Eva Richter
Stabstelle Projekt-, Qualitäts-, und Risikomanagement
Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr am Main
Tel.:
09352
-505-1723
Mail:
ed.psm-mukinilk@mq
Pflegedirektorin, Klinikreferent, ärztliches QM, QM
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Eva Richter
Stabstelle Projekt-, Qualitäts-, und Risikomanagement
Grafen-von-Rieneck Straße 5
97816 Lohr
Tel.:
09352
-505-1723
Mail:
ed.psm-mukinilk@mq
Ärztlicher Direktor, Pflegedirektorin, Klinikreferent, Ärztliches QM
Tagungsfrequenz: quartalsweise
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Alle organisationsrelevanten Dokumente sind in Intranet abgelegt und systematisch gelenkt. Die Mitarbeiter haben jederzeit Zugriff. Integriertes Risikomanagement Klinikum Main-Spessart (13.09.2023) |
| RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
| RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
| RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Reanimationsalarm, Überprüfung Notfallwagen, Überprüfung Kindernotfallkoffer, Notfall- und Notfallmaßnahmen am Patientenbett (17.06.2024) |
| RM05 |
Schmerzmanagement Verfahrensanweisung Expertenstandard Schmerz, Schmerzkonzept (06.07.2023) |
| RM06 |
Sturzprophylaxe Checkliste Sturzrisiko und Maßnahmen, Infoblatt Sturzprophylaxe, Schulung Pflegeplanung, Verfahrensanweisung Sturzprophylaxe (06.07.2023) |
| RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Dekubitusprophylaxe in der Pflege, Bewegungsförderungsplan (06.07.2023) |
| RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen VA Freiheitsentziehende Maßnahme (15.01.2019) |
| RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten VA Betrieb und Umgang mit aktiven Medizinprodukten (21.05.2024) |
| RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
| RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
| RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
| RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust Darstellung in operativer Sicherheits-Checkliste (30.04.2024) |
| RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde OP-Statut (01.02.2024) |
| RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Verfahrensanweisung Patientenidentifikationsarmband, Checkliste zur OP-Vorbereitung inklusive Team-Time-Out, Seitenmarkierung (04.10.2022) |
| RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung Postoperative Pflege (04.09.2019) |
| RM18 |
Entlassungsmanagement Konzept ZPM Klinikum (24.04.2023) |
Tagungsfrequenz: monatlich
operative Sicherheitscheckliste, Seitenmarkierung, Einführung von Patientenidentifikationsarmbänder, M&M Konferenzen
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 15.01.2024 |
| IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
| IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt jährlich |
Tagungsfrequenz: monatlich
| Nr. | Erläuterung |
|---|---|
| EF02 |
CIRS Berlin (Ärztekammer Berlin, Bundesärztekammer) |