typ 2 - Mit Nierenkomplikationen - Als entgleist bezeichnet (E11.21) | 25 |
Herzinsuffizienz - Rechtsherzinsuffizienz - Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz (I50.01) | 24 |
Chronische Nierenkrankheit - Chronische Nierenkrankheit Stadium 4 (N18.4) | 21 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-854.2) | 5.004 |
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation (8-855.3) | 2.035 |
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen (8-854.3) | 697 |
Peritonealdialyse: Intermittierend, maschinell unterstützt (IPD) (8-857.0) | 561 |
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit sonstigen Substanzen (8-855.4) | 529 |
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 242 |
(9-984.8) | 194 |
(9-984.7) | 179 |
(9-984.9) | 116 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 112 |
Fachabteilungsschlüssel: 0400
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ03 | |
CQ18 | |
CQ22 | |
CQ25 | |
CQ30 | |
CQ27 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
199 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
146 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
60 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Die Kliniken Maria Hilf GmbH ist akademisches Lehrkrankenhaus der Rheinisch-Westfälischen-Technischen Hochschule Aachen (RWTH). Lehraufträge bestehen auch an den Universitäten in Münster, Köln, Greifswald, Bonn, Düsseldorf, Essen, Marburg, Bochum, Hamburg, Freiburg, Tübingen und Lienz (Österreich). |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Medizinstudenten haben in den Klinken Maria Hilf GmbH die Möglichkeit die Famulatur und das praktische Jahr zu absolvieren. Darüber hinaus werden im Rahmen der medizinischen Ausbildung den PJ-Studenten regelmäßige Vorlesungen sowie klinikinterne und -übergreifende Fortbildungen angeboten. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | In den Kliniken Maria Hilf GmbH findet projektbezogene Zusammenarbeit in Form von Dissertationen, Studienarbeiten, Masterarbeiten und Projektstudium(Bachelor) mit verschiedenen Hochschulen/Universitäten im medizinischen und pflegerischen Bereich sowie in der Grundlagenforschung und Verwaltung statt. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Die verschiedenen Kliniken nehmen an multizentrischen Phase-I/II-Studien sowie Studien Phase-III/IV-Studien teil bzw. initiieren und leiten diese. Es gibt studienbeauftragte Ärzte, die dafür verantwortlich sind, dass geeignete Patienten über die Möglichkeit der Studienteilnahme informiert werden. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Die verschiedenen Kliniken nehmen an multizentrischen Phase-I/II-Studien sowie Studien Phase-III/IV-Studien teil bzw. initiieren und leiten diese. Es gibt studienbeauftragte Ärzte, die dafür verantwortlich sind, dass geeignete Patienten über die Möglichkeit der Studienteilnahme informiert werden. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Die verschiedenen Kliniken nehmen an multizentrischen Phase-I/II-Studien sowie Studien Phase-III/IV-Studien teil bzw. initiieren und leiten diese. Es gibt studienbeauftragte Ärzte, die dafür verantwortlich sind, dass geeignete Patienten über die Möglichkeit der Studienteilnahme informiert werden. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | seit dem 01.09.2021 |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Im Oktober 2021 ist der Kurs zur Pflegefachassistenz gestartet (ehemals Krankenpflegehelfer). |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Erstmaliger Kursstart im März 2020. |
HB20 | Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc. | Studium der Pflegewissenschaften in Kooperation mit der Hochschule Niederrhein, Krefeld |
HB21 | Altenpflegerin, Altenpfleger |
Herr Gerhard Körn
Patientenfürsprecher
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02163-45736-
Mail: ed.flihairam@tnemeganamsteatilauq
Prof. Dr. Andreas Lahm
Vorsitzender der Geschäftsführung
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02161-892-1001
Mail: ed.flihairam@tnemeganamedrewhcseb
Dr. Paul Schneider
Geschäftsführer
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02161-892-1001
Mail: ed.flihairam@tnemeganamedrewhcseb
Frau Susanne Ropertz
Geschäftsbereichsleitung
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02161-892-5500
Mail: ed.flihairam@ztrepoR.ennasuS
Prof. Dr. med. Ullrich Graeven
Chefarzt
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02161-892-2201
Mail: ed.flihairam@1erenni
Prof. Dr. med. Herbert Sperling
Ärztlicher Direktor
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02161-892-2301
Mail: ed.flihairam@gnilreps.trebreh