Universitätsklinikum des Saarlandes

Klinik für Thorax- und Herz-Gefäßchirurgie (Univ.-Prof. Dr. H.- J. Schäfers)

Kirrberger Straße 100
66421 Homburg

Tel.: 06841-16-32000
Fax: 06841-16-32005
Mail: ue.sku@srefeahcs.j-h
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Prof. Dr. med. Hans-Joachim Schäfers (Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 1.051

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Chronische ischämische Herzkrankheit - Atherosklerotische Herzkrankheit - Drei-Gefäß-Erkrankung (I25.13) 117
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten - Aortenklappeninsuffizienz (I35.1) 101
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten - Aortenklappenstenose (I35.0) 85
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe - Angeborene Aortenklappeninsuffizienz (Q23.1) 69
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten - Mitralklappeninsuffizienz (I34.0) 62
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen -Bronchus (C34.1) 55
Aortenaneurysma und -dissektion - Aneurysma der Aorta thoracica ohne Angabe einer Ruptur (I71.2) 44
Angeborene Fehlbildungen der Aorten- und der Mitralklappe - Angeborene Aortenklappenstenose (Q23.0) 32
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Unterlappen -Bronchus (C34.3) 30
Aortenaneurysma und -dissektion - Dissektion der Aorta - Dissektion der Aorta thoracica ohne Angabe einer Ruptur (I71.01) 25
Behandlung Anzahl
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen (8-831.0) 934
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes: Ohne kontinuierliche reflektionsspektrometrische Messung der zentralvenösen Sauerstoffsättigung (8-931.0) 746
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung (8-803.2) 569
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) 278
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) 252
Native Computertomographie des Thorax (3-202) 223
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Apherese-Thrombozytenkonzentrat: 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate 2 Apherese-Thrombozytenkonzentrate (8-800.f1) 218
Anlegen eines aortokoronaren Bypass: Bypass einfach: Mit autogenen Arterien Mit autogenen Arterien (5-361.03) 202
Computertomographie des Herzens mit Kontrastmittel: In Ruhe (3-224.0) 192
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) 156

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Nr. Erläuterung
CQ18
CQ08
CQ01
CQ02
CQ05
Anzahl Gruppe
414 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
101 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
70 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Doktorandenbetreuung Medizinische Fakultät
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr)
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB17 Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin
HB13 Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA)
HB14 Orthoptist und Orthoptistin
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB02 Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA)
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin
HB16 Diätassistent und Diätassistentin

Horst Alt

Patientenfürsprecher

Kirrberger Straße 100
66421 Homburg

Tel.: 06841-16-23415
Mail: ue.sku@rehcerpsreufnetneitap

Rita Kolzau

Patientenfürsprecherin

Kirrberger Straße 100
66421 Homburg

Tel.: 06841-16-23415
Mail: ue.sku@rehcerpsreufnetneitap

Jennifer Ulrich

Ansprechpartner Beschwerdemanagement

Kirrberger Straße 100
66421 Homburg

Tel.: 06841-16-30515
Mail: ue.sku@hcirlu.refinnej

PD Dr. med. Darius Kubulus

Leitung Zentrales OP-Management und Qualitätsmanagement

Kirrberger Straße 100
66421 Homburg

Tel.: 06841-16-30510
Mail: ue.sku@sulubuk.suirad

Prof. Dr. Jennifer Diedler

Ärztliche Direktorin

Kirrberger Straße 100
66421 Homburg

Tel.: 06841-16-24013
Mail: ue.sku@noitkeridehciltzrea

Prof. Dr. med. Dr. phil. Sören Becker

Vorsitzender AMK

Kirrberger Straße 100
66421 Homburg

Tel.: 06841-16-23900
Mail: ue.sku@eigoloiborkim