Zurück zu den Suchergebnissen

DONAUISAR Klinikum Deggendorf

DONAUISAR Klinikum Deggendorf
DONAUISAR Klinikum Deggendorf

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-0
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@ofni

  • Anzahl Betten: 480
  • Anzahl der Fachabteilungen: 21
  • Vollstationäre Fallzahl: 21.223
  • Teilstationäre Fallzahl: 258
  • Ambulante Fallzahl: 56.523
  • Krankenhausträger: Landkreise Deggendorf und Dingolfing-Landau
  • Art des Trägers: öffentlich
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
Erbrachte Menge 43
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 33
Ausnahme? Keine Ausnahme
Covid-19-Pandemie
Erbrachte Menge 28
Ausnahme? Keine Ausnahme
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 28
Leistungsmenge Prognosejahr: 32
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 33
Leistungsmenge Prognosejahr: 43
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 43
Leistungsmenge Prognosejahr: 38
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Nr. Erläuterung
CQ01 Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma
CQ05 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Reifgeborenen – Perinatalzentrum LEVEL 1
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: ja
Anzahl Gruppe
185 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
129 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
122 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission
  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

15 PJ-Ausbildungsstellen der Medizinischen Hochschule Hannover

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Kommentar

Kommentar

Kommentar

Kommentar

Kommentar

Kommentar

Kommentar

Kommentar

Kommentar

Zusammenarbeit mit der OTH Regensburg im Bachelorstudiengang Hebammenkunde

Jürgen Stern

Patientenfürsprecher

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-1116
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@nrets.negreuj

Cornelia Wohlhüter

Patientenfürsprecher

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-1294
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@ehcarpsreufnetneitap

Jürgen Stern

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-1116
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@nrets.negreuj

Michael Kappl

Qualitätsmanagement und Prozessgestaltung

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-1293
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@lppak.leahcim

Dr. med. Josef Bayerl

Chefarzt

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-3300
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@lreyab.fesoj

Jürgen Stern

Patientenbeauftragter

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-1116
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@nrets.negreuj

Mona Ritzmann

Schwerbehindertenvertretung

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-1035
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@nnamztir.anom

Anja Herzog

Pflegedirektorin

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-3507
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@gozreh.ajna

Dr. med. Inge Wolff

Vorstand

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-1103
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@dnatsrov

Dr. med. Inge Wolff

Vorstand

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-1103
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@dnatsrov

Dr. med. Michael Mandl

Ressortleiter Medizin und Pflege

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-3401
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@ldnam.leahcim

Prof. Dr. med. Stefan Rath

Ressortleiter Medizin und Pflege

Perlasberger Str. 41
94469 Deggendorf

Tel.: 0991-380-3851
Mail: ed.mukinilk-rasi-uanod@htar.nafets

IK: 260920127

Standortnummer: 772414000

Alte Standortnummer: 772414000