Prof. Dr. Dr. med. Dennis Ladage (Chefarzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet - Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet (J18.1) | 282 |
Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) | 194 |
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe - Trachea, Bronchus und Lunge (D38.1) | 157 |
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch sonstige Viren (J12.8) | 147 |
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet - FEV1 <35 % des Sollwertes (J44.10) | 135 |
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen (-Bronchus) (C34.1) | 93 |
Lungenembolie - Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale (I26.9) | 72 |
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet - Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet (J18.0) | 68 |
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit - Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet - FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes (J44.11) | 66 |
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen (-Bronchus) (C34.3) | 65 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Ganzkörperplethysmographie (1-710) | 2.519 |
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen (1-620.00) | 2.350 |
Bestimmung der CO-Diffusionskapazität (1-711) | 2.336 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus (1-843) | 1.653 |
Sechs-Minuten-Gehtest nach Guyatt (1-715) | 540 |
Psychosoziale Interventionen: Nachsorgeorganisation: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden (9-401.22) | 467 |
Polysomnographie (1-790) | 423 |
(9-984.7) | 344 |
(9-984.8) | 344 |
Transbronchiale Endosonographie (3-05f) | 340 |
Fachabteilungsschlüssel: 1400
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ03 | |
CQ18 | |
CQ22 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
182 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
165 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
114 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Die Kliniken Maria Hilf GmbH ist akademisches Lehrkrankenhaus der Rheinisch-Westfälischen-Technischen Hochschule Aachen (RWTH). Lehraufträge bestehen auch an den Universitäten in Münster, Köln, Greifswald, Bonn, Düsseldorf, Essen, Marburg, Bochum, Hamburg und Freiburg. |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Medizinstudenten haben in den Klinken Maria Hilf GmbH die Möglichkeit die Famulatur und das praktische Jahr zu absolvieren. Darüber hinaus werden im Rahmen der medizinischen Ausbildung den PJ-Studenten regelmäßige Vorlesungen sowie klinikinterne und -übergreifende Fortbildungen angeboten. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | In den Kliniken Maria Hilf GmbH findet projektbezogene Zusammenarbeit in Form von Dissertationen, Studienarbeiten, Masterarbeiten und Projektstudium(Bachelor) mit verschiedenen Hochschulen/Universitäten im medizinischen und pflegerischen Bereich sowie in der Grundlagenforschung und Verwaltung statt. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | Die verschiedenen Kliniken nehmen an multizentrischen Phase-I/II-Studien sowie Studien Phase-III/IV-Studien teil bzw. initiieren und leiten diese. Es gibt studienbeauftragte Ärzte, die dafür verantwortlich sind, dass geeignete Patienten über die Möglichkeit der Studienteilnahme informiert werden. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Die verschiedenen Kliniken nehmen an multizentrischen Phase-I/II-Studien sowie Studien Phase-III/IV-Studien teil bzw. initiieren und leiten diese. Es gibt studienbeauftragte Ärzte, die dafür verantwortlich sind, dass geeignete Patienten über die Möglichkeit der Studienteilnahme informiert werden. |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Die verschiedenen Kliniken nehmen an multizentrischen Phase-I/II-Studien sowie Studien Phase-III/IV-Studien teil bzw. initiieren und leiten diese. Es gibt studienbeauftragte Ärzte, die dafür verantwortlich sind, dass geeignete Patienten über die Möglichkeit der Studienteilnahme informiert werden. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Doktorandenbetreuung |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | |
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | |
HB19 | in Kooperation mit der Hochschuhe Niederrhein, Krefeld |
Herr Gerhard Körn
Patientenfürsprecher
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02163-45736-
Mail: ed.flihairam@tnemeganamsteatilauq
Herr Gerhard Körn
Patientenfürsprecher
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02163-45736-
Mail: ed.flihairam@tnemeganamsteatilauq
Prof. Dr. Andreas Lahm
Vorsitzender der Geschäftsführung
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02161-892-1001
Mail: ed.flihairam@tnemeganamedrewhcseb
Prof. Dr. Andreas Lahm
Vorsitzender der Geschäftsführung
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02161-892-1001
Mail: ed.flihairam@tnemeganamedrewhcseb
Frau Susanne Ropertz
Geschäftsbereichsleitung
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02161-892-5500
Mail: ed.flihairam@ztrepoR.ennasuS
Frau Susanne Ropertz
Geschäftsbereichsleitung
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02161-892-5500
Mail: ed.flihairam@ztrepoR.ennasuS
Prof. Dr. med. Ullrich Graeven
Chefarzt
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02161-892-2201
Mail: ed.flihairam@1erenni
Prof. Dr. med. Ullrich Graeven
Chefarzt
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02161-892-2201
Mail: ed.flihairam@1erenni
Prof. Dr. med. Herbert Sperling
Ärztlicher Direktor
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02161-892-2301
Mail: ed.flihairam@gnilreps.trebreh
Prof. Dr. med. Herbert Sperling
Ärztlicher Direktor
Viersener Straße 450
41063 Mönchengladbach
Tel.: 02161-892-2301
Mail: ed.flihairam@gnilreps.trebreh