Albertplatz 1
08261 Schöneck
Tel.:
037464-85-1502
Fax:
037464-85-1712
Mail:
ed.dkp@reielp.hplar
Erbrachte Menge | 77 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 77 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 157 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
13 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
13 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
9 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
QM-Handbuch
08.10.2018
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Maßnahmen zur Sicherstellung einer lückenlosen Arzneimitteltherapie nach Entlassung
Wir bilden in Kooperation mit der OTA-Schule am Klinikum Chemnitz oder Plauen diesen Beruf aus. Innerhalb eines 3-Jahres-Zeitraums lernen sie u.a. die selbständige Vor- und Nachbereitung von Operationen sowie das Instrumentieren.
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit weiteren externen Praxispartnern. Es steht auf jeder Station/in jedem Funktionsbereich ein Praxisanleiter, Pflegekraft mit pädagogischer Zusatzqualifikation, zur Verfügung.
Wir bilden in Kooperation mit der ATA-Schule am Klinikum Chemnitz oder Plauen diesen Beruf aus. Innerhalb eines 3-Jahres-Zeitraums lernen sie u.a. die selbständige Vor- und Nachbereitung sowie Überwachung von Narkosen.
Britta Scherzer
stellv. Pflegedienstleiterin
Albertplatz 1
08261 Schöneck
Tel.: 037464-85-1100
Mail: ed.dkp@rezrehcs.attirb
Dipl.-Med. Dieter Haugk
Ärztlicher Leiter
Albertplatz 1
08261 Schöneck
Tel.: 037423-79-2332
Mail: ed.dkp@kguah.reteid
Thomas Meinel
Pflegedienstleiter
Albertplatz 1
08261 Schöneck
Tel.: 037423-79-2100
Mail: ed.dkp@leniem.samoht
Ralph Pleier
Klinikmanager
Albertplatz 1
08261 Schöneck
Tel.: 037464-85-1502
Mail: ed.dkp@reielp.hplar
Ralph Pleier
Klinikmanager
Albertplatz 1
08261 Schöneck
Tel.: 037464-85-1502
Mail: ed.dkp@reielp.hplar
Dipl.-Med. Dieter Haugk
Ärztlicher Leiter
Albertplatz 1
08261 Schöneck
Tel.: 037423-79-2332
Mail: ed.dkp@kguah.reteid
IK: 261401303
Standortnummer: 01