Zurück zu den Suchergebnissen

Klinikum Main-Spessart Lohr

Klinikum Main-Spessart Lohr
Klinikum Main-Spessart Lohr

Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr am Main

Tel.: 09352-505-4600
Fax: 09353-798-4666
Mail: ed.psm-mukinilk@ofni

  • Anzahl Betten: 220
  • Anzahl der Fachabteilungen: 7
  • Vollstationäre Fallzahl: 9.208
  • Ambulante Fallzahl: 369
  • Krankenhausträger: Landkreis Main-Spessart
  • Art des Trägers: öffentlich
  • Akademisches Lehrkrankenhaus
      • Lehrkrankenhaus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Erbrachte Menge 40
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 10
Ausnahme? Keine Ausnahme
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 10
Leistungsmenge Prognosejahr: 2
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 40
Leistungsmenge Prognosejahr: 52
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
  • Umsetzung von Beschlüssen des G-BA zur Qualitätssicherung
    Keine Teilnahme
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: nein
Anzahl Gruppe
44 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
31 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
31 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission

VA Medikamentenmanagement

31.03.2021

  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Herstellung und Zubereitung durch Personal der krankenhausversorgenden Apotheke
  • Fallbesprechungen
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • Visitenbegleitung durch KH-Apotheker
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

Klinikum Main Spessart ist akademisches Lehrkrankenhaus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Für Medizin-Studierende besteht am Standort Lohr die Möglichkeit einer Famulatur in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie und Neurologie, sowie das Praktische Jahr (PJ) abzuleisten.

Erläuterung

Mehrere Chefärzte sind als Dozenten/Lehrbeauftragte an der Uni Würzburg tätig; CA Neurologie: Außerplanmäßige Professur des d. Med. Fakultät der Universität Würzburg.

Erläuterung

Erläuterung

Uniklinik Würzburg: Regelmäßige interdisziplinäre Herzkonferenzen mit Klinik für HTC; Implantation von Herzklappen durch Chefarzt des Klinikums MSP bei Patienten des Klinikums MSP in der Med. Klinik I; Tumorkonferenzen mit Strahlentherapie; TRANSIT-Stroke-Schlaganfallnetzwerk, Forschungsprojekte

Erläuterung

Epidemiologische Studie zur Entwicklung der Patientenpopulation am Klinikum MSP nach Einführung der intrakraniellen mechanischen Thrombektomie. Evaluation präklinischer Schlaganfallscores zur Detektion großer intrakranieller Gefäßverschlüsse

Erläuterung

Doktorandenbetreuung am Lehrstuhl für Neurologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, sowie in der Allgemeinchirurgie und der Inneren Medizin.

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Die Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum des Klinikums Main-Spessart. Der theoretische Unterricht erfolgt durch Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe, Ärzten, Psychologen, Pflegefachkräften und externen Dozenten. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im Klinikum Main-Spessart.

Kommentar

Kommentar

Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten: Der theoretische Unterricht erfolgt im Berufsschulzentrum Würzburg, die praktischen Unterweisungen erfolgen in den verschiedenen Abteilungen des Klinikums.

Kommentar

Die Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum des Klinikums Main-Spessart. Der theoretische Unterricht erfolgt durch Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe, Ärzten, Psychologen, Pflegefachkräften und externen Dozenten. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im Klinikum Main-Spessart.

Erika Pott

Patientenfürsprecher

Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr am Main

Tel.: 0170-9244985-
Mail: ed.psm-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap

Eva Metz

Datenschutzbeauftragte

Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr am Main

Tel.: 09352-505-3333
Mail: ed.psm-mukinilk@tiehnedeirfuznetneitap

Eva Richter

Stabstelle Projekt-, Qualitäts-, und Risikomanagement

Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr am Main

Tel.: 09352-505-1723
Mail: ed.psm-mukinilk@tnemeganamsteatilauq

Sabine Weißschädel

Leitung der Stabstelle Krankenhaushygiene

Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr am Main

Tel.: 09352-505-1945
Mail: ed.psm-mukinilk@eneigyhsuahneknark

Dr. med. Matthias Schneider

Ärztlicher Direktor

Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr am Main

Tel.: 09352-505-1100
Mail: ed.psm-mukinilk@ofni

Marlene Ochocki

Schwerbehindertenbeauftragte

Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr am Main

Tel.: 09352-505-1791
Mail: ed.psm-mukinilk@ofni

Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr am Main

Tel.: 09352-505-4600
Fax: 09353-798-4666
Mail: ed.psm-mukinilk@ofni

Gabriele Frings

Pflegedirektorin

Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr am Main

Tel.: 09352-505-1600
Mail: ed.psm-mukinilk@ofni

Rene Bostelaar

Klinikreferent

Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr am Main

Tel.: 09352-505-4600
Mail: ed.psm-mukinilk@ofni

Renè Bostelaar

Klinikreferent

Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr am Main

Tel.: 09352-505-4600
Mail: ed.psm-mukinilk@ofni

Dr. med. Matthias Schneider

Ärztlicher Direktor

Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr am Main

Tel.: 09352-505-1101
Mail: ed.psm-mukinilk@ofni

IK: 260960605

Standortnummer: 771610000

Alte Standortnummer: 771610000