PD Dr. med. Jörn Maroske (Chefarzt, Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Hernia inguinalis - Hernia inguinalis einseitig oder ohne Seitenangabe ohne Einklemmung und ohne Gangrän - Nicht als Rezidivhernie bezeichnet (K40.90) | 77 |
Cholelithiasis - Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.00) | 54 |
Akute Appendizitis - Akute Appendizitis nicht näher bezeichnet (K35.8) | 52 |
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie - Sonstige Obturation des Darmes (K56.4) | 42 |
Atherosklerose - Atherosklerose der Extremitätenarterien - Becken-Bein-Typ mit Gangrän (I70.25) | 35 |
Divertikelkrankheit des Darmes - Divertikelkrankheit des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess - Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation Abszess oder Angabe einer Blutung (K57.32) | 31 |
Gastroösophageale Refluxkrankheit - Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis (K21.0) | 29 |
Cholelithiasis - Gallenblasenstein ohne Cholezystitis - Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion (K80.20) | 26 |
Cholezystitis - Akute Cholezystitis (K81.0) | 25 |
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie - Intestinale Adhäsionen Briden mit Obstruktion (K56.5) | 24 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel (3-225) | 134 |
Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung: Nicht resorbierbares Material, ohne Beschichtung: 100 cm2 bis unter 200 cm2 100 cm2 bis unter 200 cm2 (5-932.43) | 126 |
Verschluss einer Hernia inguinalis: Mit alloplastischem, allogenem oder xenogenem Material: Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] Laparoskopisch transperitoneal [TAPP] (5-530.31) | 111 |
Cholezystektomie: Einfach, laparoskopisch: Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge Ohne laparoskopische Revision der Gallengänge (5-511.11) | 103 |
Appendektomie: Laparoskopisch: Absetzung durch Klammern (Stapler) Absetzung durch Klammern (Stapler) (5-470.11) | 98 |
(9-984.7) | 76 |
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs (1-632.0) | 47 |
(9-984.8) | 41 |
(9-984.b) | 36 |
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut (5-916.a0) | 30 |
Fachabteilungsschlüssel: 1500
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
44 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
31 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
31 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Klinikum Main Spessart ist akademisches Lehrkrankenhaus der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Für Medizin-Studierende besteht am Standort Lohr die Möglichkeit einer Famulatur in den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie und Neurologie, sowie das Praktische Jahr (PJ) abzuleisten. |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Mehrere Chefärzte sind als Dozenten/Lehrbeauftragte an der Uni Würzburg tätig; CA Neurologie: Außerplanmäßige Professur des d. Med. Fakultät der Universität Würzburg. |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Uniklinik Würzburg: Regelmäßige interdisziplinäre Herzkonferenzen mit Klinik für HTC; Implantation von Herzklappen durch Chefarzt des Klinikums MSP bei Patienten des Klinikums MSP in der Med. Klinik I; Tumorkonferenzen mit Strahlentherapie; TRANSIT-Stroke-Schlaganfallnetzwerk, Forschungsprojekte |
Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien | Epidemiologische Studie zur Entwicklung der Patientenpopulation am Klinikum MSP nach Einführung der intrakraniellen mechanischen Thrombektomie. Evaluation präklinischer Schlaganfallscores zur Detektion großer intrakranieller Gefäßverschlüsse |
Doktorandenbetreuung | Doktorandenbetreuung am Lehrstuhl für Neurologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, sowie in der Allgemeinchirurgie und der Inneren Medizin. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Schlaganfall und Migräne |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | Die Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum des Klinikums Main-Spessart. Der theoretische Unterricht erfolgt durch Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe, Ärzten, Psychologen, Pflegefachkräften und externen Dozenten. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im Klinikum Main-Spessart. |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | |
HB13 | Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik (MTAF) | Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten: Der theoretische Unterricht erfolgt im Berufsschulzentrum Würzburg, die praktischen Unterweisungen erfolgen in den verschiedenen Abteilungen des Klinikums. |
HB19 | Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner | Die Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum des Klinikums Main-Spessart. Der theoretische Unterricht erfolgt durch Lehrerinnen und Lehrer für Pflegeberufe, Ärzten, Psychologen, Pflegefachkräften und externen Dozenten. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend im Klinikum Main-Spessart. |
Erika Pott
Patientenfürsprecher
Grafen-von-Rieneck-Straße 5
97816 Lohr
Tel.: 0170-9244985-
Mail: ed.psm-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Eva Metz
Datenschutzbeauftragte
Grafen-von-Rieneck-Straße 5
97816 Lohr
Tel.: 09352-505-3333
Mail: ed.psm-mukinilk@tiehnedeirfuznetneitap
Eva Richter
Stabstelle Projekt-, Qualitäts-, und Risikomanagement
Grafen-von-Rieneck-Straße 5
97816 Lohr
Tel.: 09352-505-1723
Mail: ed.psm-mukinilk@tnemeganamsteatilauq
Sabine Weißschädel
Leitung der Stabstelle Krankenhaushygiene
Grafen-von-Rieneck-Straße 5
97816 Lohr
Tel.: 09352-505-1945
Mail: ed.psm-mukinilk@eneigyhsuahneknark
Dr. med. Matthias Schneider
Ärztlicher Direktor
Grafen-von-Rieneck-Straße 5
97816 Lohr
Tel.: 09352-505-1100
Mail: ed.psm-mukinilk@ofni